InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wege zu Luther in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

ID: 569394

(ots) - Das Lutherjahr 2017 rückt immer näher. Wer sich
jetzt schon auf den Weg zu Luther machen will, findet in den
mitteldeutschen Bundesländern, dem Kerngebiet seines reformatorischen
Wirkens, beste Voraussetzungen und speziell abgestimmte touristische
Angebote. Die jüngst erschienene Broschüre "Meisterwerke.
Kulturvolles Mitteldeutschland" der Metropolregion Mitteldeutschland
weist den Weg.

Das Erfurter Augustiner-Eremitenkloster, in dem Luther lebte, ist
Ausgangspunkt aller vier Routen des Thüringer Lutherweges, die bis
zum 500. Jahrestag der Reformation im Jahr 2017 die 21 wichtigsten
Lutherorte des Landes miteinander verbinden werden. Die ersten 18
Kilometer des Lutherwegs zwischen Möhra, dem Stammort der Familie,
und der Wartburg in Eisenach sind bereit freigegeben.

Im benachbarten Sachsen verbindet der Lutherweg auf 340 Kilometern
Länge 22 Dörfer und Städte zwischen Zwickau im Süden und Torgau im
Norden. Hier lebten und wirkten Luther und seine Frau Katharina von
Bora. Neben für die Reformation wegweisenden Orten wie Leipzig sind
auch viele mitteldeutsche Predigtstationen darunter. Vor prachtvollen
Cranachaltären wird deutlich, wie sich das Wort von der neuen
lutherischen Lehre verbreitete.

Bereits seit 2008 führt der Lutherweg in Sachsen-Anhalt von
Wittenberg und Eisleben nach Mansfeld. Insgesamt 44
Sehenswürdigkeiten - vom Elternhaus Luthers in Mansfeld über sein
Geburtshaus in Eisleben bis hin zur Wittenberger Schlosskirche - sind
über den Lutherweg in Sachsen-Anhalt erschlossen und laden zum
Wandern und Entdecken, aber auch zu Reflexion und Einkehr ein.

Die "Wege zu Luther" sind nur ein Beispiel für die faszinierenden
Kulturwege Mitteldeutschlands, die die im Januar 2012 erschienenen
Broschüre "Meisterwerke. Kulturvolles Mitteldeutschland" präsentiert.




Die Broschüre "Meisterwerke. Kulturvolles Mitteldeutschland" ist in
einer Auflage von 40.000 deutschsprachigen Exemplaren erschienen. Sie
liegt zudem unter www.region-mitteldeutschland.com zum Download
bereit.

Buchbare Angebote zu den Lutherwegen bieten die
Landestourismus-Organisationen der Bundesländer unter
www.thuerigen-tourismus.de, www.sachsen-anhalt-tourismus.de und
www.sachsen-tourismus.de.



Pressekontakt:
WörterSee Public Relations, Christian Handschell,
Friedrich-Verleger-Straße 14, 33602 Bielefeld, Tel: 0521-32975727,
hand(at)woerter-see.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Königlich Residieren in Potsdam: Schlossgarten Hotel am Park von Sanssouci Bonusdirekt.de feiert in die 5. Jahreszeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569394
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Dresden


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wege zu Luther in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Mitteldeutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Metropolregion Mitteldeutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.