InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

World Future Council lanciert Zukunftspreis mit UNO und Globaler Umweltfazilität

ID: 569297

Thema 2012: Meere und Küsten


(IINews) - Hamburg, 7. Februar 2012. Einen Monat nach dem Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der UNO hat der World Future Council weitere hochkarätige Partner gewonnen. Wie die Stiftung heute in Hamburg verkündete, unterstützen auch die Globale Umweltfazilität, die Welternährungsorganisation FAO und die Okeanos Stiftung den Future Policy Award 2012. Die Globale Umweltfazilität ist ein von 182 Ländern getragener Mechanismus zur Finanzierung von Umweltschutzprojekten in Entwicklungsländern.

Der seit 2009 vom World Future Council verliehene Future Policy Award ist der einzige Preis, mit dem auf internationaler Ebene Gesetze ausgezeichnet werden, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern. Wie der World Future Council heute mitteilte, wird der Preis 2012 für das inspirierendste, innovativste und wirkungsvollste Gesetz zum Schutz der Meere und Küsten verliehen.

Alexandra Wandel, Vorstandsmitglied des World Future Council: "Meere und ihre Küsten gehören zu den am stärksten bedrohten Ökosystemen der Welt. Diese Entwicklung kann nur durch entschlossenes Handeln der Gesetzgeber aufgehalten werden. Das Ziel des Future Policy Award 2012 ist es, die weltbesten Gesetze zum Schutz der Meere zu identifizieren und ihre breite Einführung zu beschleunigen."

Die Gewinner werden im September im UNO Hauptquartier bekannt gegeben. Die feierliche Verleihung des Preises wird im Oktober im Rahmen der 11. Vertragsstaatenkonferenz der UN Konvention über die biologische Vielfalt (CBD COP-11) stattfinden.

Fotos: Fotos können Sie auf http://www.worldfuturecouncil.org/downloadbereich.html herunterladen.

World Future Council

Der World Future Council setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine bis zu 50 Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur - und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Mit seinem Future Policy Award ehrt der Rat die weltbesten nationalen Gesetze, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern. Bisher wurde er in den Politikfeldern Nahrungssicherheit, Schutz der Biodiversität und Erhaltung der Wälder verliehen. Der World Future Council ist als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanziert sich über Spenden. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Website unter www.worldfuturecouncil.org.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir vom World Future Council setzen uns für ein nachhaltiges Denken und Handeln im Interesse zukünftiger Generationen ein. Wir informieren Politiker über zukunftsfähige Gesetze und beraten sie bei der Einführung dieser "Best Policies". Denn für die Probleme unserer Welt gibt es Lösungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

World Future Council
Anne Reis
Mexikoring 29
22297 Hamburg
anne.reis(at)worldfuturecouncil.org
+49 40 30 70 914-16
http://www.worldfuturecouncil.org/infoundpresse.html



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Be my Valentine? ? GRD-Spezial zum Valentinstag Schon heute können sie eigene Energie erzeugen und damit Heizungs- und Stromkosten sparen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569297
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Reis
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 30 70 914-16

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"World Future Council lanciert Zukunftspreis mit UNO und Globaler Umweltfazilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Future Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von World Future Council



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.