InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Information im Ersten wird weiter gestärkt

ID: 569225

(ots) - Ob Dokumentation oder Diskussion - das
Informationsprofil im Ersten wird weiter geschärft. So setzt Das
Erste zum Beispiel am 27. Februar, fünf Tage vor der
Präsidentschaftswahl in Russland, mit zwei Dokumentationen einen
Programmschwerpunkt: "Ich, Putin - ein Portrait" (NDR, MDR, rbb,
Servus TV) von Hubert Seipel, und im Anschluss der Film
"Götterdämmerung im Kreml? Opposition gegen Putin" (WDR) von Ina Ruck
und Georg Restle.

Den Auftakt der 13. Staffel der erfolgreichen ARD-Reihe "Legenden"
bildet am 5. März um 20.15 Uhr ein Film des NDR über Joachim
Fuchsberger. Weitere "Legenden" in der neuen Staffel sind Inge Meysel
(hr, Sendetermin: 6. April), Caterina Valente (SWR, Sendetermin: 18.
April) und Pierre Brice (WDR, Sendetermin: 29. April). Und mit der
dreiteiligen Dokumentationsreihe "Deutschland filmt"(WDR/BR/MDR), die
am 18. März startet, zeigt Das Erste deutsche Kulturgeschichte
jenseits der sattsam bekannten offiziellen Archivmaterialien. Die
Reihe lebt von den Schätzen der Privatfilmer.

Bereits im Herbst 2011 haben die Intendantinnen und Intendanten
und der Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen angeregt, die
Information im Ersten weiter zu stärken. Zu den ersten Maßnahmen, die
mit Beginn des Jahres 2012 umgesetzt wurden, gehört die Etablierung
von zwei neuen Sendeplätzen: Am Montag um 22.45 Uhr zeigt das
ARD-Gemeinschaftsprogramm unter dem Titel "Die Story im Ersten"
aktuelle, 45-minütige Dokumentationen und Reportagen zu
gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Am 13. Februar ist zum
Beispiel "Facebook" (NDR) das Thema. Unter dem Titel "Geschichte im
Ersten" laufen am Montag um 23.30 Uhr historische Dokumentationen, so
etwa am 12. März "Der Geheimdiplomat Egon Bahr" (MDR).

Programmschwerpunkte erhöhen weiterhin die Aufmerksamkeit auf das
Informationsangebot im Ersten: Vier Themenabende mit den




"Marken-Checks" und der sich thematisch anschließenden Diskussion bei
"hart aber fair" stießen sowohl beim Gesamtpublikum, als auch bei den
jüngeren Zuschauern, auf sehr große Resonanz.

Aktuelle Themen wurden nicht nur in Nachrichten- und
Gesprächssendungen aufgegriffen, sondern waren auch Anlass für eine
vertiefende Berichterstattung, wie in den Reportagen "Im verflixten
10. Jahr - die Deutschen und der Euro" (hr) am 3. Januar und
"Tödliche Kreuzfahrt - Was geschah auf der Costa Concordia?" (BR) am
18. Januar.



Pressekontakt:
Pressekontakt:
Burchard Röver
Presse und Information Das Erste,
Tel. 089/5900-3867
E-Mail: burchard.roever(at)DasErste.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Degeto und Hans-Wolfgang Jurgan trennen sich einvernehmlich
KPMG-Abschlussbericht: Keine strafbaren Handlungen Spendenaufrufe im Ersten: Einigung der Spendenbündnisse
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Information im Ersten wird weiter gestärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 81


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.