InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wolfgang Breuer ist neuer Leiter der Geschäftseinheit Engine Systems bei Continental Powertrain

ID: 568517

Der Technologie-Experte und erfahrene Automotive-Manager war bereits bis 2010 für den internationalen Automobilzulieferer tätig und führt seit dem 1. Februar 2012 die Business Unit Engine Systems, die ihren Hauptsitz in Regensburg hat

(LifePR) - Wolfgang Breuer, zuletzt Mitglied der Konzerngeschäftsführung des Automobilzulieferers Mahle, hat zum 1. Februar 2012 bei Continental die Leitung des Geschäftsbereichs Engine Systems übernommen. Die größte Geschäftseinheit innerhalb der Division Powertrain entwickelt und produziert Motorsteuerungen, Einspritzsysteme und innovative Systemlösungen für Diesel- und Otto-Motoren. Sie wurde bisher von Gerhard Böhm geleitet, der diese Position auf eigenen Wunsch abgegeben hat und Continental zum 31. Mai verlässt, um sich wieder seinem eigenen Consulting- Unternehmen zu widmen. "Wir danken Herrn Böhm für seinen wertvollen Beitrag in einer überaus turbulenten Zeit und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine Selbständigkeit", sagte José
Avila, Mitglied des Vorstandes und Leiter der Division Powertrain. Er fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Herrn Breuer, einen erfolgreichen, ehemaligen Continental-Mitarbeiter und eine ausgewiesene Führungskraft, wieder für eine Tätigkeit in unserem Hause gewinnen konnten."
Mit Wolfgang Breuer kehrt ein Continental-erfahrener Manager an die Regensburger Siemensstraße zurück, wo die Division Powertrain und die Business Unit Engine Systems ihren Hauptsitz haben. Bis 2010 war der 45-Jährige bei Continental Powertrain Leiter der Business Unit Sensors & Actuators. Seine berufliche Laufbahn startete der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik 1994 als Projektmanager für mobile Datenanwendungen und Fahrzeugkommunikation bei Siemens Mobile Phones, wo er das neue Geschäftsfeld Wireless Modules gründete und bis Juli 2000 leitete. Anschließend baute er für Siemens Ltd. China in Peking und Schanghai R&D-Zentren für Mobiltelefone auf und führte von China aus das weltweite Einstiegssegment für Mobiltelefone.
Ende 2003 wechselte Wolfgang Breuer zu Siemens VDO in den Geschäftsbereich Powertrain Sensors. Hier leitete der Elektronik- Experte zunächst das Segment Smart Sensors und ab Anfang 2006 das Segment Drivetrain. Nach der Übernahme des Unternehmens durch Continental stand er ab Oktober 2007 an der Spitze der Powertrain-Geschäftseinheit Sensors & Actuators. Im Oktober 2010 trat Breuer in die Konzerngeschäftsführung der Mahle GmbH ein, wo er bis zu seiner Rückkehr zu Continental für den Geschäftsbereich Filtration und Motorperipherie verantwortlich war.





Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 164.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 5,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2010, 30.000 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 4,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2010, 27.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 5,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2010, 30.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von circa 16 Milliarden Euro.
Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen. Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme.
Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard®. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug- Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 164.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Die Automotive Group mit den drei Divisionen Chassis & Safety (ca. 5,8 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2010, 30.000 Mitarbeiter), Powertrain (ca. 4,7 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2010, 27.000 Mitarbeiter) und Interior (ca. 5,5 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2010, 30.000 Mitarbeiter) erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von circa 16 Milliarden Euro.
Die Automotive Group ist an über 170 Standorten weltweit aktiv. Als Partner der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie entwickelt und produziert sie innovative Produkte und Systeme für eine moderne automobile Zukunft, in der individuelle Mobilität und Fahrfreude mit Fahrsicherheit, Umweltverantwortung und Wirtschaftlichkeit in Einklang stehen. Die Division Chassis & Safety entwickelt und produziert elektronische und hydraulische Brems- und Fahrwerkregelsysteme, Sensoren, Fahrerassistenzsysteme, Airbagelektronik und -sensorik, Scheibenreinigungssysteme sowie elektronische Luftfedersysteme.
Kernkompetenz ist die Integration aktiver und passiver Fahrsicherheit in ContiGuard®. Die Division Powertrain integriert innovative und effiziente Systemlösungen rund um den Antriebsstrang. Das Produktportfolio reicht von Benzin- und Dieseleinspritzsystemen über Motor- und Getriebesteuerungen inklusive Sensoren und Aktuatoren sowie Kraftstofffördersysteme bis hin zu Komponenten und Systemen für Hybrid- und Elektroantriebe. In der Division Interior dreht sich alles um das Informationsmanagement. Zum Produktspektrum gehören Instrumente und Multifunktionsdisplays, Kontroll- und Steuergeräte, elektronische Fahrzeug- Zugangssysteme, Reifeninformationssysteme, Radios, Multimedia- und Navigationssysteme, Klimaanlagensteuerungen und -bedienungen, Telematiklösungen sowie Cockpits.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusive Lkw Werbung mit PLAKAT AM LKW Tsunami - Das Leben danach - Regie: Christine Hartmann Film vom 05.02.2012 © ZDF Online auf YouTube
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.02.2012 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568517
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wolfgang Breuer ist neuer Leiter der Geschäftseinheit Engine Systems bei Continental Powertrain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Continental AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Uniroyal-Driftauto nun auch in England am Start ...

Patrick Ritzmann hat am letzten Wochenende erfolgreich an den British Drift Championships auf der Strecke von Lydden Hill teilgenommen. Bereits im Qualifying kam er auf den zweiten Platz in der Super Professional Class und landete bei den Rennen sch ...

Alle Meldungen von Continental AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.