InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Podiumsdiskussion

ID: 565438

Experten-Lehren aus der"Causa Wulff"- Kommunikation kann Krisen managen

(IINews) - Die Causa Wulff entwickelt sich immer mehr zu einer "never-ending-story". Nahezu täglich kommen neue Verstrickungen ans Licht, werden Ungereimtheiten aufgedeckt und öffentlich gemacht.

Es erfordert kein Expertenwissen um zu erkennen, dass die Kommunikation mit der Öffentlichkeit in diesem Fall nicht optimal verlaufen ist. Doch im Ernstfall ist nicht nur das Staatsoberhaupt auf strategisches Kommunikationsmanagement angewiesen. Auch für Unternehmen, Institutionen und Verbände ist professionelle Krisen-PR unerlässlich. Aber ist die Vorbereitung auf potenzielle Krisen überhaupt möglich? Was tun, wenn der Missstand plötzlich eintritt?

Über diese und andere Fragen diskutieren am Dienstag den 07. Februar drei ausgewiesene Kommunikations-Profis in Düsseldorf. Bei der von der DAMK veranstalteten Podiumsdiskussion werden Ulrich Bieger, Wolfgang Kreuter und Hendrik Zörner zudem Lösungsansätze liefern, wie Fehltritte oder betriebliche Schieflagen mit möglichst geringen Kollateralschäden überstanden werden können.

Zu den Teilnehmern:

Ulrich Bieger kann auf langjährige Erfahrungen als Kommunikationschef und Konzernsprecher bei der Salzgitter AG und Bombardier Transportation zurückblicken. Diese fließen in seine heutige Arbeit als Geschäftsführer der auf Issues- und Krisenmanagement spezialisierten Agentur BIEGER PR ein.
Wolfgang Kreuter ist studierter Politikwissenschaftler und Journalist und seit über 25 Jahren in unterschiedlichen Funktionen und Arbeitszusammenhängen in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Abzüglich einer vierjährigen Zwischenstation als Geschäftsführer zweier PR-Agenturen der IPG Gruppe, ist Kreuter seit 1995 CEO der Euro RSCG ABC
Hendrik Zörner ist seit 2003 Pressesprecher und Leiter des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Journalisten-Verband. Vor dieser Tätigkeit war Zörner rund 2 Jahre als stellvertretender Regierungssprecher der niedersächsischen Landesregierung in Hannover beschäftigt.





Podiumsdiskussion der DAMK am 07. Februar um 19.00 Uhr in der IHK Düsseldorf, Raum 3.02, Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düsseldorf, der Eintritt ist frei.
Wir bitten um kurze Anmeldung unter rawinski(at)damk.de oder 02 11 37 39 00


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.: Die DAMK ist die größte Weiterbildungs-Institution in ihrem Bereich im Regierungsbezirk Düsseldorf. Seit 1987 wurden mehr als 3.000 Young Professionals weitergebildet in den Bereichen Medien, Marketing, Werbung und Kommunikation.
www.damk.de
Tel. 0211 37 39 00




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DAMK Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.
Horst Harguth
Graf-Adolf-Straße 61
40210 Düsseldorf
harguth(at)damk.de
0211/373900
http://damk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwald Mittelrhein Marathon - Frühjahrs Motivationsseminar 2. Bundesliga: Geschäftsführer von Dynamo Dresden tritt überraschend zurück
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565438
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Harguth
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-373900

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAMK Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DAMK Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.