Kinder nutzen Bewegungs-Angebote / Der Trend zu immer mehrübergewichtigen Kindern ist gestoppt
(ots) - Wo Kindern Angebote gemacht werden, sich mehr
zu bewegen und gesünder zu essen, dort sinkt auch die Zahl
übergewichtiger Kinder, sagt Professor Wolfgang Ahrens,
stellvertretender Direktor des Instituts für Epidemiologie und
Präventionsforschung in Bremen, in der "Apotheken Umschau".
Erfolgreich seien etwa Interventionsprogramme in Schulen und
Kindergärten. Auch das Angebot von Radwegen und Spielplätzen werde
von Kindern angenommen. Ahrens berichtet, dass in Deutschland der
"dramatische Anstieg an übergewichtigen Kindern vorerst gestoppt"
sei. Das ergab die europaweite "Idefics"-Studie, deren
Projektleiter er ist. Deutschland liege dabei im Mittelfeld. Die
wenigsten übergewichtigen Kinder leben in Skandinavien, die meisten
in Zypern und Italien.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.02.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564992
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinder nutzen Bewegungs-Angebote / Der Trend zu immer mehrübergewichtigen Kindern ist gestoppt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).