InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Audio: Wie man sein Auto ohne Salzschäden durch den Winter bringt

ID: 564967

(ots) -
Der Winter läuft nun zu Hochform auf und das bedeutet, dass jede
Menge Salz auf die Straßen gestreut wird, und das wiederum greift die
Autos an. Wir haben uns darum bei dem TÜV SÜD - Experten Julian Zwick
nach den besten Tipps erkundigt, wie man sein Auto ohne Salzschäden
durch den Winter bekommt. Der erste Tipp gilt der Kontrolle des
Unterbodens:

0-Ton: 21 Sekunden

Steinschlag und vereiste Schneeklumpen können Schäden an der
Versiegelung des Bodenblechs verursachen, und an solchen Stellen kann
dann Salz und Wasser ungehindert eindringen und theoretisch dann auch
Korrosion verursachen. Darum ist es eigentlich auch wichtig, dass der
Unterboden regelmäßig gereinigt und vom Fachmann kontrolliert wird.
Dieser Fachmann kann dann evtl. Schadstellen ausbessern und so eine
weitergehende Schädigung verhindern.

Beim zweiten Tipp geht es um die regelmäßige Autowäsche. Aber
warum ist das wichtig?

0-Ton: 22 Sekunden

Das liegt daran, dass der große Umschutz des Fahrzeugs im Winter
vom Schmutz und vom Salz stärker angegriffen wird, und darum sollte
man auch öfter durch die Waschstraße fahren und hierbei vor allem auf
eine ordentliche Vorwäsche achten, dass alle Rückstände beseitigt
werden. Nach der Wäsche ist es dann auch ganz wichtig unbedingt
Türgummis trockenzureiben und mit speziellen Pflegemitteln zu
behandeln, weil sonst bei Minusgraden die Gefahr droht, dass die
Türen zufrieren.

Das Gleiche gilt auch für die Türschlösser. Übrigens, das
Türenteisermittel in die Manteltasche stecken und nicht ins
Handschuhfach legen. Und nun noch zum Lackschutz, der ja besonders
schnell dem Salzfraß zum Opfer fällt:

0-Ton: 20 Sekunden

Nach der Autowäsche wäre es gut, den Lack zu kontrollieren, ob
Split, Schmutz und Salz evtl. Beschädigungen hinterlassen haben. Hier




sind besonders die Motorhaube, Radläufe und Außenspiegel exponierte
Stellen, die man sich genauer anschauen sollte. Und solche
schadhaften Stellen kann man dann z.B. mit einem Lackstiftset
ausbessern. Das bekommt man beim Fachhandel oder beim Lackierbetrieb.

Autowachs bietet dem Lack eine besondere Schutzschicht, der ein-
bis zweimal pro Jahr von Hand aufgetragen werden sollte. Aber auch
ein Wachsprogramm in der Waschstraße ist hilfreich, rät TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein neuer Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV Süd.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Frank Volk, Telefon: +49 89/57 91- 1667 E-Mail:
frank.volk(at)tuev-sued.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Glamour und La Dolce Vita: Mercedes-Benz und die GOLDENE KAMERA von HÖRZU Neue Schutzkappe für Anhängerkupplung sicherer durch Haltering
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564967
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: Wie man sein Auto ohne Salzschäden durch den Winter bringt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tÜvsÜdsalzfraß.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tÜvsÜdsalzfraß.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.