InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC: Winterzubehör für das Auto / Wirksame Wärme: Gar nicht so einfach / Nicht alles was heizt, macht auch wirklich warm

ID: 563562

(ots) - Bevor es in den nächsten Tagen richtig kalt wird -
es sind Temperaturen von Minus 20 Grad möglich - weist der ADAC
bezüglich beheizbarer Utensilien darauf hin, dass es vieles gibt, das
nur wenig Wirkung zeigt:

Beheizbarer Eiskratzer: Der Einsatz ergibt wenig Sinn, da der
Kratzer nicht warm genug wird, um das Eiskratzen wirklich zu
beschleunigen. Auch wenn er tatsächlich in kürzester Zeit auf höchste
Temperaturen kommen würde, wäre ein solches Produkt nicht zu
empfehlen: Es bestünde dann nämlich die Gefahr, dass die Autoscheiben
wegen des großen Temperaturunterschieds springen.

Beheizbarer Türschlossenteiser: Dieser wird oft nicht heiß genug,
um wirksam zu sein. Es ist besser, die Türschlösser mit geeigneten
chemischen Enteisern zu behandeln. Dies sollte am besten gleich nach
einer Fahrzeugwäsche gemacht werden, damit im Schloss verbliebenes
Wasser verdrängt wird und später nicht gefrieren kann.

Heizlüfter für den Autoinnenraum: Hier dürfen nur Produkte
verwendet werden, die für den Innenraum eines Autos geeignet sind.
Sie sollten so befestigt sein, dass sie bei einem Unfall nicht zu
gefährlichen Geschossen werden. Heizlüfter, die für den Haushalt
bestimmt sind, können beim Einsatz im Auto zu Fahrzeugbränden führen.

Wischwasser "Marke Eigenbau": Beständig hält sich die Mär, dass
man durch Selbermixen mit Spülmittel und Spiritus beim
Winter-Scheibenwischwasser Geld sparen kann. Dies ist falsch, denn
die Reinigungsleistung ist völlig unzureichend und es besteht die
Gefahr, dass Kunststoff- und Gummiteile Schaden nehmen. Deshalb rät
der ADAC dazu, nur namhafte Produkte zu verwenden - und passend zu
den zu erwartenden Temperaturen zu dosieren.

Beheizte Waschdüsen: Diese können die Scheibenwaschanlage nicht
vor dem Einfrieren schützen, denn sie halten nur die Düsen eisfrei,




jedoch nicht den Vorratsbehälter und das Leitungssystem. Nachrüstbare
elektrische Tauchsieder oder Rohrschlangen, die Wärme vom Kühlmittel
auf die Waschanlage übertragen sollen, haben meist keine merkliche
Wirkung.

Heißes Wasser zum Scheibenenteisen: Von dieser Maßnahme ist
dringend abzuraten. Denn durch den Temperaturschock können die
Scheiben Risse bekommen und müssen dann ausgetauscht werden.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Yandex setzt für seine Online-Standortdienste auf Kartendaten von NAVTEQ Mit Sunny Cars eindrucksvollen Blütenzauber erleben:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563562
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC: Winterzubehör für das Auto / Wirksame Wärme: Gar nicht so einfach / Nicht alles was heizt, macht auch wirklich warm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.