Corvil bietet erste Multi-Team-Plattform für Latenzmanagement
(ots) -
Corvil, ein Anbieter von Latenzmanagement-Systemen für weltweite
Finanzmärkte, kündigte heute umfangreiche Updates seiner
CorvilNet-Plattform an, welche die Vorzüge des Latenzmangements für
mehrere Trading-Geschäfte und Support-Teams innerhalb derselben
Organisation zugänglich machen wird. Damit kommt es der Nachfrage von
Kundenseite entgegen, mehrere verschiedene Infrastrukturen
aufzuwerten und zu einer einzelnen übergreifenden Handelsinfrastrukur
mit geringer Latenzzeit zusammenzufassen, welche sich kostengünstig
für alle Geschäfte einsetzen lässt. Unterstützt werden soll diese von
einer gemeinsamen Produktplattform, welche die Leistung und Latenz
der zugrundeliegenden Daten und Transaktionen sicherstellt.
Die neue Veröffentlichung erweitert die Reichweite der
Latenzmanagement-Plattform CorvilNet auf mehrfache Anlageklassen und
Abteilungen. Eine einzelne CorvilNet-Installation lässt sich nun für
mehrere Abteilungen mit den für ihre geschäftlichen Bedürfnisse
relevanten Analysen und Masseinheiten einsetzen. Führungskräfte,
Trading-Büros, Trading-Support-Teams und Infrastruktur-Teams haben
nun mit einem Klick Zugriff auf CorvilNet - mit Echtzeitansicht und
rückblickenden Darstellungen, je nach ihren jeweiligen Bedürfnissen.
Unter anderem lässt sich die Darstellung auch auf einen einzelnen
Orderflow begrenzen. So können zum Beispiel mehrere Handelsbüros sich
in verschiedenen Anlageklassen eine einzelne
CorvilNet-Softwareverteilung teilen und dabei sicher sein, dass jedes
Handelsbüro ausschliesslich auf die jeweils eigenen
Orderflow-Analysen zugreifen kann.
Donal O'Sullivan, Vizepräsident für Produkt-Management bei
Corvil, erklärte: "Indem sie mehrere überholte Diagnosesysteme durch
eine einzige Latenzmanagement-Plattform ersetzen, die flexibel genug
ist, um den Bedürfnissen des gesamten Unternehmens gerecht zu werden,
können unserer Kunden erhebliche Kostenersparnisse realisieren."
Einer der Anwender ist die Deutsche Börse, welche ihr weltweites
Latenz-Diagnosesystem erneuert und mit der neuesten Version der
CorvilNet-Plattform die Kapazitäten ihres neuesten
10G-Kollokations-Dienstes erweitert.
"CorvilNet bietet sowohl unseren Kunden als auch uns selbst einen
vollständigen und umfassenden Einblick in die Latenzzeiten der Märkte
der Deutsche Börse Gruppe. Mit dem Upgrade auf das neue
CorvilNet-System bleiben wir unserem stetigen Bestreben treu, unseren
Kunden den besten Service anbieten zu können," erklärte Matthias
Kluber, Leiter des Bereichs Netzwerke und Infrastruktur der Deutschen
Börse.
Weitere Höhepunkte der Veröffentlichung sind unter anderem das
CorvilNet Latenz-Feed, welches die Multicast-Verteilung von
CorvilNet-Latenzdaten gestattet; verteilte Mehrstrecken-Analyse sowie
Tageszeit- und Zero-Traffic-Alarm, z.B. bei fehlgeschlagenen
Markdaten oder Trading-Sessions.
Die neue Veröffentlichung ist ab sofort erhältlich; für nähere
Informationen kontaktieren Sie bitte Ihren Corvil-Handelsvertreter.
Corvil
Corvil ist ein Anbieter von Latenz-Management-Systemen für
weltweite Finanzmärkte. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und ist
von New York, London, Singapur und Dublin aus tätig. Kunden verwenden
Corvil für Präzisionsdiagnose, Fehlersuche und Berichtserstattung der
Leistung ihrer Trading-Anwendungen und Netzwerke. Zusätzlich dienen
Corvils Produkte dazu, die Einhaltung von Latenzzeiten und die
Transparenz von solchen Service-Dienstleistungen für Trading-Kunden
wie Kollokation, Direct-Feeds und Direct Market Access (DMA)
demonstrieren zu können. Für weitere Informationen über Corvil,
besuchen Sie bitte http://www.corvil.com.
Pressekontakt:
Collette Bird, E-Mail: collette.bird(at)corvil.com, Tel.:
+353-1-859-1040
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.01.2012 - 07:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563097
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
London und New York
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Corvil bietet erste Multi-Team-Plattform für Latenzmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Corvil (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).