Controlling-Software vergleicht IT-Preise mit dem Markt

(PresseBox) - , 26.01.2012 - In Kooperation mit der LEXTA GmbH hat die CATENIG AG der 4. Version ihrer Controlling-Software anafee eine neue Schnittstelle spendiert, die verschiedene IT-Kennzahlen für ein Benchmarking vorbereitet. Dies ermöglicht erstmals die Durchführung eines teilautomatisierten Marktvergleichs von IT-Leistungen und IT-Kosten, der zeitnah, vollständig integriert und vor allem ressourcenschonend möglich ist.
Der neue Benchmark-Adapter für anafee 4 erlaubt eine erhebliche Zeit- und damit auch Kostenersparnis bei der sonst sehr aufwendigen Erhebung der Daten, die für einen Marktvergleich benötigt werden. Dieser Schritt nimmt in der Regel über 40 Prozent der Laufzeit eines gesamten Benchmarking-Projektes in Anspruch, ganz zu schweigen von den Mitarbeiterkapazitäten, die hierfür zusätzlich gebunden werden. So verwundert es nicht, dass viele Unternehmen noch zögerlich an die Thematik IT-Benchmarking herangehen.
Trotz dieser Zurückhaltung stellt heute aber kaum mehr jemand den Stellenwert für ein solches Benchmarking in Frage. Die IT wird immer wichtiger für die Ausübung des Geschäftes, greift immer tiefer in Projekte und Prozesse hinein. Die damit verbundenen Kosten und Leistungen nehmen als operative Stellschrauben daher eine immer prominentere Rolle ein.
Der Spezialist für Controlling-Software bietet nun einen speziellen Adapter an, der die ohnehin schon vorhandenen Zahlen im Unternehmenscontrolling zur Vorbereitung auf ein Benchmarking erkennt und zusammenstellt. Für den Nutzer werden somit Standardisierungen der erforderlichen Kosten- und Leistungsdaten der IT teilautomatisiert und sogar die Ergebnisauswertung mit vorbereitet. Die gesamte Benchmarking-Struktur lässt sich also in das eigene IT-Service-Management integrieren. Am Ende steht eine integrierte Controlling-Plattform anstelle vieler unterschiedlicher Spreadsheets und Datenquellen, die die Effizienz der IT-Organisation langfristig sicherzustellen hilft.
Die Kernkompetenzen von LEXTA sind IT-Benchmarking, IT-Sourcing, IT-Strategie sowie IT-Governance und die Erstellung von passgenauen IT-Servicekatalogen. Mit Fokus auf IT-Management arbeitet LEXTA gemeinsam mit CIOs und CFOs darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen und so einen Beitrag zur Wertsteigerung von Unternehmen zu leisten. Mehrere DAX-30- und Stoxx-50-Unternehmen aus Industrie, Energiewirtschaft, Logistik und Telekommunikation vertrauen der Expertise von LEXTA. Das in Berlin-Mitte ansässige Unternehmen beschäftigt über 50 Mitarbeiter und ist eingebunden in das Global Benchmarking Network (GBN).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Kernkompetenzen von LEXTA sind IT-Benchmarking, IT-Sourcing, IT-Strategie sowie IT-Governance und die Erstellung von passgenauen IT-Servicekatalogen. Mit Fokus auf IT-Management arbeitet LEXTA gemeinsam mit CIOs und CFOs darauf hin, klare Wettbewerbsvorteile zu erzielen und so einen Beitrag zur Wertsteigerung von Unternehmen zu leisten. Mehrere DAX-30- und Stoxx-50-Unternehmen aus Industrie, Energiewirtschaft, Logistik und Telekommunikation vertrauen der Expertise von LEXTA. Das in Berlin-Mitte ansässige Unternehmen beschäftigt über 50 Mitarbeiter und ist eingebunden in das Global Benchmarking Network (GBN).
Datum: 26.01.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561377
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Controlling-Software vergleicht IT-Preise mit dem Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEXTA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).