InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Baukasten für Elektrofahrzeuge

ID: 560343

Das Fraunhofer IAO hat im Rahmen der durch das BMVBS geförderten Modellregionen einen Fahrzeugkonfigurator für Elektromobile aufgebaut. Dieser ermöglicht es, neuartige Fahrzeug- und Antriebskonzepte zu designen. Das Tool informiert dabei direkt über die anfallenden Kosten und Umweltauswirkungen.

(IINews) - Der Wandel vom Verbrennungsmotor-basierten Fahrzeug zum reinen Stromer bringt viele mögliche aber auch notwendige Veränderungen am Fahrzeug mit sich: von der Leistungsanforderung über die Karosserieform bis hin zu neuen Fahrzeugkonzepten. Darüber hinaus müssen etliche Komponenten neu entworfen werden. Neben den Komponenten des Antriebsstrangs zählen hierzu auch bisher nicht notwendige Komponenten, bspw. für die Auswahl von Rekuperationsstufen, die Positionierung des Ladekabelanschlusses oder die Anzeige der Restreichweite. Welche dieser Komponenten und Eigenschaften in welcher Ausprägung vom zukünftigen Nutzer gewünscht oder wertgeschätzt werden, ist allerdings oft unklar.

Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer IAO den Electric Vehicle Configurator (EV-Configurator) als Forschungstool konzeptioniert, um Nutzerpräferenzen aufzunehmen und neue Konzepte gegeneinander zu testen. Der Konfigurator berücksichtigt unterschiedliche Ausprägungsformen für neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte aber auch Komponenten. Darüber hinaus analysiert er Umgebungsbedingungen und Incentives.

Der EV-Configurator bietet dem Nutzer die Möglichkeit, unterschiedliche Fahrzeug- und Antriebskonzepte zu konfigurieren und zu bewerten. Die je nach Konfiguration variierenden Anschaffungs- und Betriebskosten sowie das Emissionsverhalten des Fahrzeugs werden dem Nutzer direkt angezeigt. Hierbei kann sich der Nutzer informieren und für zukünftige Mobilität inspirieren lassen. Die Kostenanalyse bezieht sich dabei auf den Zeitpunkt der Konzeption des Konfigurators bei aktuell niedrigen Produktionsstückzahlen.

Der Schwerpunkt des Konfigurators liegt auf den individualen und gewerblichen fahrzeuggebundenen Verkehr. Dazu zählen neue Fahrzeugkonzepte für den urbanen Raum, vom wettergeschützten Roller über Van oder Sportwagen im Individualverkehr bis hin zum leichten Lieferverkehr. Der Konfigurator nimmt die relevanten Daten zur Akzeptanzuntersuchung auf, so dass diese wissenschaftlich ausgewertet werden können.





Im Zentrum stehen dabei insbesondere batterieelektrische Fahrzeuge. Der Konfigurator ermöglicht aber auch die Auswahl anderer Antriebsformen wie Benzin, Diesel, Gas, Hybrid, Plug-in Hybrid oder den Range-extended Elektroantrieb.

Im Mittelpunkt steht beim Designen der Fahrzeuge nicht nur die Information, sondern auch der Spaßfaktor. Auch erhält der interessierte Anwender eine Auswertung der gesammelten Daten und den Projektbericht. Darüber hinaus werden unter allen Teilnehmern Elektrofahrzeuge für ein »elektrisches Wochenende« verlost.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den arbeitenden Menschen. Insbesondere unterstützt das Institut Unternehmen dabei, die Potenziale innovativer Organisationsformen sowie zukunftsweisender Informations- und Kommunikationstechnologien zu erkennen, individuell auf ihre Belange anzupassen und konsequent einzusetzen. Die Bündelung von Management- und Technologiekompetenz gewährleistet, dass wirtschaftlicher Erfolg, Mitarbeiterinteressen und gesellschaftliche Auswirkungen immer gleichwertig berücksichtigt werden.

Durch die enge Kooperation mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart verbindet das Fraunhofer IAO universitäre Grundlagenforschung, anwendungsorientierte Wissenschaft und wirtschaftliche Praxis.



Leseranfragen:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer IAO
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Garád
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
http://www.iao.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Limousine für die Berlinale Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Hansa/Lüneburg lädt auf die 18. Hamburger Motorrad Tage 2012 ein
Bereitgestellt von Benutzer: tobias hug
Datum: 25.01.2012 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560343
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Baukasten für Elektrofahrzeuge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer IAO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer IAO



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.