Firmen-Image: Website lässt Nutzer selbst bewerten - und kürt die Top Firmen 2011
(ots) - Gute Firma, schlechte Firma?
   Google, Telekom oder die Bahn: Täglich erfahren wir Neues über 
Unternehmen. Vieles davon freut oder ärgert uns. Bisher fehlte die 
Möglichkeit, sich einfach und wirkungsvoll dazu zu äußern. Eine 
Website hat damit begonnen, das Image von Unternehmen durch 
Internet-Nutzer beurteilen zu lassen - und hat nun die Top Firmen 
2011 gekürt.
   Ob Massenentlassungen, Umweltskandale, eine Auszeichnung als 
Top-Arbeitgeber oder soziales Engagement: Firmen machen von sich 
reden - negativ und positiv. Dabei liegt das Image der Unternehmen 
längst nicht mehr allein in ihren eigenen Händen. Über Facebook, 
Twitter oder Blogs verbreiten Mitarbeiter und Kunden ihre 
persönlichen Ansichten zu bestimmten Firmen, jenseits von Werbung und
PR.
   Was bisher an verschiedenen Stellen im Netz diskutiert wurde, gibt
es nun gebündelt. Auf der Plattform eines Berliner Startups kann 
jeder Internet-Nutzer die Reputation von Unternehmen mitbestimmen. 
Per Mausklick beurteilen die Nutzer von companize.com die Wirkung der
dort gesammelten Unternehmensnachrichten auf das jeweilige 
Firmenimage und verteilen Punkte oder Punktabzüge. Basierend auf 
diesen Stimmabgaben wurden jetzt die imagestärksten Unternehmen 2011 
ermittelt.
   Die Nachrichten zu rund 1.000 Unternehmen wurden im Jahresverlauf 
mit 12.280 Stimmen per Klick in puncto Image-Effekt bewertet. Dabei 
schwankte das Image einiger Firmen beachtlich. "Im Zeitalter des 
Mitmach-Netzes müssen Unternehmen noch mehr Rücksicht auf die Meinung
der Öffentlichkeit nehmen", erläutert Companize-Gründer Jens Sander 
die Schwankungen und die gewachsene mediale Macht der Bürger. Die 
ersten drei Plätze belegten schließlich die Volkswagen AG, die BMW AG
und die Siemens AG.
   Wird der Mitarbeiter jetzt also zur wichtigsten Ressource im 
Unternehmen? Wird der Kunde zum König und Umweltschutz zum Programm 
in allen Firmen? Die Chancen dafür stehen gut. So arbeitet der 
Textilhändler Kik bereits an seinem eher mäßigen Ruf als Arbeitgeber.
Adidas, Puma und H&M wollen giftige Rückstände in Bekleidungsartikeln
beseitigen. Und C&A kontrolliert sogar seine Zulieferer, um dort 
Kinderarbeit zu verhindern. Der frei zugängliche Image-Index auf 
companize.com soll dieser aufkommenden "Neuen Business-Moral" nun 
einen weiteren Schub geben.
Pressekontakt:
Jens Sander, Companize GmbH 
+49 151 403 953 84
presse(at)companize.com
Zur Wahl der Top 10:
http://www.companize.com/_top_firmen_2011
Über Companize:
http://companize.com/_unternehmensprofil.pdf
http://www.companize.com/unternehmensinfos
http://www.companize.com/pressespiegel
http://www.companize.com/bildarchiv
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2012 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 560283
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Firmen-Image: Website lässt Nutzer selbst bewerten - und kürt die Top Firmen 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Companize GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




