ITB BuchAwards 2012
(ots) - Auszeichnungen gehen an den Abenteurer, Tierfilmer 
und Buchautor Andreas Kieling und an Volkmar Mair von der 
Reiseverlagsgruppe Mairdumont.
   "Nichts bringt uns näher an Menschen und Landschaft", notierte 
Volkmar Mair einmal, "als allein unterwegs zu sein - auf die Walz zu 
gehen." Menschen zu begegnen und selbst Entdeckungen zu machen ist 
die Maxime des langjährigen Vorsitzenden der Geschäftsführung und des
Verwaltungsrates der Reiseverlagsgruppe Mairdumont. Im Mai 2011 
feierte der Verleger seinen 80. Geburtstag und darf sich nun ein 
knappes Jahr später über den ITB Berlin BuchAward für sein 
publizistisches Lebenswerk freuen.
   Die ITB BuchAwards spüren in vielfältigen, relevanten und 
spannenden Kategorien Autoren, Titel, Themen, Trends und Innovationen
in der Reisepublizistik auf, ausgewählt von einer unabhängigen und 
fachkompetenten Jury aus Länderexperten, Medien und Buchhandel. Die 
Hauptkategorie der "DestinationAwards" ist in diesem Jahr dem 
klassischen Reiseland "Ägypten", dem offiziellen Partnerland der ITB 
Berlin 2012, gewidmet. Die BuchAwards sind nicht dotiert. Sie 
bestehen aus der Verleihung, einer Urkunde und den unlimitiert freien
Nutzungsrechten eines Qualitätslabels. Die ITB Berlin unterstützt 
eine Broschüre der Preisträger zur Verteilung an das Messepublikum 
und an den deutschsprachigen Buchhandel.
   Die Preisträger der ITB BuchAwards 2012 in den einzelnen 
Kategorien sind:
   DestinationsAwards Ägypten
   Reise-Kalender für Ägypten
   Zur optisch eindrucksvollen Einstimmung in die Reisesaison gibt 
die ITB Berlin jeweils Anfang Dezember den Preisträger der schönsten 
Reise-Kalender bekannt. Diesen Award verleiht das Management der ITB 
Berlin gemeinsam mit der Buchhandlung RavensBuch. 2012 geht diese 
Auszeichnung an den Stürtz-Kalender "Ägypten 2012" aus dem 
Verlagshaus Würzburg und an den Weingarten-Kalender "Die versunkene 
Welt der Pharaonen" aus dem KV&H Verlag.
   Reiseführer für Ägypten
   Für seinen kompakten Reiseführer "Ägypten" (Merian live!) wird der
langjährige Ägypten-Spezialist Michel Rauch und der unter 
Individual-Touristen geschätzte Autor Ralph-Raymond Braun für den 
Reiseführer "Ägypten" (Michael Müller Verlag) ausgezeichnet. Ebenso 
das DuMont Reise-Taschenbuch "Ägypten. Die klassische Nilreise" von 
Hans-Günter Semsek und der KOSMOS-Tauchreiseführer "Ägypten. Rotes 
Meer" von Manuela Kirschner und Matthias Bergbauer. Einen 
einzigartigen Besuch in der Wunderwelt der Pyramiden auf dem 
heimischen Sofa bietet der opulente Bildband von Zahi Hawass "Die 
Pyramiden" aus dem White Star Verlag. Zudem würdigt die Jury die 
Zusammenstellung historischer Ägypten-Aufnahmen in dem kleinformatig 
und in Schwarz-Weiß gehaltenen Bildband "Ägypten. Eine Reise durch 
drei Zeiten" bei Books on Demand des Autors a.petit.
   Literatur Ägyptens
   Um die Literatur Ägyptens zum besseren Verständnis der 
historischen und modernen Entwicklungen des Landes hat sich der 
Züricher Unionsverlag international große Anerkennung erworben und 
erhält insbesondere für die Publikation der Romane von Baha Taher 
("Die Oase"), Mansura Eseddins ("Hinter dem Paradies") und des 2005 
verstorbenen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Nagib 
Machfus ("Das junge Kairo") von der Jury einen ITB Würdigungspreis 
für sein bedeutendes Verlagsengagement.
   Literarisches Reisebuch Ägypten
   Als Lektüre ist auch Carmen Rohrbachs ausgezeichnetes Reisebuch 
"Im Reich von Isis und Osiris" sehr zu empfehlen. In dem bei Malik 
erschienenen Reisebuch beschreibt die Reiseschriftstellerin eine 
Nilreise von Abu Simbel bis Alexandria.
   Weitere Auszeichnungen in allgemeinen Reisekategorien erhalten:
   Die besondere Reiseführer-Reihe
   Ausgezeichnet werden die besonders gut recherchierten und 
fundierten "55 Reise-Verführungen". Eine Reihe, die im Wiener Folio 
Verlag erscheint und deren Bände in Bilderbuchregionen wie Istrien 
und in das Salzkammergut führen, um den Reisenden Natur, Kulinarik, 
Kultur, Geschichte sowie ganz besondere Skurrilitäten kenntnisreich 
zu vermitteln.
   Das besondere Reisebuch
   In dieser Kategorie wird ein äußerst nützlicher und spannender 
Reise-Ratgeber prämiert: Das bei Bloomsbury Berlin erschienene 
"Handbuch für die gefährlichsten Orte der Welt" ist, wie der Verlag 
verspricht, "ein ultimatives Survival-Kit für Reisende, Journalisten 
und Abenteurer". Zusammengestellt aufgrund ihrer spektakulären 
Erfahrungen als Korrespondentin für "Al Jazeera English" in 
Krisenregionen des Nahen Ostens und im Irak von der britischen 
Journalistin Rosie Garthwaite.
   Das literarische Reisebuch
   Reiseziele als kultureller Hochgenuss in schönster literarischer 
Sprache beschrieben und bereits 2011 mit einem ITB BuchAward 
versehen: Der Corso Verlag legt in Kooperation mit der Wochenzeitung 
Die Zeit eine neue Reihe mit funkelnden Schriftstellerbeiträgen nach 
und erhält insbesondere für die Titel "Sehnsuchtsorte" und "Die Reise
meines Lebens" nun auch einen ITB BuchAward 2012. Ausgezeichnet wurde
zudem die literarische Reisereportage "Hundert Tage Amerika" 
(mareverlag), in der Zora del Buono ihre Reise mit Hund Lino entlang 
der amerikanischen Ostküste atmosphärisch dicht und kenntnisreich 
beschreibt.
   Reise-Bildband
   Fantastische Impressionen mit atemberaubenden Blicken auf den 
Blauen Planeten und in die eisige Welt des Südpols, die sich dem 
normalen Touristen entziehen, bieten die monumentalen Bildbände "Die 
Welt der Antarktis" von Lynn Woodwoorth und David McGonigal (Verlag 
Delius Klasing) und "Wundervolle Erde" (Kunth Verlag).
   Reise-Kochbuch
   Die Jury zeichnet zwei Kochbücher aus, die mit feinsten Rezepten 
und touristischen Informationen den Gaumen der Juroren kitzelten: Das
"Gscheitgut-Kochbuch" (Michael Müller Verlag) mit äußerst 
verführerischen Rezepten aus der Fränkischen Heimat von 
Reiseführer-Verleger und Herausgeber Michael Müller und seiner 
Co-Autorin Corinna Brauer und "Das Afrika-Kochbuch" mit 160 
Originalrezepten von Kairo bis Kapstadt von Dorah Sitole, erschienen 
im Christian Verlag.
   Reisen mit Kindern
   Dieser ITB BuchAward ziert ab sofort zwei Reihen: Die Titel "Wir 
entdecken ... Spanien", "Türkei", "Italien" und "China" aus dem 
Annette Betz Verlag für Kinder ab 5 Jahren sind bunt illustriert und 
mit Kinderliedern und Sprachübungen auf einer CD eine ideale 
Vorbereitung auf die Besonderheiten der Kulturen und Lebensweise der 
Länder.
   Die Familien-Reiseführer aus dem Companions Verlag stellen das 
Reisen mit Kindern - geboten werden viele spannende Informationen und
Attraktionen - in den Mittelpunkt ihres Verlagsengagements und liegen
für deutschsprachige, europäische und ab 2012 mit New York auch für 
internationale Reiseziele vor.
   Wandern, Radfahren, Kartografie
   Prämiert wird die neu konzipierte Reihe der "Kompass 
Fahrradführer". Sie enthält übersichtliche und bestens strukturierte 
Karten sowie reich bebilderte Informationen entlang der 
Radwander-Strecken, ist reiß- und wasserfest und zeichnet sich damit 
durch höchste Praktikabilität aus.
   Segeln
   Ein Buch voller spannender Abenteuer, Glücksmomente und 
Lebensfreude: "Sönke Roever" nimmt in seinem Buch "1200 Tage Samstag"
(Delius Klasing) die Leser mit auf seine unterhaltsam beschriebene 
Weltumseglung auf der Yacht "Hippopotamus".
   Abenteurer 2012
   In dieser Kategorie wird Andreas Kieling ausgezeichnet. Seine 
unaufgeregten, klug reflektierten Beiträge im Hörfunk, seine 
Tierfilme und Bücher über zahlreiche abenteuerliche Reisen und 
Wanderungen zählen zu den Sternstunden der Reisereportage. Bei Malik 
erschienen die Bücher "Expeditionen zu den Letzten ihrer Art" und 
"Ein deutscher Wandersommer", im Piper Verlag "Bären, Lachse, wilde 
Wasser".
   Einen weiteren Preis verleiht die bergthemenverliebte Jury an das 
bei Frederking & Thaler erschienene Buch "Abenteurer der Berge" von 
Huw Lewis-Jones mit 100 Porträts verwegener Alpinisten vergangener 
Tage sowie prominente Kletterer der Gegenwart, darunter  Reinhold 
Messner, Stephan Siegrist und die "Huberbuam".
   LebenswerkAward
   Ein ITB BuchAward für eine verlegerische Erfolgsgeschichte: Im 
Jahr 1957 übernahm der heute 80-jährige Volkmar Mair die Leitung des 
1948 gegründeten Unternehmens, das aus Mairs Geographischem Verlag 
und der Druckerei Mairs Graphische Betrieb bestand, und entwickelte 
es zur heute europaweit führenden Reiseverlagsgruppe, die seit 2005 
unter dem Namen MAIRDUMONT firmiert.
   Innovationspreis
   Dieser Preis wird erstmals nicht an eine technische 
Produktinnovation verliehen, sondern an die Umsetzung einer 
wunderschönen, romantischen  Idee aus der Edition Panorama: die 
Faltpanoramen der "Münchner Hausberge" in einer Box. Fotografiert und
beschrieben von Uwe-Carsten Fiebig.
   Touristisches Fachbuch
   Albrecht Steinecke, Professor für Wirtschafts- und 
Fremdenverkehrsgeografie an der Universität Paderborn, wird für sein 
spannend wie ein Krimi geschriebenes Fachbuch "Populäre Irrtümer über
Reisen und Tourismus" (Oldenbourg Verlag) ausgezeichnet.
   KulturEN Buchpreis
   Dale Templar, Brian Leith und der Fotograf Timothy Allen haben 
sich für die BBC in die entferntesten Winkel der Welt begeben, um den
vielfältigen Beziehungen zwischen Mensch und Natur auf die Spur zu 
kommen. Für ihre bei Frederking & Thaler erschienene bildgewaltige 
Dokumentation "Human Planet" erhalten sie einen ITB BuchAward.
   Sonderpreis des Managements der ITB Berlin und ITB BuchAward der 
Jury
   Der Sonderpreis der ITB Berlin würdigt ein fulminantes 
publizistisches Projekt, bestehend aus zwei bei Marco Polo 
erschienenen einzigartigen Kunst-Reisebüchern, dem Großband "My New 
York" und der "City-Guide New York", gestaltet von dem Ende 2011 
verstorbenen Pop-Art-Künstler James Rizzi und geschrieben von Peter 
Bührer. Diesem Preis schließt sich auch die Jury mit einem ITB 
BuchAward an.
Preisverleihung ITB BuchAwards 2012
Öffentliche Veranstaltung auf dem Messegelände
Freitag, 9. März 2012
Ägypten-Halle 23 a 
16 - ca. 17 Uhr
   Durch die Veranstaltung führt die Moderatorin Mary Amiri.
   Die Jury der ITB BuchAwards 2012
Astrid Ehring (Vorsitz, Pressereferentin ITB Berlin) 
Cornelia Camen (Redaktion BuchMarkt) 
Andreas Heimann (dpa Themendienst, Berlin) 
Armin Herb (Redaktionsbüro Armin Herb, München) 
Peter Hinze (Freier Journalist, München) 
Martina Kraus (Filialleiterin RavensBuch, Friedrichshafen) 
Burghard Rauschelbach, (GIZ, Eschborn) 
Raphaela Sabel (Redaktion Börsenblatt, Frankfurt)
Durchführung und Kommunikation: Margrit Philipp, Büro Philipp, 
Friedrichshafen. 
www.itb-berlin.de/buchawards
ITB BuchAwards Lounge 2012
Buchausstellungen der ausgezeichneten Titel auf der ITB Berlin 
Ort: Halle 10.2, Stand 106 a
   Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
   Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11. 
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für 
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin 
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist 
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten
Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen aus 188 Ländern ihre
Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 
110.791 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. 
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. 
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Pressekontakt:
Astrid Ehring
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
ehring(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.01.2012 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559738
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ITB BuchAwards 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




