InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic: Auszeichnung für sportliche Initiativen aus Zwickau, Herzogenrath, Riesa, Geisenfeld und Eberswalde

ID: 559483

(ots) - +++ Aus über 1.200 Bewerbungen wählte die
offizielle Jury fünf sportliche Projekte als "Initiativen des Jahres"
aus +++ Coca-Cola Deutschland unterstützt das bürgerschaftliche
Engagement mit insgesamt 25.000 Euro +++

Die "Initiativen des Jahres" von Mission Olympic stehen fest:
Sportliche Projekte aus Zwickau, Herzogenrath, Riesa, Geisenfeld und
Eberswalde wurden von der offiziellen Jury des von Coca-Cola
Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
initiierten Wettbewerbs aus über 1.200 Einsendungen ausgewählt. Neben
dem Titel erhalten die Gewinner eine Förderprämie in Höhe von je
5.000 Euro von Coca-Cola Deutschland. Sportliche Gruppen, private
Teams und ehrenamtliche Bewegungstreffs konnten sich von August 2010
bis Juni 2011 am Wettbewerb "Deutschlands beste Initiativen für
Bewegung und Sport" beteiligen. In ihrer Bewerbung waren die aktiven
Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, ihr persönliches Engagement in
Sachen Sport und Bewegung zu beschreiben. Gemeinsam mit einem Team
von Sportwissenschaftlern der Universität Paderborn bewertete die
Jury die eingereichten Initiativen anhand verschiedener Kriterien wie
Nachhaltigkeit, Kreativität und Aktivität der Beteiligten. Aufgrund
der zahlreichen qualitativ hochwertigen Einsendungen in Kategorie 1
entschied sich die Jury, in dieser insgesamt drei Initiativen zu
prämieren.

In der Kategorie "Förderung gemeinsamer sportlicher Aktivität"
wurden die Initiativen "Aufbau der Sportkindertagesstätte" aus
Zwickau, "Verkehrszähmer - Walking Bus" aus Herzogenrath und
"Sportfest: Grundschule - Berufsschule" aus Riesa ausgezeichnet. Die
Initiative "Mehrgenerationen-Bewegungspark an der Ilm" aus Geisenfeld
konnte die Jury in der Kategorie "Schaffung neuer sportlicher Räume"
überzeugen. In der Kategorie "Förderung von sportlicher Bewegung am




Arbeitsplatz" wird die Aktion "Fahrräder für Pendler der Gesellschaft
für Leben und Gesundheit mbH" aus Eberswalde mit einer Fördersumme
unterstützt.

Uwe Kleinert, Leiter Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit
von Coca-Cola Deutschland, Projektleiter und Jurymitglied von Mission
Olympic: "Die prämierten Initiativen beweisen einmal mehr, dass es in
Deutschland viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich für Bewegung
im Alltag stark machen. Sie belegen, dass man mit Freude,
Enthusiasmus und oft auch einfachen Ideen die eigene Freizeit allein
oder in einer Gruppe Gleichgesinnter aktiv gestalten kann. Diesen
sportlichen Einsatz möchten wir würdigen und hoffen, dadurch viele
weitere Menschen für ein Leben in Bewegung begeistern zu können."

Walter Schneeloch, Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung des
DOSB und Jurymitglied: "Auch nach fünf Wettbewerbsjahren sind wir
noch immer beeindruckt, wie groß das private und ehrenamtliche
Engagement für den Breitensport in unserem Land doch tatsächlich ist.
Nicht nur, dass regelmäßige Bewegung gesund und fit hält, die
Projekte zeigen auch, dass Sport soziale Barrieren abbauen und
Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenbringen kann. Aus
diesem Grund freuen wir uns, die ausgewählten Initiativen auf diesem
Weg unterstützen zu können."

Hintergrund:

Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic Im Mai 2007 fiel der
Startschuss für den von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen
Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam ins Leben gerufenen
bundesweiten Wettbewerb "Mission Olympic - Gesucht: Deutschlands
aktivste Stadt", in dessen Rahmen auch die besten bürgerschaftlichen
Initiativen für Bewegung und Sport ausgezeichnet werden. Mit dem
Projekt wollen die Initiatoren den Breitensport in Deutschlands
Städten fördern und das Bewusstsein für ein aktives und gesundes
Leben schärfen. Insgesamt 180 engagierte Städte und über 8.600
sportliche Initiativen haben sich seit dem Start am Wettbewerb
bereits beteiligt.

Pressefotos und weitere Informationen zu Mission Olympic erhalten
Sie unter www.mission-olympic.de/presse.



Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Pressestelle
Stefanie Effner
Telefon (030) 22606-9800
E-Mail presse(at)coca-cola-gmbh.de

Coca-Cola GmbH
Projektleitung Mission Olympic
Uwe Kleinert
Telefon (030) 22606-9434
E-Mail ukleinert(at)coca-cola.com

Deutscher Olympischer SportBund
Pressekontakt
Markus Böcker
Telefon (069) 6700-304
E-Mail boecker(at)dosb.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Luxus, Design, Stil: Top 10 der neuen Hotels 2012 - ab sofort buchbar bei lastminute.de Ihr-Wellness-Magazin.de präsentiert schöne Reiseziele aus aller Welt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2012 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559483
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesweiter Wettbewerb Mission Olympic: Auszeichnung für sportliche Initiativen aus Zwickau, Herzogenrath, Riesa, Geisenfeld und Eberswalde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mission Olympic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mission Olympic



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.