InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesminister besucht die Grüne Woche

ID: 559246

Ramsauer: Lebensqualität auf dem Lande braucht Mobilität

(LifePR) - Am Montag besuchte Bundesminister Peter Ramsauer die "Internationale Grüne Woche" in Berlin. Bereits im dritten Jahr hintereinander informierte sich der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Als Infrastrukturminister liegen Ramsauer ganz besonders die ländlichen Räume am Herzen:
"Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Mobilität für die Menschen in ländlichen Räumen ist: Wenn die Großmutter zum Arzt muss, der Vater zum Amt oder die Tochter zum Musikunterricht. Mobilität bedeutet Lebensqualität. Darum habe ich im vergangenen Jahr den weithin beachteten Wettbewerb ,Menschen und Erfolge' im Rahmen der ,Initiative Ländliche Infrastruktur' ins Leben gerufen. Dadurch wurden hunderte von exzellenten, kreativen Ideen zur Stärkung der ländlichen Infrastruktur zu tage gefördert. Jetzt läuft die 2. Etappe unter dem Motto ,In ländlichen Räumen mobil!'. Und ich bin gespannt, ob mich bis zum Einsendeschluss am 24. Februar 2012 wieder so eine beeindruckende Ideen-Flut erreicht. 20.000 Euro an Gewinnerprämien winken den Teilnehmern! Also: Mitmachen und Ideen senden!"
Die solide Basis des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge" ist in diesem Jahr noch breiter als zuvor. So wird Ramsauer bei seinem Rundgang über die Grüne Woche erstmals vom Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, begleitet. Der DBV ist neuer Partner des Wettbewerbs "Menschen und Erfolge". Weitere Stationen des Rundgangs waren unter anderem die Stände des Zentralverbands Gartenbau e.V., des diesjährigen Messepartnerlandes Rumänien und des Deutschen Landkreistages, die Hallen "Lebenstraum Dorf" und "ErlebnisBauernhof" mit den Präsentation der Landfrauen und der Landjugend sowie zum Abschluss die Bayernhalle. Auch die Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz war Teil der Visite.
Ramsauer: "Das unterstreicht das gemeinsame Engagement von Ministerien und Verbänden für den ländlichen Raum."




Externe Links: http://www.menschenunderfolge.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hertz Flotte macht TV-Umbauprofis mobil Bagatellunfälle / Kleiner Crash - großer Schaden / ADAC: Ist ein Sensorsystem defekt, kann es richtig teuer werden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.01.2012 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559246
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesminister besucht die Grüne Woche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.