InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Königliche Hoheiten lesen Eiswein

ID: 557012

Endlich Eisweinlese im Remstal

(LifePR) - Die Geduld der Wengerter im Remstal hat sich ausgezahlt: Bei frostigen Temperaturen unter -7°C, die erst in dieser Woche erreicht wurden, haben sich einige wenige Wengerter der Remstal-Route aufgemacht, um die Trauben für den diesjährigen Eiswein zu lesen.
Dunkel und kalt war es z.B. in der Stettener Gemarkung als der Lemberger Eiswein vom Weingut Zimmer gelesen wurde. Bei frostigen -7°C wurden die lang ersehnten Temperaturen erreicht. Um 6.00 Uhr startete die Lesemannschaft mit Taschenlampe, Schere und Eimer in den Weinberg, der unterhalb des Stettener Klettengartens liegt. Mit dabei waren die Weinhoheiten von Württemberg inklusive ihrer Kronen: Petra Hammer, die Württembergische Weinkönigin, und Stefanie Zimmer, amtierende Württemberger Weinprinzessin, betonen, dass sich das frühe Aufstehen allemal gelohnt hat. So darf sich das Weingut Zimmer über 70 Liter königlichen Eiswein mit 145° Öchsle freuen.
Neben dem Weingut Zimmer haben sich diese Woche noch weitere vier Wengerter in die Kälte begeben: Das Strümpfelbacher Weingut Kuhnle erntete am Dienstag bei -7,5°C 125 Liter Cabernet Cubin mit einem Öchslegrad von 132°. Dieselbe Sorte wurde auch in Stetten durch das Weingut Medinger gelesen: 100 Liter bei -8,5° mit einem Ergebnis von 130° Öchsle. Das Weingut Dobler aus Beutelsbach brachte 120 Liter Muskattrollinger bei -8°C und 135° Öchsle ein und das Remshaldener Weingut Doreas las 70 Liter Riesling bei -7,5°C.
Alle, die nicht mehr allzu lange auf den neuen Eiswein warten möchten, sei noch ein Remstaler Eiswein aus dem Jahr 2009 empfohlen: Der Silvaner Eiswein des Weingut Häfner aus Geradstetten wurde bei der "Premium Select International Wine Challenge" zur ProWein 2012 mit der Bestnote von fünf Sternen ausgezeichnet.
Aber auch die für den Eiswein vorgesehenen Trauben, die aufgrund der warmen Temperaturen bereits im November 2011 gelesen wurden, bringen ein gutes Ergebnis hervor: Z.B. las das Stettener Weingut Bader aus der Lage Stettener Häder und das Korber Weingut Singer aus der noch relativ unbekannten Lage Korber Steingrüble jeweils eine fantastische Riesling Auslese mit 104° Öchsle. Durch die späte Lese hatte das Traubengut eine fantastische Aromatik und präsentiert sich aktuell mit einer schönen Restsüße.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Condor behält Wachstumskurs im Winter 2012/13 bei / Ferienflieger bietet neue Ziele und zusätzliche Flüge ab Deutschland und Österreich Pierre et Vacances startet „Pro Cycling Experience“: Trainingslager mit Radrennprofis
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.01.2012 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557012
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nstadt


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Königliche Hoheiten lesen Eiswein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverein Remstal-Route e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ultralauf auf dem Remstal-Höhenweg ...

Am Samstag, 5. November 2011 startet Walter Hösch aus Schwäbisch Gmünd ein ehrgeiziges Unterfangen: Er wird den Remstal-Höhenweg vom Remsursprung bei Essingen bis zur Mündung in den Neckar in Remseck in einem durchgehenden Lauf ohne größere P ...

Alle Meldungen von Tourismusverein Remstal-Route e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.