InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AL-KO TRAILER CONTROL (ATC) - mit Sicherheit besser fahren

ID: 556618

Antischleuder-Sicherheitssystem kommt 2012 auch für Hobby-Wohnwagen

(LifePR) - Wer schon einmal kritische Fahrsituationen mit seinem Gespann erlebt hat, weiß, wie sensibel Anhänger oder Caravans bei höheren Geschwindigkeiten reagieren und welche Gefahren drohen. Kleine Ausweichmanöver, Seitenwind auf Brücken oder Windböen beim Überholen von Lastkraftwagen können das Gespann leicht ins Schlingern bringen. Dabei ist die Gefahr groß, dass sich der Anhänger "aufschaukelt" und unkontrollierbar wird. Mit seinem inzwischen tausendfach im Alltag bewährten elektro-mechanischen Antischleuder-System ATC (AL-KO TRAILER CONTROL) wirkt AL-KO diesen Pendelsituationen wirksam entgegen und erhöht die Fahrsicherheit von Caravan-Gespannen - ab April 2012 auch bei den Gespannen von Hobby mit Knott-Achse. Einachsige Fahrzeuge des Weltmarktführers für Wohnwagen können dann ebenfalls mit ATC ausgestattet werden - ein Wunsch vieler Hobby-Besitzer geht damit in Erfüllung. AL-KO bietet drei unterschiedliche Typen zur Nachrüstung in Caravans zwischen 750 und 1.900 Kilogramm zul. Gesamtgewicht an. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 749 Euro.
Das Bemühen um größtmögliche Fahrsicherheit für Caravans hat bei AL-KO eine lange Tradition. Speziell entwickelte, intelligente Konzepte wie die AL-KO Schräglenkerachse und die effizienten Stabilisierungseinrichtungen der AKS-Serie haben in unabhängigen Tests mehrfach ihre Wirksamkeit bewiesen. Nicht weniger effizient arbeitet das elektro-mechanische Anti-Schleudersystem AL-KO ATC, das bei Caravans die gefürchteten Pendelschwingungen schon im Ansatz ausbremst. Im Zusammenspiel mit den AKS - Antischlingerkupplungen, die permanent kleine Schlinger- und Nickbewegungen unterdrücken und den Punkt der kritischen Fahrgeschwindigkeit deutlich erhöhen, gewährleistet das ATC während der Fahrt mit dem Caravan-Gespann ein Höchstmaß an Sicherheit.
Das ATC-System ist sowohl für die Erstausstattung als auch für die Nachrüstung an AL-KO Chassis geeignet und bedeutet lediglich ein Mehrgewicht von 4,5 Kilogramm. Der Einbau des Systems ist äußerst einfach, auch die Nachrüstung ist innerhalb von zirka zwei Stunden problemlos möglich.




Da das ATC direkt an der Achse sitzt und über das Bremsgestänge wirkt, sind keinerlei Eingriffe in die Auflaufeinrichtung erforderlich. Die komplette ATC-Sensorik, die Steuerelektronik und der Stellmotor für den Bremseingriff sind in einem kompakten Gehäuse untergebracht, das an der Achse montiert, mit der Anhängerbremse gekoppelt und mit der vorhandenen Bordelektrik des Anhängers verbunden wird.
Mittels der speziellen ATC-Sensorik werden die Querbewegungen des Caravans permanent überwacht. Daraus wird ein verwertbares Signal generiert, das Aufschluss über die momentane Fahrstabilität gibt. Pendelneigungen registriert die Elektronik frühzeitig. Treten die charakteristischen Schwingungsperioden und Schwingungsverläufe auf, unterscheidet der ATC-Prozessor, wann eine Pendelschwingung des Caravans von alleine abklingt und wann ein Eingriff erforderlich ist. Je nach Situation wird dann sofort per Stellmotor die Anhängerbremse aktiviert und das Gespann sanft abgebremst.
Das ATC muss nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Es genügt, die vorliegende ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen. Das ATC-System selbst ist wartungsfrei. Die Montage wird nach Aufwand berechnet, dafür werden etwa drei Stunden veranschlagt.
AL-KO ATC wird vom ADAC empfohlen und auch von Auto-Bild. Darüber hinaus ist das das Antischleuder-System von AL-KO in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet worden - jüngst mit dem neu ins Leben gerufenen DCC Technik Award, den der Deutsche Camping-Club (DCC) 2011 zum Auftakt der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart erstmals verliehen hat. Damit würdigte der DCC die innovative Entwicklung der Fahrzeugtechnik-Spezialisten aus Kötz, die mit dem AL-KO ATC einen "wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit in Freizeitfahrzeugen leistet", so DCC-Präsident Karl Zahlmann.
Weitere Informationen zu AL-KO finden Sie unter www.al-ko.de

Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2010 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 624 Millionen Euro.
QUALITY FOR LIFE - "Qualität, ein Leben lang" lautet das neue Motto der AL-KO KOBER AG, mit dem das Traditionsunternehmen für Komfort, Sicherheit und Freude des Kunden in allen Leistungsbereichen steht. Dieses partnerschaftliche Verhältnis gilt nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern beinhaltet auch die Verantwortung für eine "corporate social responsibility" und damit die Sicherung einer besseren Lebensqualität.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1931 gegründete Familienunternehmen, die heutige AL-KO KOBER GROUP, ist führender Anbieter in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Garten + Hobby und Lufttechnik. An weltweit 50 Standorten in Europa, Amerika, Asien, Afrika und Australien sind rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2010 erwirtschaftete die AL-KO KOBER GROUP einen Umsatz von 624 Millionen Euro.
QUALITY FOR LIFE - "Qualität, ein Leben lang" lautet das neue Motto der AL-KO KOBER AG, mit dem das Traditionsunternehmen für Komfort, Sicherheit und Freude des Kunden in allen Leistungsbereichen steht. Dieses partnerschaftliche Verhältnis gilt nicht nur für Kundenbeziehungen, sondern beinhaltet auch die Verantwortung für eine "corporate social responsibility" und damit die Sicherung einer besseren Lebensqualität.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Daimler plant Erweiterung der Mercedes-Benz Welt im Stuttgarter Neckarpark AL-KO LEVEL CONTROLLER (ALC)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.01.2012 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556618
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart/Kötz


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AL-KO TRAILER CONTROL (ATC) - mit Sicherheit besser fahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AL-KO KOBER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AL-KO KOBER AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.