InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nanosensor testet Chemikalien im Reagenzglas

ID: 555703

VIER PFOTEN begrüßt Alternative zu grausamen Tierversuchen

(LifePR) - Um Chemikalien auf Wirksamkeit und Risiken zu testen, müssen schon bald keine Tiere mehr leiden. Forscher des Fraunhofer-Instituts in München haben eine neue Testmethode entwickelt, die Tierversuche überflüssig macht. Die neue Technologie verwendet eine Kombination aus In Vitro-Zellkulturen und Nanotechnologie, um die Energielevel der Zellen zu messen und festzustellen, wie gesund sie sind. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN begrüßt das erfolgreiche Forschungsprojekt. Beinahe drei Millionen Tiere, inklusive nahezu zwei Millionen Mäuse, 44.200 Ratten, über 3.000 Hunde und fast 2.800 Primaten, wurden in Deutschland 2010 in Tierversuchen benutzt. Ein großer Teil von ihnen leidet in schmerzhaften Toxizitätstest für Industriechemikalien, Medikamente und Haushaltsprodukte.
"Die Nanosensor-Methode ist ein großer Schritt hin zu einem Ende schmerzhafter, veralteter und ungenauer Tests an Tieren", erklärt Kampagnenleiterin Dr. Martina Stephany von VIER PFOTEN. "Wir gratulieren allen Beteiligten zu dem erfolgreichen Forschungsprojekt." Nun seien Industrie und Behörden gefordert, um die neue Testmethode in der Praxis anzuwenden.

VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation mit gezielter Projektarbeit und langfristig angelegten Kampagnen für den Tierschutz ein. Grundlagen dafür sind fundierte Recherchen einschließlich wissenschaftlicher Expertise sowie intensives nationales und internationales Lobbying auf politischer und gesetzlicher Ebene. Nationale und internationale Hilfsprojekte sorgen für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VIER PFOTEN ist eine international tätige Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation mit gezielter Projektarbeit und langfristig angelegten Kampagnen für den Tierschutz ein. Grundlagen dafür sind fundierte Recherchen einschließlich wissenschaftlicher Expertise sowie intensives nationales und internationales Lobbying auf politischer und gesetzlicher Ebene. Nationale und internationale Hilfsprojekte sorgen für rasche und direkte Hilfe für Tiere in Not.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutz konkret: Energieanalyse zeigt realisierbare Einsparpotentiale Winterzeit ist für viele Säugetiere im Zoo eine Leidenszeit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.01.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555703
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nanosensor testet Chemikalien im Reagenzglas"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VIER PFOTEN: Schnecken sind nicht nur Schädlinge! ...

Im Kampf gegen Nacktschnecken greift so mancher zur chemischen Waffe: Schneckenkorn wird häufig von Hobbygärtnern und auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Doch das Gift führt nicht nur bei den Schnecken zu einem äußerst qualvollen Tod ? es be ...

Alle Meldungen von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.