InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobiles Wohngefühl im Schnee

ID: 553346

Mit 13 Winterplätzen in bester Lage nahe Skipisten, Loipen und Winter-wanderwegen ist Kärnten auch in der kalten Jahreszeit ein Paradies für Camping-Fans. Damit auch bei kühlen Temperaturen der Urlaub im Wohnmobil gemütlich wird, gibt Norbert Schluga, Sprecher der Kärntner Wintercampingplätze und Betreiber der Schluga Camping Welt (Schluga Camping Hermagor und Naturpark Schluga Seecamping) die wichtigsten Tipps und Tricks, um Wintercamping zur unvergesslich kuscheligen Erinnerung zu machen. www.camping.at.


(IINews) - Herr Schluga, Wintercamping liegt im Trend. Immer mehr Plätze stellen auch in der kalten Jahreszeit Stellplätze zur Verfügung. Woran liegt das?

Im Winter bieten die Campingplätze mehr Freiraum. Die Gäste genießen somit Ruhe und die Nähe zur Natur auf eine besondere Weise. Da kommt schon ein Hauch von Abenteuer auf, wenn man viel Platz um sich herum hat und alles so ruhig ist, dass sich sogar mal ein Reh vor die Wohnwagentür traut. Besondere Schnäppchen für Familien gibt es bereits seit dem 8. Januar und bis Ostern auf den Kärntner Wintercampingplätzen.

Aber ist so ein Winterurlaub im Wohnmobil nicht eine frostige Angelegenheit?

Nein, so ein Wohnwagen kann schon sehr gemütlich sein – wenn man sich einen möglichst sonnigen Stellplatz aussucht und eine gute Heizung hat. Die Gasanlage sollte nur mit reinem Propangas betrieben werden. Außerdem ist ein Zweiflaschensystem im Winter zu empfehlen, damit der Vorrat nicht plötzlich zur Neige geht.

Auf was ist noch dringend zu achten?

Es ist ratsam, die Stromkabel so zu verlegen, dass sie nicht am Boden festfrieren können. Das Vorzelt ist schon fast ein „Muss“, um vor Schneeverwehungen sicher zu sein. Es sollte mit möglichst vielen zusätzlichen Stangen aufgebaut werden, damit es nicht unter der Schneelast zusammenbricht. Außerdem ist es optimal zum Lagern und Trocknen von Sportgeräten und Skiausrüstung. So kommt keine Feuchtigkeit in den Campingwagen.

Was macht man denn beim Wintercamping den ganzen Tag?

Die meisten Camper genießen es, viel an der frischen Luft und in der Natur zu sein. Alle Winter-Campingplätze in Kärnten liegen in der Nähe von Skipiste, Langlaufloipen oder Winterwanderwegen. Unser Campingplatz liegt in der Nähe des größten Skigebietes in Kärnten, dem Nassfeld und ist zum Beispiel für Alpinsportler ideal. Für unsere aktiven Gäste haben wir einen kostenlosen Transfer zum Skigebiet und ermäßigte Tageskarten für das Nassfeld. Zur Ferienzeit bieten wir viele Outdoor-Highlights wie Schlittenfahrten mit Hüttenzauber, Eislaufen am Pressegger- oder Weißensee und geführte Winterwanderungen an. Schlitten können kostenfrei an unserer Rezeption geliehen werden. www.schluga.com. Abends kann man sich dann herrlich in der Sauna aufwärmen, oder eine Massage genießen. Das gehört bei vielen Plätzen zum Service. Wohlfühlen wird zum Beispiel auf dem Campingplatz Alpencamp Kötschach-Mauthen großgeschrieben. Er lockt mit einem 300 Quadratmeter großen Wohlfühlstadl mit Saunawelt, Dampfbad und Fitnessbereich. www.alpencamping.net.





Ist Wintercamping mehr eine romantischer Kuschelurlaub für Pärchen oder Spaß für die ganze Familie?

Wir beobachten beides. Viele ziehen sich gerne einmal zu Zweit gemütlich in den Wohnwagen zurück. Dabei kann man wunderbar abschalten und die Ruhe genießen. Besonders idyllisch und fernab vom Alltagslärm liegt der Campingplatz Brunner unmittelbar am Millstätter See. www.camping-brunner.at. Aber auch viele Familien genießen das besondere Zusammengehörigkeitsgefühl, das so ein Urlaub im Wohnwagen mit sich bringt. Da muss jeder mit anpacken, dass alles läuft. Aber das Tolle für die Kinder ist, dass sie viel in der Natur sind, Iglus und Schneemänner bauen, Tiere beobachten und einfach unbeschwert spielen können. Das kennt man ja heute, vor allem in der Stadt, kaum noch. Als familienfreundlicher Campingplatz gilt unter anderem der Campingplatz Pirkdorfer See mit Kinderspielraum im Haus, Aufenthaltsräumen mit Billardtisch, Fernseher, Playstation, Spielesammlung, Spielplatz sowie Kinderanimation. Außerdem gibt es ein neues Langlaufzentrum, das direkt an das Gelände grenzt. Die Zehn-Kilometer-Loipe ist beleuchtet und mit Beschallung ausgestattet. www.pirkdorfersee.at

Welche Ausflugstipps haben Sie für Wintercamper in Kärnten? Was sollte man gesehen haben?

Im Mittelpunkt für Kärntens Wintercamper stehen auf alle Fälle Aktivitäten in der Natur, vom Schneeschuhwandern bis Langlaufen, Snowboarden und Skitourengehen. Wenn man etwas Kultur erleben will, bieten Villach und Klagenfurt viele Highlights. In beiden Städten kann man zum Beispiel eine gratis Stadtführung machen. Außerdem gibt es für Shoppingbegeisterte genügend Einkaufsmöglichkeiten wie das Shoppingzentrum ATRIO in Villach oder die City Arkaden in Klagenfurt. Am Weißensee findet jährlich die holländische 11-Städtetour im Eislaufen statt. Camping Knaller bietet hierfür den perfekten Standort zum Beobachten. www.knaller.at. Vom Nationalpark Camping in Heiligenblut hat man außerdem eine einmalige Sicht auf den Großglockner. www.members.aon.at/nationalpark-camping/.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Informationen unter www.camping.at und www.schluga.com.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Karen Kretschmann/Anja Höbler
STROMBERGER PR
Haydnstraße 1
D – 80336 München
T +49(0)89/189478-79
F +49(0)89/189478-70
kretschmann(at)strombergerpr.de
www.strombergerpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraport-Verkehrszahlen 2011: Frankfurt mit neuem Passagierrekord /Über 56 Millionen Fluggäste am Flughafen Frankfurt / erstmals mehr als vier Millionen Passagiere in einem Dezember Pauschalreisen billiger als vor einem Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: MarieK
Datum: 13.01.2012 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Kretschmann
Stadt:

München


Telefon: + 49(0)89/189478-80

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobiles Wohngefühl im Schnee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STROMBERGER PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STROMBERGER PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.