InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einen gesunden Lebensstil für Senioren fördern

ID: 553344

Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesernährungsministerium Dr. Gerd Müller und BAGSO-Vorsitzende Prof. Ursula Lehr stellen die neue Mit-Mach-Box vor

(LifePR) - Mehr Lebensqualität und Lebensfreude im Alter durch einen gesünderen Lebensstil - ein Wunschtraum? Wie kann es in der Seniorenarbeit gelingen, ältere Menschen für ausgewogene Ernährung und gesundheitsfördernde Bewegung zu begeistern und zum Mitmachen zu motivieren? Konkrete Hilfestellungen zu diesen Fragen bietet jetzt die neue Mit-Mach-Box der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.(BAGSO) an. Sie ist im Rahmen des Projektes "Im Alter IN FORM: Gesund essen, mehr bewegen" mit Unterstützung des Bundesernährungsministeriums erarbeitet und zusammengestellt worden und richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Seniorenarbeit. Die IN FORM-"Mit-Mach-Box" besteht aus vier Ordnern und einer DVD mit vielfältigen Informationen, Rezepten, Links und Tipps und zeigt auf, wie die Themen Ernährung und Bewegung in der Arbeit mit älteren Menschen umgesetzt werden können. Das Projekt ist Teil des Nationalen Aktionsplans "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung".
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Gerd Müller, und Frau Prof. Dr. Ursula Lehr, Vorsitzende der BAGSO, stellen das Projekt unter Mitwirkung einer Seniorengruppe vor, die beispielhafte Aktionen präsentieren wird.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein!
Termin:
Dienstag, 17. Januar 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr
Statements und Fototermin zur Übergabe der ersten Mit-Mach-Box,
anschließend Präsentation von beispielhaften Aktionen durch eine Seniorengruppe
Ort:
Senioren-Beratungs- und Begegnungszentrum Friedrichshain des Unionhilfswerks,
Singerstraße 83, 10243 Berlin
Es wird um Rückantwort bis 16. Januar 2012 auf beigefügtem Antwortfax oder per E-Mail an pressestelle(at)bmelv.bund.de gebeten.
Bitte stellen Sie sich darauf ein, vor Ort Ihren Presseausweis vorzulegen!





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  30. Ukrainische Modewochen FLAD & FLAD wirbt für den Innovationsstandort Deutschland / Heroldsberger Agentur für Zukunftskommunikation sichert sich BMBF-Etat
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.01.2012 - 07:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 553344
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einen gesunden Lebensstil für Senioren fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 72


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.