InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schokoladenmuseum in Köln – Suchtgefahr nicht ausgeschlossen

ID: 552834

Jeder liebt die süße Sünde – Schokolade. Welche Sorte besonders gut schmeckt, weiß jeder recht schnell. Über die Geschichte der Schokolade wissen jedoch die wenigsten etwas. Höchste Zeit also, in die Entwicklungsgeschichte der Schokolade einzutauchen. Das Schokoladenmuseum in Köln ist in seiner Art einmalig und lädt ein, den Weg der Kakaobohne zur herrlich leckeren Schokolade zu erleben. Was es im Schokoladenmuseum zu erleben gibt, erklärt das Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth.

(IINews) - Schokolade – eine Leckerei mit Geschichte

Von der Götterspeise der Azteken bis zum modernen Industrieprodukt: Bei einem Rundgang durch die drei Ebenen des Museums erfahren die Besucher Faszinierendes über die 3000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade. Groß und Klein können die zarte Versuchung auf ihrem Weg durch eine Schokoladenfabrik begleiten und erleben, wie Pralinen und andere Leckereien aus Schokolade hergestellt werden. Verschiedene Ausstellungsräume bieten die Möglichkeit, mehr über das Trendprodukt und die erfolgreiche Geschichte der Schokoladenwerbung zu erfahren. Hier sind bunte Emailleschilder zu bestaunen und im eigenen Schokoladenkino zeigen alte Werbespots, wie sich der Blick auf die Schokolade im Laufe der Zeit gewandelt hat. In allen Ausstellungsebenen gilt: Mit allen Sinnen erleben und genießen.

Highlight zum Naschen – der Schokoladenbrunnen

Der Schokoladenbrunnen ist drei Meter hoch und wurde eigens für das Museum gebaut. Er fasst 200 Kilogramm flüssige Lindt Schokolade, die aus vier Edelstahlfontänen in die Brunnenschale sprudelt. Dieser Anblick lässt nicht nur Kinderaugen erstrahlen. Hier darf aber nicht nur gestaunt, sondern auch probiert werden. Museumsmitarbeiter tauchen Waffeln in die Leckerei ein und bieten diese den Besuchern zum Probieren an.

Appetit auf mehr

Kein Wunder, wenn man nun Appetit auf noch mehr Schokolade bekommen hat. Dann bietet sich ein Besuch im Museumscafé an. Hier gibt es eine riesige Auswahl an schokoladigen Versuchungen, die man bei einem Blick auf die vorbeifahrenden Rheinschiffe genießen kann. Das Schokoladenmuseum bietet Sonderführungen zu speziellen Themen, Tagesprogramme inklusive Stadtführungen und mehr an. Außerdem kann man einen der zahlreichen Workshops rund um das Thema Schokolade besuchen.

Für ausführliche Informationen zum Schokoladenmuseum steht das Hotel „Haus zum weißen Kreuz“ in Hürth jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:
Haus zum Weißen Kreuz
Ansprechpartner: Herr Weßling
Ansprechpartner Buchungen: Herr Steimle
Wendelinusstraße 83
D - 50354 Hürth

Tel.: 02233/934763
Fax: 02233/934765

E-Mail: zimmer-koeln(at)web.de
Homepage: www.haus-zum-weissen-kreuz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gezielte Maßnahmen für sichere und komfortable Busreisen Dänische Südsee an Deck und auf dem Sattel
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 12.01.2012 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Weßling
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233-934763

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schokoladenmuseum in Köln – Suchtgefahr nicht ausgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herr Weßling (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kölsch und Brauhaus: eine Kombination mit Tradition ...

Köln: Das ist nicht nur der Dom, der Karneval und andere vielfältige kulturelle Angebote. Köln ist auch unweigerlich mit der Tradition des Bierbrauens verbunden. Das Kölsch ist die beliebteste Biersorte der Kölner. Und wo sonst kann man sich ein ...

Kölner Weihnachtsmarkt versprüht Lichterglanz pur ...

Schneebedeckte Wälder, Minusgrade und verstärkter Duft von Tee. Das alles sind Anzeichen dafür, dass der Winter da und die Vorweihnachtszeit angebrochen ist. Die Weihnachtsmärkte eröffnen und lassen zahlreiche Besucher hinströmen. Festlich gesc ...

Alle Meldungen von Herr Weßling



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.