Bei der Suche nach dem Glück einen Stopp bei Travel Charme Hotels & Resorts einlegen

(IINews) - Berlin, 11. Januar 2012 – „Wir sind auf Erden, um das Glück zu suchen, nicht um es zu finden“ sagte einst Sidonie-Gabrielle Colette. Die These der französischen Schriftstellerin scheint in gewisser Weise zuzutreffen, betrachtet man die unzähligen Bücher, Reportagen und Studien, die rund um die Glückssuche erschienen sind. Das Thema Glück scheint – ähnlich wie das Thema Liebe – unerschöpflich. Es entzieht sich jeder eindeutigen Definition. Gelehrte beschäftigen sich seit Jahrtausenden damit. Immer wieder beleuchten Bücher und Filme den Aspekt des Glücklichseins und -werdens. Daneben bringen verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen diverser Fachdisziplinen neue Erkenntnisse. Sogar die Deutsche Post fühlt sich aktuell dazu berufen, ihren Beitrag zur Glücksforschung zu leisten: Im Herbst 2011 stellte sie den ersten deutschen „Glücksatlas“ vor, der zeigt wie Glücksempfinden regional verteilt ist. Ergebnis der Studie ist unter anderem: Die Menschen in Deutschland sind so glücklich wie schon lange nicht mehr.
Und trotzdem hat die Suche nach dem Glück kein Ende. Dies liegt auf der Hand, denn das Erleben von Glücksmomenten ist letztlich das, was Menschen seit jeher antreibt und auf die Frage wie man sein Glück aufspürt, findet sich keine eindeutige Antwort. Während die einen behaupten, man sei seines Glückes Schmied, sagen andere Glück hänge maßgeblich von Schicksal und nicht zu beeinflussenden äußeren Umständen ab. Manche sind davon überzeugt, dass Glück erlernbar ist und als Schulfach in Schulen eingeführt werden sollte. Wieder andere sagen mit genügend Optimismus halte auch das Glück Einzug. Bei einem sind sich die Glücksuchenden allerdings einig: Jeder Mensch sollte glücklich sein. Es wird nicht mehr wie in früheren Zeiten als egoistisch empfunden, wenn jemand danach strebt. Ja, es ist sogar eine Art Grundrecht, das jedem zustehen sollte. In den USA hat man sich nicht gescheut, das Glücksstreben als „Pursuit of Happiness” im ersten Satz der Präambel der Unabhängigkeitserklärung als unabdingbar zu deklarieren.
Es bleibt jedoch die Frage was genau Glück eigentlich ausmacht. Liebe, Freundschaft, Gesundheit und Bewegung, ein erfüllender Beruf sowie Spiritualität und Religiosität, aber auch erfüllende Alltagserlebnisse können wichtige Komponenten auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit sein. Auch Geld kann einen Beitrag zum empfundenen Glück leisten. Dass Glück jedoch nicht in erster Linie von ökonomischem Wohlstand abhängt, bewiesen bereits zahlreiche Studien. So leben die glücklichsten Menschen laut der 2009 erschienenen Weltglücksumfrage der renommierten London School of Economics in Bangladesch, das zu den ärmsten Ländern weltweit zählt. Wohlhabende Nationen rangieren hingegen auf den hinteren Plätzen, so befindet sich beispielsweise Großbritannien gerademal an 32. Stelle.
Ein Blick über den (geographischen) Tellerrand kann bei der Suche nach dem Glück nicht schaden: Buchautor François Lelord lässt seinen liebenswürdigen Psychiater Hector um die ganze Welt reisen, um dem Geheimnis des wahren Glücks auf die Spur zu kommen. Am Ende seiner Reise hat Hector dreiundzwanzig Antworten und insgesamt 1,5 Millionen Leser allein in Deutschland. Hector findet sein Glück im Rahmen einer Reise. Gar nicht verkehrt, betrachtet man aktuelle Untersuchungen.
Eine repräsentative Studie der Zeitschrift Emotion zu aktuellen Glücksstrategien der Deutschen zeigt, dass 73 Prozent der Befragten vor allem im Urlaub Glücksmomente erleben. Eine Studie der Erasmus-Universität in Rotterdam kam zu dem Ergebnis, dass schon die Phase vor dem Urlaub Glücksgefühle bringt. Die Gedanken an die bevorstehende Reise und die damit verknüpften positiven Assoziationen wecken Vorfreude. Loslassen, ausspannen, Tage ganz ohne Zeitdruck gestalten, Aspekte die vor und während der Reise glücklich und zufrieden stimmen. Überraschenderweise ist laut der Studie dabei nicht ausschlaggebend, wie lange eine Reise dauert. Wichtiger hingegen ist, dass der Urlaub etwas Besonderes war und schöne Erlebnisse mit sich brachte, von denen Heimgekehrte noch lange zehren können.
Gästen etwas ganz Besonderes zu bieten, das hat man sich in den Travel Charme Hotels & Resorts zum Ziel gemacht. Die Hotelgruppe beteiligt sich am Streben nach dem Glück. Travel Charme Hotels & Resorts verwöhnen ihre Gäste mit einem hervorragenden Service, ausgezeichneter Küche und exklusiven Pflegeprodukten. Kein Wunder also, dass die Gäste schon rundum zufrieden und glücklich sind, wie zahlreiche Auszeichnungen wie beispielsweise 40 „TUI Hollys“ zeigen. Doch in den Travel Charme Hotels & Resorts will man auf den vorhandenen Glücksfaktor noch eins draufsetzen und einem Gast mit der Aktion „Der glücklichste Gast der Welt“ ein unvergessliches Erlebnis bescheren.
Der glücklichste Gast der Welt
Wer sein Glück versuchen möchte, kann sich bis zum 31. Januar 2012 unter www.travelcharme.com/glueck und www.facebook.com/TravelCharme um den Titel „glücklichster Gast der Welt“ bewerben. Dem Gewinner winkt ein Traumurlaub im Wert von 25.000 Euro. Ob ans Meer oder in die Berge – zur Wahl steht die beste Suite im Travel Charme Kurhaus Binz an der Ostsee oder im Travel Charme Ifen Hotel im Kleinwalsertal im Voralberg. Und weil sich Glück bekanntlich verdoppelt, wenn man es teilt, gilt der Gewinn für zwei Personen.
„Der glücklichste Gast der Welt” wird sieben Tage lang nach allen Regel der Kunst verwöhnt. Eine Luxuslimousine steht dem Gewinner für den gesamten Urlaubsaufenthalt zur Verfügung. Der persönliche Butler sorgt rund um die Uhr für das Wohlergehen. Im hoteleigenen Spa erleben der Gast und seine Begleitung pure Entspannung – alle Anwendungen sind inklusive. Ob Hubschrauberflug oder Ballonfahrt, Weinschulung, Feinschmecker-Kochkurs, VIP-Eintrittskarten für ein Kulturevent, ein Segeltörn oder eine Klettertour – das umfangreiche Gewinner-Paket lässt keinen Wunsch offen und hält viele weitere Highlights bereit. So kreiert beispielsweise der Chefkoch persönlich an jedem Abend ein Fünf-Gänge-Menü, ganz nach den Vorlieben des „glücklichsten Gastes“. Darüber hinaus erhält der Gewinner eine GOLFINO Reisetasche und ein exklusives Travel Charme Wellness-Paket für zu Hause mit Bademantel und PURIA Pflegeprodukten.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Travel Charme
Die Travel Charme Hotels & Resorts AG mit Sitz in Zürich (Schweiz) betreibt mit der Marke Travel Charme derzeit elf Häuser im Qualitäts- und Premiumsegment der Vier- bis Fünf-Sterne-Superior Kategorie. Unter der Dachmarke Travel Charme befinden sich neun Hotels und Resorts in Deutschland und zwei Häuser in Österreich.
Mehr Informationen unter www.travelcharme.com, Travel Charme Social Media Newsroom www.travelcharme-newsroom.com.
Global Communication Experts GmbH
Doris Palito Schneider / Steffi von Landenberg / Nadja Fejes
Hanauer Landstraße 184
60314 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 69 175371 -046 / -024 / -030
Fax.: + 49 69 175371 -047 / -025 / -031
E-Mail: presse.travelcharme(at)gce-agency.com
Datum: 11.01.2012 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552376
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bei der Suche nach dem Glück einen Stopp bei Travel Charme Hotels & Resorts einlegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
global communication experts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).