InternetIntelligenz 2.0 - Gewalt, Pyro, Ultras - hat der deutsche Fußball ein Problem? / Diskussionsrunde im "aktuellen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gewalt, Pyro, Ultras - hat der deutsche Fußball ein Problem? / Diskussionsrunde im "aktuellen sportstudio" des ZDF

ID: 552243

(ots) - Für die einen ist sie ein Stück "Fankultur" im
kommerzialisierten Fußball, für die anderen birgt sie ein zu großes
Gefahrenpotential: Pyrotechnik in deutschen Stadien. Die Fronten
zwischen Fans sowie Verbänden und Behörden sind verhärtet nach dem
Ende des Dialogs. Viel Rauch um nichts? Verbotene Bengalos, eine
gespaltene Ultra-Szene, verletzte Besucher, Polizeibeamte im
Dauereinsatz und Geldstrafen für die Vereine - das gehört
mittlerweile zum wöchentlichen Bundesliga-Alltag. Grund genug für das
"aktuelle sportstudio" des ZDF, dieses brisante Thema in einer
Diskussionsrunde am Samstag, 14. Januar 2012, 23.00 Uhr, ausführlich
zu beleuchten. Unter der Gesprächsleitung von Gastgeber Michael
Steinbrecher geht eine illustre Expertenrunde der Frage "Fankultur im
Fußballstadion: Gewaltbereite Fans, Ultra-Kultur und Pyrotechnik -
hat der deutsche Fußball ein Problem?" nach.

Es diskutieren Hendrik Große Lefert, Vorsitzender der Task Force
"Sicherheit", Christian Heidel, Manager des FSV Mainz 05, Jonas
Gabler, Politologe und Fanforscher, Philipp Markhardt, Sprecher der
Initiative "Pro Fans", Jannis Busse, Sprecher der Initiative
"Pyrotechnik legalisieren", Bernhard Witthaut, Vorsitzender der
Gewerkschaft der Polizei (GdP), sowie der ehemalige
DFB-Sicherheitsbeauftragte Helmut Spahn.

Mit dieser monothematischen Sendung führt "das aktuelle
sportstudio" eine bewährte Tradition fort: Die renommierte
ZDF-Sendung berichtet nicht nur kompetent über den Sport, sondern
steht bei wichtigen sportpolitischen Fragen jederzeit als
Diskussionsforum bereit. Für Aufsehen sorgten seinerzeit
Gesprächsrunden zu den Themen Doping, Barren, Olympiaboykott oder
Bosman-Urteil.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Sport
Olympiasiegerin Wyludda will zu Paralympics 1860-Presseservice: Löwen gehen einig in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2012 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Fussball


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gewalt, Pyro, Ultras - hat der deutsche Fußball ein Problem? / Diskussionsrunde im "aktuellen sportstudio" des ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25Mi., 17.9.Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Andrea MaurerModeration: Patricia WiedemeyerIm Streaming: 17. September 2025, 09.00 Uhr bis 17. Septemb ...

30 Jahre PUR+–Das Wissensmagazin feiert Geburtstag ...

Erleben statt nur wissen: Seit 30 Jahren bietet das Wissensmagazin"PUR+"Kindern Erkenntnisse aus ihrer Lebenswelt zum Staunen und Mitfühlen. Und das wird in der Jubiläumssendung"Best of Wissen– PUR+ feiert Geburtstag"gefeiertâ ...

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.