Die neuen Top Level Domains kommen: So schützen Unternehmen ihre Marke / Nichtbewerber sollten sich jetzt über Möglichkeiten und Fristen informieren
(ots) - Ab morgen können sich Unternehmen für ihre eigene 
Adressendung im Internet bewerben. Top Level Domains nach dem Muster 
.marke oder .unternehmen werden schon ab nächstem Jahr die bekannten 
Endungen wie .de, .com oder .net ergänzen. Jetzt fürchten viele 
Unternehmen, die sich nicht um eine eigene Adressendung bewerben, 
dass ihre Marke von anderen als Top Level Domain beantragt wird. eco 
- Verband der deutschen Internetwirtschaft rät jedem Unternehmen, 
sich jetzt um defensiven Markenschutz zu kümmern.
   "Wer keine eigene Top Level Domain beantragt, ist nicht schutzlos 
dem Markenklau ausgeliefert", erläutert Rechtsanwalt Thomas Rickert, 
Director des eco Names & Numbers Forums. "Es ist aber wichtig, über 
die Möglichkeiten informiert zu sein und Fristen einzuhalten." Die 
Vergabestelle für die neuen Top Level Domains ICANN (Internet 
Corporation of Assigned Names & Numbers) bietet eine Reihe von 
Policies und Mechanismen an, wie Markenrechtsinhaber sich auf 
Second-Level-Domain- und Top-Level-Domain-Ebene gegen 
Markenrechtsverletzungen schützen können. Beim so genannten Trademark
Clearing House beispielsweise, einer von ICANN geschaffenen Stelle, 
werden Markenrechtsinhaber zukünftig ihre Marke registrieren lassen 
können. Das Trademark Clearing House unterstützt Markeninhaber, ihre 
Rechte in allen neuen Namensräumen effektiv schützen zu können.
   Bei der Stelle werden zentral die angemeldeten Marken gelistet, um
die Anmeldung müssen sich Markenrechtsinhaber jedoch selbst kümmern. 
Alle neuen Registrierungsstellen für Domains  müssen auf diesen 
Datenpool zugreifen. "Teilnehmer des Trademark Clearing House werden 
informiert, wenn eine mit der Marke korrespondierende Second Level 
Domain registriert wird und können vereinfacht an so genannten 
Sunrise-Verfahren teilnehmen, um bevorrechtigt ihre Marken als 
Domains unter einer neuen Top Level Domain zu registrieren", so 
Rickert.
   Für diejenigen, die befürchten, dass durch einen Dritten die 
eigene Marke oder die eigene Firma als Top Level Domain beantragt 
wird, wird es zwei Wochen nach Ende des ersten Bewerbungsfensters, 
das am 12.4.2012 geschlossen wird, spannend. An diesem Termin 
veröffentlicht ICANN alle eingegangenen Bewerbungen auf seiner 
Website. Diese Liste sollten Kennzeichenrechtsinhaber sorgfältig 
untersuchen, denn Drittbewerbungen können mit der so genannten Legal 
Rights Objection angegriffen werden. Zudem werden Internetnutzer dann
erfahren, wie viele und welche neuen TLDs beantragt wurden und welche
möglicherweise für spätere Domainregistrierungen interessant sein 
können.
   Für Kurzentschlossene ist jetzt die letzte Chance, noch 
Bewerbungen für die eigenen Adressendung im Internet fertigzustellen:
"Bis zum 29. März muss der Bewerbungsslot bei ICANN gebucht sein, die
Frist endet am 12. April", erklärt Thomas Rickert. "Es gibt durchaus 
Beratungsunternehmen und technische Dienstleister, die noch bei der 
Erstellung einer professionellen Bewerbung in letzter Minute helfen."
   Zum Start des ersten Bewerbungsfensters bietet eco kostenfreie 
telefonische Beratungsgespräche mit Thomas Rickert an. Er beantwortet
Fragen rund um die neuen Top Level Domains und das 
Bewerbungsprozedere und gibt Tipps für eine Defensivstrategie zum 
Markenschutz für Nichtbewerber. Die Sprechstunde findet statt am 
Donnerstag, 12. Januar 2012. Interessierte können einen Telefontermin
vereinbaren unter 0221/70 00 48 260.
   Weiterführende Links:
   - ICANN: www.icann.org
   - Informationen zum New gTLD Program: 
     http://newgtlds.icann.org/en/
   - Informationen zum derzeitigen Stand des Trademark Clearing 
     House: http://bit.ly/A51On5
   - FAQ von eco zum Bewerbungsprozess: 
     http://wiki2.0eco.de/neuetlds/start
   - FAQ zur Bewerbung um eine Neue Top Level Domain (ICANN): 
     http://bit.ly/ws1uya
   - Hintergrundinformationen zu neuen Top Level Domains: 
     http://bit.ly/zw9JBC und http://numbers.eco.de/dokumente/
   - eco Names & Numbers Forum: http://numbers.eco.de/
   eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der 
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen 
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als 
550 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln 
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen, 
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h, 
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, 
E-Mail: katrin.mallener(at)eco.de, Web: www.eco.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.01.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 552062
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die neuen Top Level Domains kommen: So schützen Unternehmen ihre Marke / Nichtbewerber sollten sich jetzt über Möglichkeiten und Fristen informieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




