InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

v

ID: 551753

Lediglich 10 Prozent der Betriebe wollen 2012 weiter stark wachsen

LogoLogo

(IINews) - Tendenziell negativ fallen die Konjunktur- und Arbeitsmarktprognosen für das Jahr 2012 aus. Dennoch sieht die Mehrheit der Unternehmer und Personalverantwortlichen einen gleichbleibenden Personalbedarf für das Jahr 2012. Dies zeigte auch eine Online-Umfrage des österreichischen Online-Jobportals karriere.at (http://www.karriere.at): Zwei von drei Befragten (65 Prozent) wollen genauso viele Stellen wie im vorigen Jahr besetzen. 219 Personen nahmen an der Umfrage der Jobbörse teil.

Große Wachstumssprünge erwartet angesichts der aktuellen Konjunkturprognosen nur ein kleiner Teil der Unternehmer: Lediglich zehn Prozent planen einen Ausbau ihrer Belegschaft für 2012. Weitere zehn Prozent zeigen sich ebenfalls vorsichtig und wollen ausschließlich eine Fluktuation durch neue Arbeitskräfte ausgleichen. Konsequent will jeder sechste befragte Unternehmensvertreter (15 Prozent) handeln: 2012 sollen demnach definitiv keine Arbeitnehmer rekrutiert werden.

Selbstbewusstsein der Unternehmen wurde größer
„Die Zurückhaltung bei Wachstumsabsichten der Unternehmen ist nach den Erfahrungen der Krisenjahre 2009 und 2010 verständlich. Dass die meisten allerdings davon ausgehen, heuer genauso viel Personal wie im Vorjahr rekrutieren zu wollen, lässt sich positiv deuten: Das Gros der heimischen Unternehmen scheint aus den Krisenjahren gelernt zu haben und mit ihrem Krisenmanagement erfolgreich gewesen zu sein. Das beeinflusst Selbstvertrauen und Zuversicht natürlich positiv“, kommentiert Jürgen Smid, Geschäftsführer der Jobbörse karriere.at, die Umfrageergebnisse.

Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sei es für Unternehmen überlebenswichtig, Schlüsselpositionen mit ausreichend qualifiziertem Personal besetzt zu haben. Smid: „Unsere Erfahrung zeigt, dass die Nachfrage nach qualifizierten Schlüsselkräften auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten relativ konstant bleibt. Firmeninterne Umstrukturierungsmaßnahmen beeinflussen schließlich den Bedarf am Fachkräfte-Markt.“





Das Umfrageergebnis im Detail:

Welchen Rekrutierungsbedarf haben Sie 2012? (219 Arbeitgeber)
•Gering. Wir werden 2012 keine neuen Arbeitskräfte einstellen. 15 Prozent
•Abwartend. Derzeit gleichen wir nur die Fluktuation aus. 10 Prozent
•Durchschnittlich. Wir werden 2012 genauso häufig rekrutieren wie 2011. 65 Prozent
•Hoch. Wir wollen 2012 stark wachsen. 10 Prozent

Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs führendes Online-Portal, wenn es um Jobs, Karriere und Stellenangebote geht. Das Grundprinzip: Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den karriere.at-Usern (rund 1 Mio. Besuche/Monat) präsentiert. karriere.at, das sich als einzige österreichische Online-Jobbörse von der Österreichischen Webanalyse (ÖWA) messen und ausweisen lässt, verfügt über ein qualitatives Recruiting-Netzwerk zur zielgruppengerechten Ansprache der richtigen Kandidaten. Karriere.at erreicht mit seiner Jobbörse und den Partnerseiten (z.B. MSN, Wirtschaftsblatt, herold.at, futurezone.at) eine größtmögliche Anzahl an potenziellen Bewerbern. Eine wichtige Rolle spielt bei karriere.at der Servicegedanke: Neben einer Fülle an Informationen und Tools, wie dem Brutto Netto Rechner (http://www.karriere.at/seite/karriere-center-gehalt) bietet karriere.at ein umfassendes Social Media Angebot inklusive karriere.blog (http://www.karriere.at/blog), der tagesaktuell News und Trends aus der Job- und Karrierewelt thematisiert.

Mehr Infos unter:
http://www.karriere.at/seite/presse


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt karriere.at:
Mag. Christoph Weissenböck
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
4040 Linz
E-Mail: christoph.weissenboeck(at)karriere.at
Tel.: +43 /732/908200-30



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Kommunikation in Facebook, Google+ und mobilem Internet Studie zeigt: betriebliche Gesundheitsförderung macht Arbeitgeber attraktiv
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 11.01.2012 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 551753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"v"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.