InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Risiken der Massentierhaltung bleiben bestehen

ID: 550457

VIER PFOTEN kritisiert neuen Antibiotika-Plan

(LifePR) - Die eigentliche Ursache der standardmäßigen Antibiotika-Abgabe wird mit dem neuen Plan von Landwirtschaftsministerin Aigner nicht bekämpft, kritisiert die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Den Tieren würden nur deswegen so viele Medikamente verabreicht, weil diese sonst die Qualen der Mastanlagen nicht überleben und vor der Schlachtung sterben. VIER PFOTEN fordert, die Anzahl der gesetzlich erlaubten Tiere pro Quadratmeter in den Mastanlagen massiv einzuschränken. Wie die Süddeutsche Zeitung heute berichtet, will Aigner den Einsatz von Antibiotika stärker kontrollieren und Tierärzte dazu verpflichten, alle Daten an die Überwachungsbehörden zu übermitteln. Nach Meinung VIER PFOTENs wird die bloße Überarbeitung des Arzneimittelgesetz die Bevölkerung auch in Zukunft nicht ausreichend vor resistenten Keimen schützen.
"Der industriellen Tierhaltung müssen endlich Grenzen gesetzt werden", sagt Kampagnenleiterin Dr. Martina Stephany von VIER PFOTEN. "Die Mäster verfüttern ja nur deshalb massenhaft Penizillin, Neomycin und Toxicyclin, damit diese die wenigen Wochen bis zum Tod im Schlachthof überhaupt überstehen." Aufgrund der extremen Leistungszucht und der schlechten Haltungsbedingungen sterben schon vor der Schlachtung allein in deutschen Hühnermastanlagen pro Jahr 30 bis 45 Millionen Tiere. Langfristig gesehen sei die Abschaffung der Intensivtierhaltung die einzige Möglichkeit, um Menschen und Umwelt vor resistenten Keimen zu schützen.
Weitere Informationen auf www.vier-pfoten.de im Bereich Wissen / Nutztiere.

VIER PFOTEN ist eine internationale Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation für den Schutz der Tiere ein - mit Projekten, Kampagnen, Informations- und Lobbyarbeit. Das Ziel von VIER PFOTEN ist, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Veränderungen zum Wohle der Tiere zu erreichen und zu etablieren.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VIER PFOTEN ist eine internationale Tierschutzorganisation mit Hauptsitz in Wien. Seit 1988 setzt sich die Organisation für den Schutz der Tiere ein - mit Projekten, Kampagnen, Informations- und Lobbyarbeit. Das Ziel von VIER PFOTEN ist, in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Veränderungen zum Wohle der Tiere zu erreichen und zu etablieren.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   CleanTech Jobs:   Neuer Service für CleanTech-Unternehmen von CleanThinking
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.01.2012 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 550457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

burg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Risiken der Massentierhaltung bleiben bestehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VIER PFOTEN: Schnecken sind nicht nur Schädlinge! ...

Im Kampf gegen Nacktschnecken greift so mancher zur chemischen Waffe: Schneckenkorn wird häufig von Hobbygärtnern und auch in der Landwirtschaft eingesetzt. Doch das Gift führt nicht nur bei den Schnecken zu einem äußerst qualvollen Tod ? es be ...

Alle Meldungen von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 266


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.