Europa-Terminvorschau vom 9. bis 20. Januar 2012
(ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie 
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen 
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen 
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
   Kurzfristige Änderungen sind möglich!
   Dienstag, 10. Januar
   Brüssel: EU untersucht Internetseiten für Verbraucherkredite 
   In einer breit angelegten Untersuchung wurden im vergangenen Jahr 
europaweit Internetangebote für Verbraucherkredite geprüft. So wurden
von den nationalen Behörden der 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen
und Island insgesamt über 500 Internetseiten vor allem daraufhin 
untersucht, ob die Verbraucher alle rechtlich erforderlichen 
Informationen erhalten, bevor sie einen Kredit online abschließen. 
EU-Verbraucherkommissar John Dalli wird die Ergebnisse der 
Untersuchung um 12.30 Uhr in einer Pressekonferenz vorstellen, 
zusammen mit Teresa Moreira, Generaldirektorin im portugiesischen 
Wirtschaftsministerium. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf 
der Webseite der Europäischen Kommission 
http://ec.europa.eu/consumers/enforcement/sweeps_en.htm und von 
Pressesprecher Frederic Vincent (Tel: +32 2 2987166, Email: 
frederic.vincent(at)ec.europa.eu ).
   Mittwoch, 11. Januar
   Brüssel: Europäische Kommission legt Diskussionspapier zum 
Zahlungsverkehr und Aktionsplan zur Stärkung der Internet-Wirtschaft 
vor 
   In der Europäischen Union sind über 700 Millionen Zahlungskarten 
im Umlauf. Der Onlinehandel bietet riesige Möglichkeiten und die Zahl
der Smartphones, die eine mobile Zahlweise ermöglichen, steigt 
dramatisch. Die Europäische Kommission will deshalb mit einem 
Diskussionspapier die technischen Möglichkeiten aber auch die 
Sicherheitsprobleme im Zahlungsverkehr ermitteln. 
   Außerdem will die Europäische Kommission den Anteil der 
Internet-Wirtschaft am BIP der Europäischen Union und den 
Online-Handel bis zum Jahr 2015 verdoppeln. Mit einem Aktionsplan 
sollen deshalb der Zugang für Verbraucher zum europäischen 
Online-Handel erleichtert, die Lieferung von Waren durch Europa 
gefördert und mehr Transparenz und Verbraucherschutz beim 
Online-Handel geschaffen werden. 
   Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und EU-Kommissarin
für die Digitale Agenda, Neelie Kroes, EU-Verbraucherkommissar John 
Dalli und EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier werden beide 
Maßnahmen um 12.30 Uhr in einer Pressekonferenz vorstellen, die auch 
im Internet übertragen wird 
http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm. Weitere 
Informationen dazu erhalten Sie auf den Webseiten der Europäischen 
Kommission 
http://ec.europa.eu/internal_market/e-commerce/index_en.htm und 
http://ec.europa.eu/internal_market/payments/index_en.htm sowie von 
Pressesprecherin Chantal Hughes (Tel: +32 2 296 44 50, Email: 
Chantal.Hughes(at)ec.europa.eu ).
   Kopenhagen: Offizieller Start der dänischen Ratspräsidentschaft
   Dänemark hat zum 1. Januar die europäische Ratspräsidentschaft 
übernommen. In einem Festakt in der Konzerthalle des Dänischen 
Rundfunks in Kopenhagen wird die Präsidentschaft offiziell von Polen 
an Dänemark übergeben. Die Europäische Kommission wird daran im 
Rahmen ihres Treffens mit der dänischen Regierung am 11. und 12. 
Januar in Kopenhagen teilnehmen. Weitere Infos finden Sie auf der 
Internetseite der dänischen Ratspräsidentschaft. http://eu2012.dk/de.
   Montag, 16. Januar
   Straßburg: Plenartagung des Europäischen Parlaments (bis 19.1.)
   Das Europäische Parlament wird bei seiner Sitzung zunächst einen 
neuen Parlamentspräsidenten wählen. Auf der Tagesordnung stehen 
außerdem eine Richtlinie zu Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie 
eine Verordnung über Schädlingsbekämpfungsmittel. Die genaue Agenda 
finden Sie auf der Webseite des Europäischen Parlaments 
http://ots.de/12ING.
   Dienstag, 17. Januar
   Straßburg: Wöchentliche Kommissionssitzung 
   Die Tagesordnung des Treffens steht noch nicht fest und wird vorab
auf der Webseite der Kommission http://ots.de/vOcLp bekannt gegeben.
   Berlin: Podiumsdiskussion "Prioritäten der dänischen 
Ratspräsidentschaft" 
   Am 1. Januar hat Dänemark die europäische Ratspräsidentschaft 
übernommen. Zu den Zielen dieser Präsidentschaft spricht der 
Botschafter des Königreichs Dänemark, Per Poulsen-Hansen. An seinen 
Vortrag schließt sich eine Diskussion mit den Teilnehmern der 
Veranstaltung an. Ort: Europäisches Haus, Unter den Linden 78, Zeit: 
12.30 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet auf der 
Seite des Instituts für Europäische Politik http://ots.de/Oez5r.
   Mittwoch, 18. Januar
   Kopenhagen: Eröffnungskonferenz zum Europäischen Jahr für aktives 
Altern (bis 19.1.) 
   2012 ist das Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität 
zwischen den Generationen. Dadurch soll gefördert werden, dass 
Menschen länger im Erwerbsleben bleiben und ihre Erfahrungen 
weitergeben, sowie länger aktiv am gesellschaftlichen Leben 
teilnehmen. Bei der Konferenz soll über unterschiedliche Aspekte des 
aktiven Alterns diskutiert werden, wie Beschäftigung, 
Gesundheitsversorgung, Erwachsenenbildung, Freiwilligentätigkeit, 
Wohnungswesen, IT-Dienstleistungen und Verkehr. Weitere Informationen
über das Jahr für aktives Altern finden Sie hier 
http://ec.europa.eu/social/ey2012.jsp?langId=de.
   Donnerstag, 19. Januar
   Berlin: Pressekonferenz von EU-Landwirtschaftskommissar 
   Dacian Ciolos auf der Internationalen Grünen Woche Pressekonferenz
zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU nach 2013 am Eröffnungstag der 
Internationalen Grünen Woche (Simultanübersetzung in 
Englisch/Deutsch). Ort: Messegelände, Halle 6.3, Pressezentrum, Raum 
C, Zeit: 16.00 Uhr. Akkreditierung für die Internationale Grüne Woche
direkt über deren Website: 
http://www.gruenewoche.de/PresseService/Akkreditierung/, Anmeldungen 
für die PK bitte an Claudia Guske (Email: claudia.guske(at)ec.europa.eu,
Tel.: 030 2280 2190). Im Rahmen der Grünen ist die Europäische 
Kommission mit einem eigenen Stand in Halle 4.2 vertreten. Weitere 
Infos dazu erhalten Sie auf der Seite der Europäischen Kommission 
http://ec.europa.eu/agriculture/events/green-week-2012_de.htm sowie 
von Pressesprecher Roger Waite (Email: Roger.WAITE(at)ec.europa.eu, Tel:
+32 (0)2 296 14 04).
   Freitag, 20. Januar
   Berlin: Veranstaltung: "Die Gemeinsame Agrarpolitik Europas wird 
50!" mit EU-Landwirtschaftschaftskommissar Dacian Ciolos und 
Ministerin Ilse Aigner auf der Internationalen Grünen Woche
   Gemeinsame Bühnenveranstaltung im Rahmen der Internationalen 
Grünen Woche, mit Reden von Kommissar und Ministerin. Zwei 
Fototermine: Ankunft Kommissar und Ministerin per Traktor, zum 
Abschluß Überreichung einer "Geburtstagstorte" durch 
Bauernverbands-Präsident Sonnleitner. Ort: Messegelände, Bühne des 
ErlebnisBauernhofs, Halle 3.2, Zeit 14.00 - 15.00 Uhr Akkreditierung 
für die Internationale Grüne Woche direkt über deren Website: 
http://www.gruenewoche.de/PresseService/Akkreditierung/
Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschlan
Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
Tel.: 030 2280 2250
gabriele.grigat(at)ec.europa.eu
                                                
http://ec.europa.eu/deutschland/presse/index_de.htm
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.01.2012 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549629
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Brüssel / Berlin
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europa-Terminvorschau vom 9. bis 20. Januar 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Europäische Kommission (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




