Fackellauf für Innsbruck 2012 motiviert deutsche Nachwuchssportler / Auf Einladung von Samsung trugen 17 junge Athleten das Olympische Feuer in Linz
(ots) - 17 deutsche Nachwuchsathleten und junge
Engagierte der Deutschen Sportjugend (dsj) haben am Donnerstag (5.
Januar) auf Einladung von IOC-Top-Partner Samsung am Fackellauf für
die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck (13. bis 22.
Januar) teilgenommen. Jeder von ihnen trug am zehnten Tag des
Fackellaufes das Olympische Feuer 300 Meter weit durch Linz, die
Landeshauptstadt von Oberösterreich.
Die deutschen Teilnehmer kamen aus den Eliteschulen des Sports und
aus der dsj. Den Leistungssport vertraten Ruderin Shirin Brockmann
(Potsdam), Rennrodlerin Katrin Rudolph (Winterberg), Fechter Felix
Christel (Tauberbischofsheim), Skispringerin Henriette Kraus
(Oberwiesenthal), Stabhochspringerin Franziska Kappes (Leverkusen),
Leichtathletin Louisa Grauvogel (Saarbrücken), Gewichtheber Philip
Kudzik (Frankfurt/Oder), die Moderne Fünfkämpferin Alexandra
Bettinelli (Berlin), Skirennläufer Roman Frost (Berchtesgaden),
Leichtathletin Lisa-Marie Kottonan (Berlin), Radsportler Florentin
Caesar (Kaiserslautern) und Taekwondo-Kämpferin Yanna Schneider
(Bonn). Die dsj-Engagierten waren Stephanie Marzian (Jena), Behzad
Borhani (Wetzlar), Verena Präger (Steinbeck), Stephanie Hill
(Riedstadt) sowie Sabrina Howe (Lüneburg).
Insgesamt gab es in Linz 58 Fackelträger. Bereits um 11 Uhr
versammelte sich die deutsche Delegation. Nach Übergabe der
offiziellen Fackelläufer-Kleidung - weiße Shirts, weiße Hosen und
gelb-orangefarbene Mützen - ging es mit einer Startnummer auf der
Brust los. Als erste deutsche Läuferin machte sich Alexandra
Bettinelli mit der Nummer 1023 auf den Weg, letzter deutscher
Teilnehmer war mit der 1062 Behzad Borhani. Begleitet wurden die
Fackelläufer von einem Autokonvoi bestehend aus 14 Fahrzeugen.
Selbst der Regen konnte die Stimmung der Läuferinnen und Läufer
sowie des fetzigen Innsbruck-2012-Maskottchen Yoggl nicht trüben.
"Mehr Kribbeln im Bauch geht nicht. Als ich die Fackel in der Hand
hielt, bin ich extra langsam gelaufen, um den Moment so lange wie
möglich auszukosten", berichtete die 22 Jahre alte Stephanie Hill.
"Es war ein einzigartiger Moment in meinem Leben, das olympische
Feuer zu tragen", meinte die Bonner Taekwondo-Kämpferin Yanna
Schneider und Skirennläufer Roman Frost aus Berchtesgaden sagte:
"Dieser Tag hat alles gehalten, was er versprochen hat. Es ist sogar
viel besser gewesen, als ich es mir vorgestellt habe."
Das Feuer für die Olympischen Jugendspiele war am 17. Dezember im
Panathinaikos-Stadion in Athen entzündet und nach Österreich geflogen
worden. Dort startete am 27. Dezember der Fackellauf über 65 Etappen
und insgesamt 3573 Kilometer quer durch das Land. Exakt 2012
Fackelläufer werden das Feuer auf seinem Weg hin zur Eröffnungsfeier
im Innsbrucker Bergisel-Stadion am 13. Januar tragen.
"Ich freue mich, dass die jungen Sportler den heutigen Tag als
motivierend und inspirierend empfunden haben. Die Fackelläufer hatten
die Gelegenheit so ein Teil der Olympischen Bewegung zu werden. Für
Samsung ist es wichtig, jungen Menschen solche Chancen geben zu
können", sagte Georg Rötzer, Corporate Marketing Direktor bei
Samsung.
Zu den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen vom 13. bis 22. Januar
werden 1059 Athletinnen und Athleten im Alter von 14 bis 18 Jahren
aus über 60 Nationen erwartet. Deutschland wird mit 57 Athletinnen
und Athleten vertreten sein. Chef de Mission ist Ulf Tippelt. Die
Deutsche Jugend-Olympiamannschaft reist am 10., 11. und 12. Januar in
Innsbruck an.
"Wir haben eine leistungsstarke Mannschaft, weil fast alle
Verbände die Besten der jeweiligen Altersklasse schicken", sagt Ulf
Tippelt: "Natürlich geht es um Bestleistungen, und natürlich kämpfen
die Sportler um Medaillen. Das ist aber nicht das alleinige Ziel, und
deshalb werden wir wie schon in Singapur keine Medaillen zählen -
weder offiziell noch inoffiziell."
Als Juniorbotschafterin für die Jugendspiele ist die Leipziger
Studentin Edith Schulze für den Deutschen Olympischen Sportbund
(DOSB) aktiv. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den anderen "Young
Ambassadors" aus aller Welt die Mannschaftsleitung des jeweiligen
Landes zu unterstützen und das sogenannte Culture and Education
Programme (CEP) zu planen und die Teilnahme der jungen Wintersportler
am CEP zu organisieren.
Die Premiere der Jugendspiele wurde 2010 in Singapur ausgetragen.
Innsbruck erlebt die 1. Auflage im Winter. Die nächsten Sommerspiele
finden 2014 im chinesischen Nanjing statt (16. bis 28. August), die
2. Jugend-Winterspiele 2016 im norwegischen Lillehammer.
Vision des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es,
durch die Olympischen Jugendspiele junge Menschen aus aller Welt für
den Sport zu begeistern und die Olympischen Werte Exzellenz,
Freundschaft und Respekt zu vermitteln.
Unter www.dosb.de -> Pressemitteilungen können Sie ein Gruppenfoto
von den Fackelläufern downloaden. Es steht allen Redaktionen
honorarfrei zur Verfügung.
Bildunterschrift: Die deutschen Fackelläufer in Innsbruck mit
Maskottchen Yoggl (v.l.n.r.): Shirin Brockmann (Potsdam), Lisa-Marie
Kottonan (Berlin), Philip Kudzik (Frankfurt/Oder), Katrin Rudolph
(Winterberg), Franziska Kappes (Leverkusen), leicht verdeckt - Felix
Christel (Tauberbischofsheim), Henriette Kraus (Oberwiesenthal),
Verena Präger (Steinbeck), Louisa Grauvogel (Saarbrücken), mit Fackel
- Roman Frost (Berchtesgaden), leicht verdeckt - Behzad Borhani
(Wetzlar), mit Fackel - Florentin Caesar (Kaiserslautern), Yanna
Schneider (Bonn), Alexandra Bettinelli (Berlin), Stephanie Hill
(Riedstadt), Sabrina Howe (Lüneburg), Stephanie Marzian (Jena) mit
Maskottchen. Foto: Samsung
Pressekontakt:
Deutscher Olympischer SportBund (DOSB)
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (0) 69 / 67 00 255
E-Mail: presse(at)dosb.de
www.dosb.de
www.twitter.com/dosb
www.twitter.com/trimmydosb
www.facebook.com/jugendolympiamannschaft
www.facebook.com/trimmy
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.01.2012 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 549356
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fackellauf für Innsbruck 2012 motiviert deutsche Nachwuchssportler / Auf Einladung von Samsung trugen 17 junge Athleten das Olympische Feuer in Linz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).