Katar - Tradition trifft Technologie:
Eröffnung des New Doha International Airport im März 2012
(IINews) - München, Dezember 2011. In Katar treffen arabische Traditionen auf modernste Technologien und Innovationen: Während Doha in seinen erstklassigen Museen arabische Kunstwerke aus verschiedenen Epochen zeigt und auf dem Souq Waqif die Handelskultur der frühen Beduinenstämme gelebt wird, eröffnet im März 2012 mit den New Doha international Airport (NDIA) einer der modernsten Flughafenneubauten der Welt.
„Vor einigen Jahrzehnten waren wir noch Perlenfischer!“ beginnen viele Kataris die Beschreibung der rasanten Entwicklung, die ihr Land in den letzten Jahren vollzogen hat. Enorme Erdgas- und Ölvorkommen gewähren dem Emirat den finanziellen Spielraum, ehrgeizige Projekte in Kultur, Architektur und Verkehrswesen zu verfolgen. Beispielhaft hierfür stehen das nicht nur in der arabischen Welt bedeutende Museum für islamische Kunst und das Mathaf - Museum für zeitgenössische arabische Kunst, beide in Doha. Vom renommierten Architekten I. M. Pei entworfen, gilt das Museum für Islamische Kunst mit seinem aufsehenerregenden Design für die perfekte Symbiose von Tradition und Moderne: Zitate arabischer Architektur wie das Oktagon, Säulengänge und Gegensätze von Schatten und Licht verbinden sich in Doha mit dem klassisch modernen Stil des amerikanischen Stararchitekten. Ausgestellt werden unterschiedlichste arabische Kunstwerke aus dem 7. bis 19. Jahrhundert. Ein weiteres Tribut an die arabische Architektur zollt der Emir von Katar mit dem Wiederaufbau des Marktes Souq Waqif und des ihn umgebenden alten Stadtzentrums, das von Kataris – und natürlich auch Touristen - begeistert angenommen wird.
Nur 15 km entfernt von der ursprünglichen Welt des Souq Waqif entsteht unterdessen mit dem New Doha International Airport NDIA eines der modernsten Flughafenneubauten der Welt und damit eines der wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuze der Region. Als erster Flughafen der Welt wurden bei Dohas NDIA von Anfang an spezielle Abfertigungsvorrichtungen für den Airbus A380 mit eingeplant. Errichtet wird der 2.200 Hektar große Flughafen auf einem etwa zur Hälfte durch Meeraufschüttung gewonnenen Areal am Arabischen Golf. Als Hauptsitz von Qatar Airways befördert er nach seiner Teil-Eröffnung im März 2012 – die letzte Bauphase wird 2015 beendet – eine tägliche Kapazität von 24 Mio. Passagieren und damit 30 Mal mehr als die Gesamtbevölkerung Katars. Nach seiner Fertigstellung ist das Passagierterminal mit 350.000 Quadratmetern und seiner wellenförmigen Dachkonstruktion das größte Gebäude Dohas. Neben einer öffentlich zugänglichen Moschee und einem 80 m hohen Tower hält es auch ein privates Terminal für die Familie des Emirs bereit, das in seiner Form einem Segelboot nachempfunden ist.
Informationen für Endverbraucher:
Weitere Informationen über Katar finden Interessierte unter http://www.qatartourism.gov.qa
Qatar Tourism Deutschland
c/o Mangum Hills Balfour GmbH
Telefon: +49 (89) 2323 265-0
E-Mail: alochbaum(at)mangumhillsbalfour.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit über zwei Jahrzehnten internationaler Erfahrung ist die Mangum Hills Balfour GmbH eine der führenden Branding, Communication, Sales- und Marketing Firmen in Europa.
Mangum Hills Balfour hat sich auf Travel & Hospitality, Associations und auf Medical Industry spezialisiert.
Mangum Hills Balfour repräsentiert und vermarket Kunden, welche sich vergrößern, positionieren und ihre Marke auf dem europäischen Markt entwickeln möchten. Mit Standort in München ist es Mangum Hills Balfour als Teil der Global Tourism Interface Network (GTI) möglich, Zugang zu den führenden Marketing-Firmen weltweit herzustellen.
Qatar Tourism Pressestelle
c/o Mangum Hills Balfour GmbH
Annika Lochbaum
Maximilianstr. 54
80538 München
Tel.: +49 (0) 89 – 23 23 26 50
eMail:alochbaum(at)mangumhillsbalfour.eu
http://www.qatartourism.gov.qa
Datum: 03.01.2012 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548265
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Lochbaum
Stadt:
München
Telefon: 089-23232650
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Katar - Tradition trifft Technologie:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mangum Hills Balfour GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).