wofam.de spendiert Durchblick: Wasändert sich 2012?
(ots) - Jahreswechsel gehen oft mit größeren 
Verwirrungen einher: Gesetzgeber, Energiekonzerne oder Versicherungen
stellen um, ändern Tarife und erhöhen oder senken die Preise. Wenn 
diese Neuerungen kommuniziert werden, dann mit zahlreichen Verweisen 
auf neue oder geänderte Paragrafen, vorzugsweise in Behördendeutsch 
oder Fachchinesisch.
   Das Portal wofam.de (www.wofam.de) hat sich nun der Übersetzung 
dieser unverständlichen Inhalte angenommen und mit dem Ratgeber 
"2012: Mit diesen Änderungen müssen Verbraucher rechnen" Abhilfe 
geschaffen. "Wofam.de ist ein junges Portal, das die Sprache der 
Verbraucher spricht", erklärt der Verantwortliche Andreas 
Bruckschlögl. "In unserem Ratgeber über finanzielle Neuerungen im 
kommenden Jahr wollen wir für mehr Überblick sorgen: Es ist das Recht
jedes Verbrauchers, genau zu wissen, was 2012 auf ihn zukommt. Wir 
haben den Ratgeber übersichtlich unterteilt und fassen die Änderungen
in einer Infografik zusammen."
   Der umfangreiche Ratgeber (http://ots.de/JJcSE) informiert über 
vereinfachte Nachweise fürs Kindergeld und Kinderbetreuungsgeld, 
worauf beim Elterngeld in 2012 geachtet werden sollte, setzt sich mit
der Düsseldorfer Tabelle für den Unterhalt auseinander und geht auf 
Anpassungen der Altersgrenzen beim Witwengeld ein. Die neu 
eingeführte Familienpflegezeit wird ausführlicher behandelt, 
geänderte Sätze des ALG II verdeutlicht, um dann Neuerungen beim 
Gründungszuschuss, dem Kurzarbeitergeld und der beruflichen 
Weiterbildung zu erklären. Gesetzliche, private und betriebliche 
Rente sind ein weiterer Themenschwerpunkt. Welche Änderungen die 
Steuervereinfachung bei den Werbungskosten und der Pendlerpauschale 
bewirkt, zeigt der Ratgeber in aller Klarheit auf, ebenso Neuerungen 
zu den Sozialabgaben, Lebensversicherungen und Zahnarztkosten. 
Kfz-Halter erfahren, warum die TÜV-Plakette in 2012 wohl teurer 
werden wird, oder ob es sich lohnt, einen Rußpartikelfilter in 
Dieselfahrzeugen nachzurüsten. 
   Immobilieneigentümer und Mieter sind ebenfalls von grundlegenden 
Änderungen betroffen, die im Ratgeber nachvollzogen werden können. Zu
guter Letzt wird der neue Pfändungsschutz, das sogenannte P-Konto, in
seinen wesentlichen Zügen vorgestellt.
Pressekontakt:
Wofam.de
Andreas Bruckschlögl
Nürnberger Str. 5/1
91177 Thalmässing
presse(at)wofam.de
09173794215
http://www.wofam.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.01.2012 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 548192
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Thalmässing
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"wofam.de spendiert Durchblick: Wasändert sich 2012?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wofam.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




