InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesund im neuen Jahr: Strategien für gute Vorsätze / TÜV Rheinland: Realistische Ziele setzen / Überforderung vermeiden / Sport- und Ernährungsprogramm mit Hausarzt und Krankenkasse abstimmen

ID: 547940

(ots) - Sie wollen mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren
und mit dem Rauchen aufhören - und das alles von einem Tag auf den
anderen. Auch zum Jahreswechsel 2011 haben wieder Millionen Deutsche
gute Vorsätze. Dass aber die wenigsten davon die ersten Tage des
neuen Jahres überdauern, erklärt TÜV Rheinland-Medizinierin Dr.
Ulrike Roth so: "Viele Menschen wollen in zu kurzer Zeit zu viel
erreichen und überfordern sich damit." Die größte Gefahr sei es dann,
aus Frust über den inneren Schweinehund in alte Muster zu verfallen.
Die Gesundheitsexpertin rät deshalb zu realistischen Zielen.

Wer etwa lange keinen Sport getrieben hat, sollte demnach mit
geringer Belastung starten und sich langsam steigern, um das
Verletzungsrisiko von Bändern und Sehnen so gering wie möglich zu
halten. Zum Einstieg für Couch-Potatoes eignet sich das Walken:
Spaziergänge mit gesteigerter Schrittgeschwindigkeit. Dr. Roth
empfiehlt, mit drei 30-minütigen Trainingseinheiten pro Woche zu
starten. "Wichtig ist eine regelmäßige moderate Belastung, die den
Körper nicht überlastet", erklärt die Gesundheitsexpertin. Vor der
ersten Einheit sollten Untrainierte aber vorsichtshalber mit ihrem
Hausarzt sprechen oder bei ihrer Krankenkasse Ratgeber anfordern.
Gleiches gilt für Menschen, die ihre Ernährung umstellen wollen.
Generell sieht eine ausgewogene Ernährung so aus: Gemüse und Obst
sollten jeden Tag, mageres Fleisch und Fisch regelmäßig auf dem
Speisezettel stehen. Zusätzlich zum Essen pro Tag 1,5 bis 2 Liter
trinken. Am besten Wasser, ungesüßten Tee und verdünnte Säfte. Auch
wer mit dem Rauchen aufhören will, sollte sich ruhig Unterstützung in
einer Gruppe oder bei einem Mediziner suchen.

Grundsätzlich gilt bei allen guten Vorsätzen: Man muss wirklich
wollen. Andernfalls droht ein schnelles Ende. Unterstützung von außen




kann dabei helfen, am Ball zu bleiben. Wer Freunde einweiht oder
seine guten Vorsätze zu zweit angeht, erhöht seine Chancen erheblich.
Die Umsetzung guter Vorsätze ist ohnehin nicht an den Jahreswechsel
gebunden, findet Dr. Roth. "Für den Entschluss, gesünder zu leben,
ist jeder Tag im Jahr der beste Tag", sagt die Gesundheitsexpertin
von TÜV Rheinland.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre REISE&PREISE: Jubiläumsausgabe mit vielen Überraschungen Alle Facebook-Kontakte bilden ein Foto:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547940
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesund im neuen Jahr: Strategien für gute Vorsätze / TÜV Rheinland: Realistische Ziele setzen / Überforderung vermeiden / Sport- und Ernährungsprogramm mit Hausarzt und Krankenkasse abstimmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.