InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektrifizierung macht Autos immer komplexer
16. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil"
13.- 15.02.2012, München
www.elektroniksysteme-automobil.de

ID: 547708

(ots) -
-Verbindung von Antriebsstrang und Assistenzsystemen -
C2X-Kommunikation im Fokus -Komplexität reduzieren über geeignete
Systemarchitektur -Das 2-Spannungs-Bordnetz mit 48 Volt

Die Elektronik ist einer der wichtigsten Technologie-Treiber in
der Automobilindustrie. Die zunehmende Elektrifizierung des Autos
erhöht die Komplexität und die Anforderungen an die E/E-Systeme noch
weiter. Sichere, leistungsfähige, komfortable und finanzierbare
Lösungen zu entwickeln, wird immer schwieriger. Dabei bestehen große
Wachstumschancen: "Mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs
entsteht über die nächsten Jahre hinweg ein ganz neues Segment.
Mittel- und langfristig gehen über zehn Prozent der Wertschöpfung auf
E-Mobility-Module zurück", prognostiziert Lars Stolz von Oliver Wyman
Consulting (Energie & Technik 27.10.2011).

Der elektrische Antrieb ist nur ein Aspekt der
Automobilelektronik. Das ganze Spektrum elektronischer Systeme im
Automobil greift die 16. EUROFORUM Jahrestagung "Elektronik-Systeme
im Automobil" vom 13. bis 15. Februar 2012 in München auf. Die
etablierte Jahrestagung bietet erstmals vier separate Foren zu den
Themenschwerpunkten Elektrifizierung des Automobils und intelligentes
Energiemanagement, Vernetzung von Auto und Umwelt, zukunftsfähige
Fahrerassistenzsysteme sowie Systemintegration und neue
Bordnetzarchitekturen. Unter dem Vorsitz Prof. Dr. Hans-Christian
Reuss, Leiter des Kraftfahrzeugmechatronik-Lehrstuhls am Institut für
Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart
vermittelt die Tagung mit Fachvorträgen, Diskussionen und Workshops
Tagung wichtige Impulse für die Branche.

Ministerialrat Dr. Ulrich Katenkamp (Bundesministerium für Bildung
und Forschung) betrachtet die Herausforderung Elektromobilität aus
forschungspolitischer Sicht. Dr.-Ing. Stefan Kampmann (Robert Bosch




GmbH) analysiert die Leistungselektronik für den elektrischen
Antriebsstrang. Wie sich durch modularisierte E/E-Systemarchitektur
die Komplexität reduzieren lässt, erläutert Prof. Dr.-Ing. Gernot
Spiegelberg (Siemens AG). Dr.-Ing. Michael Würtenberger (BMW AG) gibt
Einblicke in die vernetzte mobile Welt und geht auf ConnectedDrive
und offene Plattformen als Lösungen ein. Klaus Lange (Volkswagen AG)
zeigt neue Trends in der Entwicklung von Bordnetzen, und mit
Innovationen zur Verwirklichung von voll vernetzten Fahrzeugen
befasst sich Dr. Frank Försterling (Continental Automotive).

In der begleitenden Fachausstellung präsentieren sich unter
anderem AUCOTEC, GIGATRONIK, Informatik Consulting Systems, KUGLER
MAAG CIE, MAGNA STEYR, Method Park, Symtavision und Vector
Informatik. Der Konferenz vorgeschaltet ist ein Fachtag zum Thema
Systems Engineering, der auch eine Werksbesichtigung des MAN Truck
Forums umfasst.

Weitere Informationen unter www.elektroniksysteme-automobil.de .



Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
E-Mail: nadja.thomas(at)euroforum

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Besser fernsehen: Jetzt auf HDTV umsteigen Ricoh launcht neue A4-Multifunktionssysteme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2012 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547708
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München/Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektrifizierung macht Autos immer komplexer
16. EUROFORUM-Jahrestagung "Elektronik-Systeme im Automobil"
13.- 15.02.2012, München
www.elektroniksysteme-automobil.de
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 264


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.