Ursachen und Vorbeugung von Ischiasbeschwerden
Ischias, Ischialgie oder Ischiasschmerzen bezeichnen 
Rückenprobleme mit Ausstrahlungen in die Kniekehle. 
Typischerweise ist dabei der Nervus Ischiadicus beziehungsweise 
seine Nervenwurzel im Rückenmark betroffen. Es kann viele 
Ursachen für Ischias geben. 
(IINews) - Ischias, Ischialgie oder Ischiasschmerzen bezeichnen 
Rückenprobleme mit Ausstrahlungen in die Kniekehle. 
Typischerweise ist dabei der Nervus Ischiadicus 
beziehungsweise seine Nervenwurzel im Rückenmark 
betroffen. Es kann viele Ursachen für Ischias geben. Neben 
muskulären Verspannungen oder Blockierungen der 
Wirbelkörper kann ein Bandscheibenvorfall beziehungsweise 
eine Bandscheibenvorwölbung die Probleme verursachen. Die 
häufigste Ursache von Ischiasbeschwerden ist eine 
degenerative Veränderung der beiden untersten Bandscheiben 
L4 und L5. Bandscheiben sind Polster, die zwischen den 
Wirbeln gelegen sind und Stoßdämpfungen abfangen. Durch 
zu wenig Bewegung kann es zu einer Mangelernährung der 
Bandscheiben kommen. Sie verlieren dann an Wasser, 
wodurch sie an Dämpffähigkeit verlieren. Durch einen 
untrainierten Rücken bilden sich zudem auch die Bänder 
zurück, die die Bandscheibe an ihren Ort fixieren. Sind die 
Bänder geschwächt, kann die Bandscheibe teilweise oder 
vollständig hindurch brechen. Die herausgestülpte 
Bandscheibe kann dann anschließend die Nerven im 
Rückenmark einengen, wodurch die typischen Schmerzen 
hervorgerufen werden. Die kennzeichnenden Beschwerden für 
einen Ischias sind Schmerzen im unteren Rückenbereich und 
im Verlauf des Nervus Ischiadicus. Dieser Nerv verläuft vom 
unteren Rücken über die Gesäßbacken und die Rückseite der 
Oberschenkel entlang bis hin zur Kniekehle. Die Schmerzen 
können sich durch bücken, husten, niesen oder pressen 
verstärken. Zusätzlich können Taubheitsgefühle, Lähmungen 
oder Kribbeln im Bein und unteren Rücken auftreten. Um den 
Ischiasbeschwerden vorzubeugen, sollte man sich 
rückengerecht bücken und sitzen. Man sollte dabei möglichst 
aus den Knien heraus heben und einen geraden Rücken 
beibehalten. Beim Sitzen sollte man so oft wie es geht 
aufstehen und auf einer beweglichen Unterlage sitzen. Dies 
kann zum Beispiel ein Gelkissen, ein Gymnastikball oder ein 
speziell ergonomischer Stuhl sein. Regelmäßige Bewegung 
und Sport ist zudem auch vorteilhaft. Dabei sollte man jedoch 
bevor man rückenbelastende Sportarten wie Joggen ausübt, 
die Muskulatur gut vorbereiten und trainieren. Mit diesen 
Maßnahmen können je nach Alter und Schweregrad des 
Bandscheibenvorfalls die Beschwerden wieder gut bekämpft 
werden. Ein lebenslanges Training vom Rücken ist dabei 
jedoch die Voraussetzung. 
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 2006 gegründete Unternehmen betreut klein- und 
mittelständische Unternehmen in Sachen Online-Marketing. 
Mittels komplexer Marketingstrategien liegt der Fokus vor allem 
beim Suchmaschinenmarketing. Zudem betreibt das 
Unternehmen im Internet zahlreiche Portale, wie zum Beispiel
www.ruecken-schmerzen.org. Dieses stellt dem Besucher hilfreiche 
Infos und Tipps zur Verfügung, um der Volkskrankheit Nr. 1 
besser begegnen zu können.
Silko Vogt
Leibnizstrasse 36 a
10625 Berlin
Tel: 030-68817922
info(at)seofonia.de
http://www.ruecken-schmerzen.org/
Silko Vogt
Leibnizstrasse 36 a
10625 Berlin
Tel: 030-68817922
info(at)seofonia.de
http://www.ruecken-schmerzen.org/
Datum: 30.12.2011 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 547153
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Krankheit & Beschwerden
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.12.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 1493 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ursachen und Vorbeugung von Ischiasbeschwerden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rosa Frank (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




