InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

LEDdruckalarm, die Sichtkontrolle für die Kosten.

ID: 546040

Lassen Sie sich schnell ausrechnen, wie viel Sie im Fuhrparkbetrieb sparen können. Der LED-Druckalarm Rechner zeigt Ihnen schnell, wie sehr sich Reifendruckkontrolle lohnt.


(IINews) - LEDdruckalarm Sensoren messen den Reifendruck eines Fahrzeugs ohne Funkübertragung ins Cockpit und zeigen dem Fahrzeugführer durch LED Lichtsignale an, ob der Reifendruck vom Solldruck abweicht. Vor Fahrtantritt kann auf diese Weise leicht festgestellt werden, ob der Reifendruck noch stimmt oder ob der Reifen nachgepumpt werden muss. Für größere Fahrzeugflotten hat die Firma tpm-systems ag einen Kostenrechner zur Verfügung gestellt. Mit diesem, im Internet unter der Adresse
http://www.leddruckalarm.de/Online-Kalkulator.html#aktion%20jetzt!
kostenlos nutzbaren Online-Kalkulator können Speditionen, LKW-Fahrer, Busunternehmen und Fuhrparkbetreiber berechnen, wie viel durch eine ständige Reifendruckkontrolle eingespart werden kann. Die Beträge sind beträchtlich. Werden nämlich, wie das beim Online-Kalkulator der Fall ist, mehrere Kostenstellen in Betracht gezogen, so ergibt sich sehr schnell eine große Einsparsumme. Treibstoffpreis, Wartungskosten, Zeit für Luftdruckprüfung und durchschnittliche Ausfallkosten des Fahrzeugs werden bei der Kalkulation der Rentabilität des LEDReifendruckkontrollsystems berücksichtigt. Hier liegt eine immense Einsparmöglichkeit vor allem für Speditionen, Busunternehmen und Manager von Nutzfahrzeug Fuhrparks. Es lohnt sich, einmal eine Berechnung mit der eigenen Fahrzeugflotte durchzuführen, die Zahlen überzeugen und bieten Möglichkeiten, dort einzusparen, wo man es vielleicht gar nicht vermutet hätte.
Da die einzelnen LED Sensoren sehr preisgünstig sind, lohnt sich ihr Einsatz überall dort, wo keine Funkkontrolle erforderlich ist. Die LED Sensoren werden außen auf die Ventile aufgebracht, verfügen über einen Diebstahlschutz und zeigen auf einem Blick, ob der Luftdruck noch stimmt. Die Fahrt mir dem richtigen Luftdruck spar Treibstoff und Reifen. Bis zu 40% schneller können sich Reifen abnutzen, die mit zu geringem Luftdruck gefahren werden. Das addiert nicht nur zu den Reifenkosten, sondern auch zur unnötigen Belastung der Umwelt. Sparen Sie sinnvoll, rechnen Sie sich aus, wie viel Sie einsparen können.






Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Think-Seminars
Franz Stowasser
Gresgen 40
79669 Zell im Wiesental
franz.stowasser(at)tpm-systems.com
07625 7636
http://www.tiremoni.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Angst vor Raketen, Böller und Co. SKODA erweitert Radsportengagement und wird Titelsponsor des
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.12.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 546040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schröttle
Stadt:

Kaisheim


Telefon: 0049 9099 966 4966

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"LEDdruckalarm, die Sichtkontrolle für die Kosten."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tpm-systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tpm-systems



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.