InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hände weg vom Alkohol bei Autofahrt und Raketenstart

ID: 543687

Wichtige Tipps der B·A·D-Experten zum sicheren Feuerwerks-Vergnügen


(IINews) - Eigentlich sollten die Wochen vor und nach Weihnachten und Silvester heiter-besinnliche Stunden mit sich bringen. Und doch ist gerade diese Zeit nach den Erfahrungen der B

  • A
  • D-Experten oftmals für viele Menschen mit großem Leid verbunden: Sie unterschätzen die Wirkung des Alkohols, der alle Jahre wieder in Form von Glühwein oder Punsch auf den Weihnachtsmärkten und natürlich an Silvester so verlockend angeboten wird. Die Folgen: Verkehrsunfälle, oft genug auch mit Verletzten oder gar Todesopfern, und gravierende Unfälle durch den Umgang mit Silvesterraketen in alkoholisiertem Zustand.

    "Hände weg vom Steuer" - was für den Heimweg nach der feucht-fröhlichen Weihnachtsfeier und dem Besuch des Weihnachtsmarktes gilt, trifft im übertragenen Sinne auch auf Silvester zu: "Hände weg von Raketen und Böllern unter Alkoholeinfluss", lautet der dringende Appell der Mediziner der B
  • A
  • D GmbH (Bonn), einer der führenden Anbieter im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes. Wer das neue Jahr mit Feuerwerkskörpern begrüßen will, sollte keine Böller ohne Zulassungsnummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kaufen.
    Sie sind, ebenso wie selbstgebastelte Böller, hochgefährlich, warnen die Experten.

    Man unterscheidet bei den geprüften und als sicher eingestuften Knallkörpern zwischen jenen der Klasse II
    (BAM-PII), die nur zu Silvester an Kunden ab 18 Jahren verkauft werden dürfen und solchen der Klasse I (BAM-PI), die für Kinder geeignet und das Jahr über erhältlich sind. Zur sicheren Handhabung von Feuerwerkskörpern trägt übrigens auch ein Gehörschutz bei. Neben Verbrennungen sind Hörschäden die zweithäufigste Verletzung beim Feuerwerk: Lärmpegel von bis zu 160 dB werden erreicht.

    Weitere Tipps der Bonner B
  • A
  • D-Experten: Großen Sicherheitsabstand zu Gebäuden insbesondere zu Schuppen, Scheunen oder Lagertanks halten. Fenster während der Knallerei schließen. Böller nicht unter oder auf stehende oder fahrende Fahrzeuge werfen. Nicht gezündete Feuerwerkskörper niemals nachzünden. Glühende Reste ablöschen und sicher beseitigen.




    Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

    Themen in diesem Fachartikel:


    Unternehmensinformation / Kurzprofil:

    Über die B·A·D Gruppe

    Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.500 Experten in Deutschland und Europa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2009 betrug der Umsatz 156,3 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen (Arbeitsschutz, Gesundheit, Sicherheit, Personal). Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting, Weiterbildung und Zertifizierung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOPJOB Unternehmen im deutschen Mittelstand.



    Leseranfragen:



    PresseKontakt / Agentur:

    B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
    Ursula Gruenes
    Herbert-Rabius-Str. 1
    53225 Bonn
    presse(at)bad-gmbh.de
    0228-4007284
    http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html



    drucken  als PDF  an Freund senden  Brandschutztipps – Bioethanol Kamine Morgiges TV-Highlight: NÜRNBERGER BURG-POKAL Finale 2011
    Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
    Datum: 20.12.2011 - 15:40 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 543687
    Anzahl Zeichen: 0

    Kontakt-Informationen:
    Ansprechpartner: Rene Lieflaender
    Stadt:

    Bonn


    Telefon: 0228-40072221

    Kategorie:

    Freizeit & Hobby


    Anmerkungen:


    Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


    Der Fachartikel mit dem Titel:
    "Hände weg vom Alkohol bei Autofahrt und Raketenstart"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH



  •  

    Wer ist Online

    Alle Mitglieder: 50.273
    Registriert Heute: 0
    Registriert Gestern: 0
    Mitglied(er) online: 0
    Gäste Online: 38


    Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.