InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jugend-Olympisches Feuer für 1. Olympische Jugend-Winterspiele entfacht

ID: 542598

(LifePR) - Am Samstag, den 17. Dezember, wurde im Panathinaiko-Stadion von Athen, dem Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit (1896), um 12:00 Uhr Ortszeit das Feuer für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele entfacht, die in 27 Tagen in Innsbruck stattfinden werden.
"Es ist eine Ehre, als erste Stadt weltweit die Olympische Familie zum dritten Mal zu empfangen", freuten sich Sportminister Norbert Darabos, ÖOC-Präsident Karl Stoss und Innsbruck 2012-Aufsichtsratsvorsitzender Richard Rubatscher.
Nach den Olympischen Winterspielen 1964 und 1976 kommt nun die Premiere der Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck zur Austragung. Vom 13. bis 22. Jänner werden 1.059 AthletInnen zwischen 15 und 18 Jahren aus mehr als 60 Nationen in 63 Bewerben um Medaillen kämpfen. Insgesamt 80 SportlerInnen gehen für das ÖOC an den Start.
Der Tradition folgend wurde die Flamme für die Olympischen Jugend-Winterspiele durch in einem Parabolspiegel reflektierende Sonnenstrahlen zum Brennen gebracht. Eine Priesterin des Hera-Tempels reichte die Flamme anschließend an den ersten Fackelläufer, Carlos Pecharromán della Torre, weiter. Der 17-Jährige aus Madrid gewann beim Virtuellen Fackellauf, der immer noch auf Facebook läuft, die Chance, das Jugend-Olympische Feuer in Athen abzuholen. Neben einer 16-köpfigen österreichischen Delegation - angeführt von Minister Darabos - war bei der halbstündigen Zeremonie auch IOC-Präsident Jacques Rogge anwesend. "Feuer und Fackel symbolisieren die Olympischen Ideale, sie stehen für Höchstleistung, Respekt und Freundschaft", erklärte Rogge. "Das Feuer und der bevorstehende Fackellauf sollen möglichst viel Begeisterung für die Olympischen Jugend-Winterspiele verbreiten."
Unmittelbar nach der Zeremonie wurde das Olympische Feuer - zur Sicherheit in drei verschiedenen Laternen aufbewahrt - per Bundesheer-Maschine Herkules C-130 von Athen nach Innsbruck geflogen. Von 27. Dezember 2011 bis zum Tag der Eröffnungsfeier am 13. Jänner 2012 wird die Fackel insgesamt 3.573 Kilometer durch ganz Österreich zurücklegen. Exakt 2.012 FackelläuferInnen werden sie auf ihrem Weg begleiten.




Während der Spiele wird das Jugend-Olympische Feuer vom Bergisel-Stadion - Standort der Feuerschalen von 1964 und 1976 - in die Maria-Theresien-Straße gebracht, wo es bis zur Schlussfeier brennen wird.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1:3 - Freezers unterliegen Berlin Drei Spiele Sperre für Hoffenheims Isaac Vorsah
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.12.2011 - 08:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 542598
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Athen



Kategorie:

Sport



Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jugend-Olympisches Feuer für 1. Olympische Jugend-Winterspiele entfacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Olympische Jugendspiele GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jacques Rogge: "Das waren zehn ruhmreiche Tage!" ...

Das Lob kam von höchster Stelle: "Die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele haben in jeder Hinsicht alle Erwartungen übertroffen und ein starkes Fundament für künftige Jugendspiele geschaffen. Unser großer Dank gebührt den Veranstaltern ...

Innsbruck 2012 mit 70 Nationen aus allen 5 Kontinenten ...

Mehr als eintausend AthletInnen und 750 BetreuerInnen haben nun ihre Teilnahme an den allerersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck bestätigt; neben den sportlichen Wettbewerben wird es auch ein einzigartiges Kultur- und Bildungsprogram ...

Alle Meldungen von Olympische Jugendspiele GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.