InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Arbeitsverhältnis beendet / Was geschieht mit meinem Urlaub? /
Urlaubsabgeltungsansprüche und Ausschlussfristen

ID: 540819

(ots) - Arbeitsverhältnis beendet. Was geschieht mit
meinem Urlaub?/ Urlaubsabgeltungsansprüche und Ausschlussfristen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist mit Urteil vom 09.08.2011 (Az.
9 AZR 252/10) von seiner jahrelang vertretenen Surrogationstheorie
abgerückt, wonach der Urlaubsabgeltungsanspruch als Surrogat den
Grundsätzen des Urlaubsanspruches folge. Das BAG bewertet den
Urlaubsabgeltungsanspruch - auch was die Abgeltung des gesetzlichen
Mindesturlaubs angeht - als reine Geldforderung, die wie andere
Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis ebenfalls einzel- und
tarifvertraglichen Ausschlussfristen unterliegt.

Arbeitnehmer müssen deshalb bei ihrem Ausscheiden aus einem
Arbeitsverhältnis sorgfältig und zeitnah prüfen, ob ihnen noch
Urlaubsabgeltungsansprüche zustehen und ob ggf. Ausschlussfristen auf
das Arbeitsverhältnis Anwendung finden. Ist dies der Fall, müssen die
Ansprüche schleunigst geltend gemacht werden.

Aus Unternehmenssicht stellt die Anwendbarkeit von
Ausschlussfristen auf Urlaubsabgeltungsansprüche eine denkbare
Möglichkeit dar, wie man Urlaubsabgeltungsansprüche bei
Langzeiterkrankten nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses ggf.
erfolgreich abwehren kann.

Das BAG hatte über den Fall einer Krankenschwester zu entscheiden,
die seit dem 19.10.2006 bis zu ihrem Ausscheiden am 31.03.2008
arbeitsunfähig erkrankt war. Im Februar 2009 verlangte sie gegenüber
ihrem ehemaligen Arbeitgeber die Abgeltung des ihr aus den Jahren
2007 und 2008 zustehenden Urlaubs.

Das BAG wies die Klage ab mit der Begründung, die
Urlaubsabgeltungsansprüche seien aufgrund einer auf das
Arbeitsverhältnis anzuwendenden tarifvertraglichen Ausschlussfrist,
die die Geltendmachung von Ansprüchen innerhalb von sechs Monaten
nach deren Fälligkeit verlangte, verfallen. Die Ausschlussfrist gelte




auch für den Urlaubsabgeltungsanspruch. Dieser
Urlaubsabgeltungsanspruch entstehe auch bei über das
Arbeitsverhältnis hinaus andauernder Arbeitsunfähigkeit gemäß § 7
Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Er werde sofort mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses fällig.
Er sei kein Surrogat des Urlaubsanspruchs, sondern eine reine
Geldforderung und unterliege damit - wie andere Ansprüche aus dem
Arbeitsverhältnis auch - einzel- und tarifvertraglichen
Ausschlussfristen. Dies gelte auch für die Abgeltung des gesetzlichen
Mindesturlaubs.

Weitere Informationen unter www.hlw-muenster.de



Pressekontakt:
Harnischmacher Löer Wensing
Rechtsanwälte
Heike Zeller
Westfalenstraße 173a
48165 Münster

Tel.: +49 (0) 2501 44 92-20
Fax: +49 (0) 2501 4492-86
Mail: heike.zeller(at)hlw-muenster.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kurztripsüber Weihnachten und Silvester: Deutsche am sparsamsten im europäischen Vergleich laut aktueller Trendanalyse von lastminute.de Hilfe für Tierheim in Kiev ausÖsterreich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540819
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitsverhältnis beendet / Was geschieht mit meinem Urlaub? /
Urlaubsabgeltungsansprüche und Ausschlussfristen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Harnischmacher Löer Wensing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Harnischmacher Löer Wensing



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.