Design Grand Prix für Loewe
Deutscher Designer Club: "Markenwerte auf höchstem Qualitätsniveau bespielt"
(LifePR) - Die Loewe AG ist mit dem Grand Prix des Wettbewerbs "Gute Gestaltung 12" ausgezeichnet worden, den der Deutsche Designer Club e.V. (DDC) in diesem Jahr unter dem Motto "Markenmehrwert durch Design" ausgeschrieben hatte. Der Grand Prix war Höhepunkt einer festlichen Abendgala in Frankfurt.
Der Grand Prix ist "der Preis für die vorbildliche Leistung eines Unternehmers oder eines Unternehmens und wird von den gesamten Jurymitgliedern aller Wettbewerbskategorien in geheimer Wahl bestimmt. Kriterien für die Ernennung sind: Originalität, Vorbildfunktion für die Branche, Ethik (Umwelt, Soziales), Nachhaltigkeit, Meisterschaft und Vernetzung." Den Grand Prix erhält nur ein einziges Unternehmen im Jahr.
Begründung des Deutschen Designer Clubs: "Die 40 Mitglieder der Gesamtjury des Wettbewerbs Gute Gestaltung 12 zeichnen des Unternehmen Loewe AG, Kronach, für seine ganzheitliche, alle Disziplinen einschließende Gestaltungs- und Kommunikationsqualität aus." Und weiter: "Die von Loewe an sich selbst anspruchsvoll formulierten und vorbildlich umgesetzten Markenwerte - minimalistische Formensprache, sinnvolle Innovationen und exklusive Individualität - werden auf höchstem Qualitätsniveau bespielt und in der Unternehmenskultur gelebt. Das Unternehmen hat in den vergangenen 20 Jahren mit seinem Produktdesign Maßstäbe gesetzt und darüber hinaus Designklassiker geschaffen."
Loewe Vorstandsvorsitzender Oliver Seidl freute sich bei der Preisverleihung besonders darüber, dass damit die ganzheitliche Ausrichtung des Unternehmens gewürdigt wurde. "Design hat im Rahmen der Premiummarke Loewe einen herausragenden Stellenwert und prägt unser Arbeiten in allen Bereichen - vom Fernsehgerät bis zur Marketing-Kommunikation. Wir sind stolz auf die hohe Auszeichnung, die die namhaftesten Gestalter Deutschlands vergeben."
Beim Wettbewerb wurden Arbeiten in den acht Kategorien Produkt, Digital Media, Foto/Film, Marketingkommunikation, Raum/Architektur, Unternehmenskommunikation, Graphic Fine Arts und Zukunft/Studentenarbeiten bewertet. Sie stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und mussten 2010/2011 realisiert worden sein. Schirmherr des diesjährigen Wettbewerbs ist Andrej Kupetz vom Rat für Formgebung.
Der Deutsche Designer Club (DDC) ist eine Initiative, die Gutes lobt - "Gute Gestaltung" ebenso wie "Gute Gestalter" und jene, die sich zur "Guten Gestaltung" bekennen. In Deutschland und über die Grenzen hinweg. Besonders soll die Qualität der vernetzten, integrierten Kommunikation über alle Gestaltungsdisziplinen und -medien hinweg gepflegt und gefördert werden. Der Deutsche Designer Club schafft dafür regionale, nationale und internationale Plattformen zum möglichst interdisziplinären Austausch über "Gute Gestaltung" und zur Entwicklung von "Guter Gestaltung". Mit Hilfe dieser Plattformen soll die gegenseitige Akzeptanz und Kommunikation der Gestalter untereinander, mit Auftraggebern und Ausbildungsstätten verbessert werden.
Ausgezeichnetes Design, innovative Technik und höchste Qualität sind typisch für die Produkte, die unter der Premiummarke Loewe angeboten werden. Technologische Highlights: Home Entertainment Systeme mit hochauflösender Bildqualität, integriertem Festplattenrecorder und der perfekten Verbindung zwischen Internet und Fernsehen. Der Umsatz des 1923 in Berlin gegründeten börsennotierten Unternehmens lag 2010 bei 307,3 Mio. Euro. Loewe produziert und vertreibt Fernsehgeräte, Blu-ray Player, DVD-Recorder, Audiokomponenten sowie Multiroom-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und ist international in 50 Ländern präsent.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ausgezeichnetes Design, innovative Technik und höchste Qualität sind typisch für die Produkte, die unter der Premiummarke Loewe angeboten werden. Technologische Highlights: Home Entertainment Systeme mit hochauflösender Bildqualität, integriertem Festplattenrecorder und der perfekten Verbindung zwischen Internet und Fernsehen. Der Umsatz des 1923 in Berlin gegründeten börsennotierten Unternehmens lag 2010 bei 307,3 Mio. Euro. Loewe produziert und vertreibt Fernsehgeräte, Blu-ray Player, DVD-Recorder, Audiokomponenten sowie Multiroom-Lösungen. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und ist international in 50 Ländern präsent.
Datum: 15.12.2011 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540773
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nkfurt/Kronach
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Design Grand Prix für Loewe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Loewe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).