InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mystery Check 2011

ID: 539815

Lemke gratuliert: "Servicequalität in den Touristenbüros steigt"

(LifePR) - Information und Service sind der Kern für Erfolg im Tourismus. Hier setzt der "Mystery Check" an, ein anonymer Test in rheinland-pfälzischen Tourismusbüros. Heute hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Sieger gekürt:
Das "Büro für Tourismus Landau-Land in Leinsweiler erreichte den ersten Platz im "Mystery Check 2011" für die beste touristische Beratungsqualität in Rheinland-Pfalz. Die Tourist-Information Gerolsteiner Land in Gerolstein ist auf dem zweiten Platz und die Tourist-Information Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf in Thalfang auf dem dritten Platz im Wettbewerb.
"Alle drei Tourist-Informationen waren bei der Beantwortung der anonymen Testanfrage herausragend, per E-Mail, am Telefon und beim Testbesuch", sagte Ministerin Lemke im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz (MWKEL) in Mainz. Auch die Mehrsprachigkeit der Mitarbeiter sei getestet worden. "Wir sind froh über das ausgezeichnete Ergebnis, denn die Verbesserung der Servicequalität in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Faktor für zufriedene Gäste. Wer zufrieden ist, kommt gerne wieder und berichtet positiv über seinen Urlaub bei uns im Land", so Lemke. Die Landesregierung unterstütze vielfältige Maßnahmen, um die Tourist-Informationen weiter zu professionalisieren. "Ich bin mir sicher, dass diese Investitionen dazu beitragen werden, dass sich unsere Gäste immer besser in Rheinland-Pfalz aufgehoben fühlen."
Der "Mystery Check" wurde zuletzt 2006 von der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH im Auftrag des Tourismus- und Heilbäderverbandes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Insgesamt wurden im Sommer 2011 rund 677 anonyme Tests durchgeführt.
Im Land gibt es rund 300 Tourist-Informationen und weitere touristische Organisationen. Der Qualitätstest wurde bei den Tourismusinformationsstellen von 145 Gemeinden und Städten durchgeführt und zwar über alle 10 Regionen, um Vergleiche anstellen zu können. Die geheime Überprüfung fand mit mindestens zwei Telefonaten und mindestens einer E-Mail-Anfrage pro Test und zum Teil in Fremdsprachen, statt. Bei allen Anfragen wurden typische Wünsche von Urlaubern an die Tourist-Informationen gerichtet. Die Qualität der Antwortschreiben, die Beantwortungsquote und Reaktionszeit auf E-Mail-Anfragen sind in die Bewertung eingeflossen ebenso wie Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Kompetenz bei telefonischen Anfragen. Bei 91 Stellen wurden Test-Besuche vor Ort (Mystery Visits) abgecheckt und die Internetpräsentation wurde ausgewertet. Das Wirtschaftsministerium hat die Kosten dieses Mystery Checks 2011 in Höhe von 20.000 Euro mit 77 Prozent bezuschusst.




Der Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz fördert die Servicequalität im Land und überprüft diese regelmäßig. Werner Klöckner, Vorsitzender des THV, freute sich, über die leichte Verbesserung der Beratungsqualität im Vergleich zu 2006. "Die weitere Professionalisierung des touristischen Angebotes im Land ist eine der Kernaufgaben des THV", so Klöckner. "Diverse Maßnahmen zur Unterstützung der Touristiker vor Ort sind seit dem letzten Mystery Check in die Wege geleitet worden, wie zum Beispiel der frisch erschienene Leitfaden "Tourismus als kommunaler Wirtschafts- und Standortfaktor in Rheinland-Pfalz" oder ein Online-Tool zur Unterstützung des Personalmanagements, das für THV-Mitglieder kostenlos ist."
Dass Qualitätsverbesserung ein fortlaufender Prozess ist, der ein ständiges Bemühen, Fortbildung und Personaleinsatz erfordert, wurde von allen Anwesenden betont. So fasste Dr. Achim Schloemer, Geschäftsführer des THV und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, zusammen: "Wir hoffen, dass die Auszeichnung der heutigen Gewinner mit dazu beiträgt, den Service-Gedanken zu stärken und weiter im Land zu verbreiten."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tourismus an der Südlichen Weinstrasse mit sehr hohen Zuwächsen HolidayCheck jetzt mit 3 Millionen Bildern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.12.2011 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dau in der Pfalz


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mystery Check 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südliche Weinstrasse e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Palatia Classic 2010 ...

Nach dem fulminanten letztjährigen Start des palatia Classic Festivals bietet der künstlerische Leiter Prof. Leo Kraemer in diesem Jahr ein weit gespanntes musikalisches Kaleidoskop von Streichquartett und Klavierabend, der Speyerer Klassik Gala b ...

Ein Menü auf 1250 Metern ...

Leinsweiler, eine kleine, Weinbau treibende Gemeinde an der Südlichen Weinstrasse mit knapp 400 Einwohnern feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum, seinen 1250. Geburtstag. Dies haben die Leinsweilerer zum Anlass genommen, ein ganzes Jahr hindu ...

Alle Meldungen von Südliche Weinstrasse e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.