InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-TRANS - Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr

ID: 537428

15. - 17. Februar 2012 in der Messe Karlsruhe

(LifePR) - .
- Innovative Technologien wie "ID-based Ticketing" im Konferenzprogramm der IT-TRANS
- Frühbucherpreise noch bis zum 15. Dezember
- UITP und KMK verlängern Verträge zur IT-TRANS
"Die IT-TRANS - Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr - wird bei ihrer dritten Auflage vom 15. bis 17. Februar 2012 in der Messe Karlsruhe ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen", sagte Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der IT-TRANS. Mit rund 150 Ausstellern aus 25 Ländern und 3.000 Besuchern aus über 60 Nationen erwartet die IT-TRANS 2012 deutlich mehr Zuspruch als bei ihren ersten beiden Ausgaben. "Mit der IT-TRANS bieten wir die Informations- und Kommunikationsplattform für die Verantwortlichen weltweit", so Britta Wirtz weiter. "Gerade durch die Entwicklung und den Ausbau innovativer IT-Lösungen können große Fortschritte erzielt werden, um den ÖPV zuverlässiger, günstiger und sicherer zu machen, und somit eine attraktive Alternative zum eigenen PKW zu bieten", fügte die Messechefin hinzu.
Einen wichtigen Part der IT-TRANS nimmt die internationale Konferenz ein. Johan van Ieperen, Information Technology, Innovation and Service Industry Manager, vom mitveranstaltenden Internationalen Verband für Verkehrswesen (UITP), stellte wesentliche Aspekte des Konferenzprogramms vor, darunter unter anderem ein Zukunftsthema, das das Fahrgeldmanagement schon in naher Zukunft grundlegend vereinfachen und komfortabler machen wird. "Wir sprechen nicht mehr von elektronischem Ticketing, sondern von ID-basiertem Ticketing", erklärte van Ieperen. Während es heute möglich ist, die Fahrgastkarte über das Smartphone zu bestellen, wird es beim ID-basierten Ticketing nur noch eine Karte geben, auf der die persönliche ID des Fahrgasts hinterlegt ist. "Mittlerweile gibt es einen deutlichen Trend, Daten von Chipkarten in das Backoffice zu verlagern", so van Ieperen. Für die Zukunft bedeute dies: "Erst fahren, dann zahlen". Vertiefende Informationen zu diesem "Ticketing as a Service" werden auf der Konferenz der IT-TRANS vorgestellt.




Ein weiterer Teil des Programms beschäftigt sich mit der Einführung von Social Media. "Gerade hierin besteht eine wichtige Chance, auch junge Kunden für den öffentlichen Personenverkehr zu gewinnen", so van Ieperen. Zudem eröffne Social Media den einfachen persönlichen Dialog mit dem Kunden. Auch mit Reiseinformationssystemen beschäftigt sich die internationale Konferenz. "Intelligente Systeme sorgen für intelligente Reisende", fasste van Ieperen zusammen. Beispiele für gelungene, anwenderfreundliche Reiseplaner werden im Februar ebenfalls in Karlsruhe vorgestellt.
Nach den Naturkatastrophen in Japan im März dieses Jahres werden auch der Umgang und die Bewältigung der Folgen solcher Ereignisse diskutiert. Im Fokus steht die Frage, wie sehr IT-Systeme beeinträchtigt sein können und welche Absicherung es für sie geben kann.
"Für die Industrie spielt die IT-TRANS eine wichtige Rolle", hob Matthias Stahel, Head of Communications von Platinsponsor Trapeze ITS, hervor. "Hier ist der ideale Treffpunkt für ein qualifiziertes Fachpublikum - geografisch wie strategisch. Die IT-TRANS bietet für Trapeze die optimale Gelegenheit zur Präsentation von Neuheiten für den Disponenten, den Fahrer und den Fahrgast", begründete Stahel das Engagement als Sponsor. Große Unterstützung für die IT-TRANS leistet auch der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer des KVV, stellte unter anderem die herausragenden Technical Visits vor, die der KVV organisiert. Davon widme sich eine der Kombilösung, dem großen Infrastrukturprojekt für den öffentlichen Personenverkehr in Karlsruhe.
Auch über 2012 hinaus ist die Fortsetzung der IT-TRANS gesichert. Denn, so Britta Wirtz, der Internationale Verband für öffentliches Verkehrswesen UITP und die KMK haben inzwischen einen Vertrag über die weitere, langfristige Zusammenarbeit unterzeichnet.
Frühbucher-Aktion noch bis 15. Dezember
Interessant für alle Konferenzteilnehmer ist der Frühbucherrabatt, der noch bis 15. Dezember erhältlich ist. Besucher, die sich also noch bis zum 15. Dezember registrieren, können bis zu 180 Euro sparen. Neu ist zudem die "Registrierung light" für alle, die nur an einem Tag an der IT-TRANS teilnehmen können.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.it-trans.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Online Marketing Solutions AG: Effektive Zusammenarbeit mit renommiertem Korrektorat für SEO-Texte Warum sind optimierte Pressemeldungen so wichtig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.12.2011 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537428
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-TRANS - Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eloyse Lesueur will ihren Vorjahrestitel verteidigen ...

Fünf Jahre machte der Weitsprung der Frauen beim INDOOR MEETING in der Karlsruher Europahalle, das am 1. Februar in seine 30. Auflage geht, Pause, bis er 2013 wieder ins Programm aufgenommen wurde. 2008 schon mit dabei war die damals erst 19-jähri ...

Verena Seiler mit kleinem Jubiläum beim INDOOR MEETING ...

Sie ist Deutschlands Sprintkönigin und eines der Gesichter des Karlsruher INDOOR MEETINGs, das am 1. Februar 2014 seine 30. Auflage in der Europahalle Karlsruhe erfährt: Verena Sailer. Schon vier Mal ist sie hier angetreten. Zwar hat sie noch nie ...

Kugelstoß-Weltmeister will seinen ersten Sieg in Karlsruhe ...

Genau eine Woche ist es her, dass Athletenkoordinator Alain Blondel den Stabhochspringer Raphael Holzdeppe als ersten Top-Athleten für das INDOOR MEETING am 1. Februar 2014 vorstellte. Mit dem Kugelstoßer David Storl hat nun ein zweiter Weltmeiste ...

Alle Meldungen von Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.