InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Südamerika mit Rückenwind - USA stagniert

ID: 537240

(ots) - Südamerika profitiert von stabilem Wachstum -
Wirtschaftskrise dämpft Lust der US-Bürger auf Auslandsreisen - ITB
World Travel Trends Report untersucht Reise-Trends und Chancen des
amerikanischen Kontinents

Gespaltene Reisewelten auf dem amerikanischen Kontinent: Während
sich Südamerika weiterhin im Aufwind befindet, verzeichnet
Nordamerika nur einen leichten Anstieg von internationalen Urlaubern
und schwache Auslandsreisen der US-Bürger. Zu diesem Ergebnis kommt
der aktuelle ITB World Travel Trends Report. Südamerika weist sowohl
im In- als auch Auslandsreisemarkt ein starkes zweistelliges Wachstum
auf, angefeuert von dem wirtschaftlichen Boom in Ländern wie
Brasilien und Argentinien. In den USA trübt die wirtschaftliche
Unsicherheit die Reiselust vieler US-Amerikaner. Reisen nach
Nordamerika sind in den ersten acht Monaten des Jahres leicht
gestiegen, Auslandsreisen blieben jedoch auf dem gleichen Niveau wie
im vergangenen Jahr. Die UNWTO prognostiziert für nächstes Jahr ein
Wachstum von vier bis fünf Prozent internationaler Reisender aus dem
amerikanischen Kontinent, verglichen mit einem Anstieg von 6,4
Prozent im Jahr 2010.

Erfolgsstory Südamerika

Über einen anhaltenden Reiseboom können sich hingegen viele
Staaten in Südamerika freuen. Auch wenn die Wachstumsraten inzwischen
langsamer steigen als in den vorhergehenden Jahren: Die Zahl der
Auslandsreisen von Südamerikanern ist in den ersten acht Monaten des
Jahres um 15 Prozent gestiegen. Als besonders reisefreudig
präsentieren sich die Brasilianer. Unterstützt von dem starken
Inlands-Wirtschaftswachstum und der starken Währung gaben sie 45
Prozent mehr Geld für internationale Reisen aus als noch im Jahr
zuvor. Die drei aufstrebenden lateinamerikanischen Märkte -
Brasilien, Argentinien und Mexiko - zeichnen sich vor allem durch




ihre relativ jungen, gut ausgebildeten und wohlhabenden Reisenden
aus. Mit dem Ausbau der Billigfluggesellschaften in Südamerika wird
sich die Zahl der Langstrecken-Trips weiter erhöhen. Auch Reisen nach
Südamerika stehen bei vielen internationalen Urlaubern auf dem
Wunschzettel weit oben: Die Zahl der internationalen Reisenden stieg
um 13 Prozent an, während die Karibik und Zentralamerika nur ein
mäßiges Wachstum von jeweils vier Prozent verbuchen konnten.

US-Bürger verbringen Urlaub in den eigenen vier Wänden

Die schwierige wirtschaftliche Situation vieler US-Amerikaner
macht sich auch beim Thema Urlaub bemerkbar: Die Preissensibilität
steigt, Reiseschnäppchen stehen hoch im Kurs. Bei "Staycations"
urlauben Menschen gleich zu Hause oder in nahegelegenen Regionen. Nur
23 Prozent der US-Amerikaner planen mehr internationale Reisen im
nächsten Jahr, 28 Prozent möchten weniger internationale Reisen
unternehmen und 23 Prozent verfolgen gar keine Pläne, im nächsten
Jahr ins Ausland zu verreisen. Auf dem Inbound-Markt konnte die USA
nur schwache Erfolge verbuchen: Die Zahl der internationalen Gäste
war in den ersten acht Monaten des Jahres nur drei Prozent höher, im
Vergleich zu einem Anstieg von sieben Prozent im vergangenen Jahr.

Ab heute online: Trends der Reisindustrie kompakt

Detaillierte Ergebnisse zum weltweiten Reiseverhalten stellt der
heute veröffentlichte ITB World Travel Trends Report 2011 vor. Er
steht unter www.itb-berlin.de zum Download bereit. Der Report basiert
auf Einschätzungen von 50 Tourismusexperten aus 30 Ländern, einer
speziell von IPK durchgeführten Trendanalyse in den wichtigsten
Herkunftsmärkten sowie auf Kerndaten des World Travel Monitor®, der
als größte kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten aus
rund 60 Herkunftsländern gilt. Diese Trendergebnisse zeigen Tendenzen
auf, die sich in den ersten acht Monaten des Jahres 2011
abzeichneten. Die Jahresendergebnisse inklusive aktueller Ausblicke
für das Jahr 2012 werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf
Freitag, CEO IPK International, vorgestellt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2012 findet von Mittwoch bis Sonntag, 7. bis 11.
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 7. bis 9. März 2012. Er ist
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Studiosus ist Basic
Sponsor des ITB Berlin Kongresses 2012. Mehr Informationen sind zu
finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2011 stellten 11.163 Unternehmen
aus 188 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000
Besuchern, darunter 110.791 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. Werden Sie Fan
der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB
Berlin auf www.twitter.com.



Pressekontakt:
Astrid Ehring
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
ehring(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterurlaub im Hochschwarzwald in diesem Jahr noch günstiger Winterfest der Blasmusik in der Wildschönau - dem Tal der Musik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537240
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Südamerika mit Rückenwind - USA stagniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 103


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.