Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt sicherstellen / ene't stellt auf der E-world 2012 neue Software und Datenbanken vor
(ots) - Im Kontext einer deutlich steigenden Zahl von
Energieanbietern und Lieferantenwechseln übernehmen die Produkte und
Dienstleistungen der ene't GmbH auf Seiten vieler Marktteilnehmer
eine Schlüsselfunktion bei der margensicheren Angebotskalkulation und
Wettbewerbsanalyse. Auf der Fachmesse E-world 2012 präsentiert das
Unternehmen aus dem niederrheinischen Hückelhoven, dessen Marktdaten
zu Netznutzungsentgelten nach wie vor den Branchenstandard setzen,
erstmals zwei grundlegend überarbeitete Software-Anwendungen für die
fehlerfreie Netzbetreiber-Identifikation und bundesweite
Netzkostenermittlung jeweils für die Sparten Strom und Gas.
Die Programme NetKalk Strom und NetKalk Gas zeichnen sich ab
sofort durch einen einheitlichen modularen Aufbau aus, der den
Einsatz einzelner Funktionskomponenten in verschiedenen
Anwendungsbereichen ermöglicht. Dies schlägt sich z.B. in
gleichartigen Nutzerschnittstellen und schnellen Preisberechnungen
nieder. Neben der komfortablen Verarbeitung unterschiedlicher
Datenbankformate (MS-SQL, Oracle, Access) ermöglicht die neue
Software-Architektur auch die Isolierung einer so genannten
Datenzugriffsschicht (DLL) für die optimierte Auslesung von
Netzentgelten etwa über Webservices oder in externen
Energiedatenmanagementsystemen.
Neben den überarbeiteten Software-Applikationen stellt ene't auf
dem Branchentreff auch neue Informationsangebote vor. So trägt die
Datenbank "Marktkommunikation" ab Januar den gestiegenen
Anforderungen an die Kommunikationslogistik zwischen den Marktrollen
"Lieferant", "Netzbetreiber" und "Messstellenbetreiber" Rechnung.
Über die vollständige Abbildung sämtlicher
EDIFACT-Datenaustauschparameter sowie der relevanten
Kontaktinformationen aller Marktpartner erleichtert die Datenbank
ihren Nutzern die zeitnahe Abwicklung von Kundenwechselprozessen. Mit
Vollständigkeit punktet auch die neue Datenbank "Beteiligungen", die
die Gesellschafterstruktur aller Lieferanten, Netzbetreiber und
Messstellenbetreiber aus dem Strom- und Gassektor offenlegt.
Schließlich befindet sich zurzeit die neue Datenbank
"Wechselverhalten" in Vorbereitung, die in Kürze detaillierten
Aufschluss über die Präferenzen von Endverbrauchern in Bezug auf
Energieangebote und Tarifbestandteile geben wird.
Die ene't GmbH ist auf der E-world 2012 (7. bis 9. Februar in
Essen) mit einem Stand (452) in Halle 3 vertreten. Terminabsprachen
sind unter der Telefonnummer 02433 52601 0 oder über die
E-Mail-Adresse info(at)enet.eu möglich.
Die ene't GmbH mit Sitz im niederrheinischen Hückelhoven ist seit
dem Jahr 2002 als ein führender und unabhängiger
Informationsdienstleister für die Energiebranche aktiv. Ihre Produkte
und Dienstleistungen unterstützen über 500 Unternehmen der deutschen
Versorgungswirtschaft bei der effizienten Bearbeitung der
Massenmärkte für Strom und Gas. Die systematisierten Daten zu
Netznutzungsentgelten und Endkundentarifen sowie zugehörige
Kalkulationsapplikationen finden ihren Einsatz u.a. im überregionalen
Vertrieb, Controlling- und Abrechnungsprozessen sowie bei diversen
Betreibern von Tarifrechnern. Die ene't GmbH ist zudem Partner
mehrerer Entwickler von Energielogistik-Anwendungen.
Pressekontakt:
ene't GmbH
Uwe Paschert
Telefon: 02433 52601 80
E-Mail: up(at)enet.eu
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.12.2011 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537231
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hückelhoven
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt sicherstellen / ene't stellt auf der E-world 2012 neue Software und Datenbanken vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ene't GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).