InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sport im Winter: Verletzungsrisiko minimieren / TÜV Rheinland: Sport an der freien Luft auch im Winter sinnvoll / Mehr Sicherheit im Dunkeln durch Reflektoren / Zwiebelprinzip hilft gegen die Kälte

ID: 536937

(ots) - Rund 50 Prozent aller Deutschen treibt in der
Freizeit mindestens einmal in der Woche Sport, die Hälfte davon sogar
drei bis vier Mal pro Woche. Im Winter lässt der Spaß an
Outdoor-Aktivitäten bei vielen nach, weil es draußen zu kalt und zu
nass ist. Dann sind meist eher Sporthalle oder Fitnessstudio gefragt.
"Grundsätzlich ist es auch im Winter sinnvoll, draußen Sport zu
treiben", erklärt Dr. Ulrike Roth, Gesundheitsexpertin bei TÜV
Rheinland. Bis zu welchen Tiefsttemperaturen intensiver Sport an der
frischen Luft noch gut tut, ist individuell unterschiedlich.
"Grundsätzlich muss das jeder nach gesundem Menschenverstand
entscheiden und auf seinen Körper hören, insbesondere bei Problemen
mit den Bronchien", meint Dr. Roth. Als geeignete Sportarten im
Winter identifiziert die Gesundheitsexpertin Aktivitäten wie Joggen,
Radfahren und vor allem Nordic Walking. "Wichtig ist, dass das
Herz-Kreislauf-System in Schwung kommt. Wer dann noch für die
typischen Unfallrisiken in der dunklen Jahreszeit sensibilisiert ist,
vermeidet auch mögliche Verletzungen."

Um nasses Laub oder vereiste Wege etwa sollten Läufer und
Radfahrer möglichst einen Bogen machen. Ist das nicht möglich,
sollten Läufer unbedingt das Tempo reduzieren, sonst drohen in beiden
Fällen Stürze und ernsthafte Verletzungen. Gutes Schuhwerk mit
entsprechendem Profil minimiert das Risiko zusätzlich. In der früh
einsetzenden Dunkelheit ist zudem auch stets mit Stolperfallen zu
rechnen, wie etwa Wurzelwerk oder Äste auf dem Waldboden. Deshalb: Am
besten auf beleuchteten Wegen und Sportplätzen laufen oder eine
Stirnlampe umschnallen. Hierbei auf das GS-Zeichen für geprüfte
Sicherheit achten, das auch TÜV Rheinland vergibt. Die Beleuchtung am
Fahrrad sollte aus Gründen der Verkehrssicherheit ohnehin
funktionstüchtig sein.




Wichtig ist es, in der Dunkelheit auch von anderen
Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden. Viele Hersteller
bieten inzwischen Sportkleidung mit integrierten Reflektoren an. Eine
ebenfalls sichere Variante sind separate Reflektorbänder, die sich an
Beinen, Armen oder am Kopf anlegen lassen.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Schlechter:  Den Weihnachtsurlaub auch für neue mentale Kraft nutzen Schalke 04 bestätigt Interesse an Podolski
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sport im Winter: Verletzungsrisiko minimieren / TÜV Rheinland: Sport an der freien Luft auch im Winter sinnvoll / Mehr Sicherheit im Dunkeln durch Reflektoren / Zwiebelprinzip hilft gegen die Kälte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung- Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden- Herausforderung Klimawandel- Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicher ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.