Das Remis-Wochenende
Am vergangenen Bundesliga Wochenende, teilten sich die 
meisten Mannschaften die Punkte.
(IINews) - Fünf von neun Begegnungen am vergangenen 15. 
Bundesligaspieltag gingen unentschieden aus. Am Freitag 
startete Bayer Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim noch 
standesgemäß mit einem 2:0. Durch ein frühes Tor von 
Derdiyok und einem Sam-Treffer in der 79. Minute, dank 
Vorarbeit durch Kießling, machten sie den Sieg perfekt. 
Leverkusen sichert sich dadurch momentan einen Platz in den 
internationalen Rängen.
In den „15:30 Uhr-Spielen“ am Samstag teilten sich in vier 
von fünf Begegnungen die Mannschaften die Punkte. 
Dortmund kassierte den 1:1 späten Ausgleich durch Maik 
Hanke und verlor dadurch die Tabellenspitze.
Freiburg trennte sich gegen Hannover 96 ebenfalls mit 1:1, 
nach Toren von Bastian (Eigentor) und Cissé. Auch 
Kaiserslautern gegen Hertha BSC Berlin ging mit einem 1:1 zu 
Ende, dank frühen Toren von Hubnik (Eigentor) für Lautern 
und Raffael für Hertha. Danach passierte knapp 75 Minuten 
nichts mehr.
Der VFL Wolfsburg verspielte eine 2:0 Führung durch Tore von 
Manzukic und einem Eigentor von Kirchhoff. In der zweiten 
Halbzeit drehte Mainz die Partie fast noch durch eine 
engagierte Leistung und Toren von Ivanschitz und Choupo-
Moting. In der 87. Minute flog auch noch der Wolfsburger 
Träsch durch ein taktisches Foul mit Gelb-Rot vom Platz, was 
aber keine Auswirkungen mehr auf das Ergebnis hatte und so 
endete die Partie mit 2:2.
Aus der Reihe bei den Nachmittagsspielen tanzten die 
Münchner Bayern mit einem 4:1 Sieg gegen Werder Bremen. 
Durch ein schön herausgespieltes Tor von Frank Ribéry gingen 
die Roten mit 1:0 in Führung. Werder schaffte durch 
Rosenberg kurz nach dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer. 
Doch dank zweier Foulelfmeter, die Arjen Robben abgeklärt 
verwandelte und einem weiteren Tor von Ribery nach Vorarbeit 
von Mario Gomez eroberten sich die Bayern mithilfe der 
Dortmunder Punkteteilung die Tabellenspitze zurück.
Das Abendspiel um 18:30 endete ebenfalls unentschieden. 
Nach der 1:0 Führung durch Kölns Lukas Podolski schien es 
so, dass die Stuttgarter die Partie noch drehen und gewinnen 
können. Durch zwei Gentner-Tore innerhalb von sieben 
Minuten wendeten sie das Spiel zwischenzeitlich. Lukas 
Podolski schaffte es jedoch in der 88. Minute die Niederlage 
für die Kölner gerade noch abzuwenden.
In den Sonntagsspielen schaffte der Hamburger SV dank 
Toren von Paolo Guerrero und Marcel Jansen einen nicht 
schönen aber effizienten 2:0 Sieg.
Der FC Augsburg unterlag wie erwartet Schalke 04 mit 3:1. 
Nachdem Mölders für Augsburg noch das 1:1 erzielen konnte, 
schafften es die Schalker durch Tore von Huntelaar, Fuchs und 
Raul die drei Punkte im eigenen Stadion zu lassen.
Mehr Infos zur Fussball Bundesliga:
http://betting.betfair.com/de/fussball/bundesliga/
Dies ist der offizielle deutsche Blog des Wettanbieters Betfair. 
Betfair hat seinen Hauptsitz in London und ist der Betreiber 
der weltweit größten Online-Wettbörse.
Betfair beschäftigt weltweit über 1.350 Mitarbeiter, täglich 
werden über 5 Millionen Wetten abgewickelt und 2010 lagen 
die erwirtschafteten Umsätze bei 300 Millionen Britischen 
Pfund. 
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Pressebüro Betfair in Deutschland
You never bet alone
Kurfürstenstr. 13
10785 Berlin, Germany
mail(at)you-never-bet-alone.de
+49 30 443 17 914
Datum: 07.12.2011 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535738
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Fischer
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Fussball
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2011
Dieser Fachartikel wurde bisher 1090 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Remis-Wochenende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Fischer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




