InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Peter Ramsauer eröffnen vorbildliches Energieeffizienzhaus

ID: 535681

Effizienzhaus-Plus in Berlin kombiniert Bauen mit Elektromobilität

(LifePR) - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel eröffnet heute gemeinsam mit Bundesminister Dr. Peter Ramsauer das "Effizienzhaus Plus" in Berlin. Das Modellhaus des Bundesbauministeriums kombiniert Energieeffizienz mit Elektromobilität. Das Haus produziert Energie, die dann die Elektrofahrzeuge der Bewohner speist. Das Konzept soll nächstes Jahr für ein Jahr durch eine Familie im Alltag getestet werden.
Die Bundeskanzlerin:
"Dieses Haus zeigt, was heute schon möglich ist. Hier wird energieeffizientes Bauen intelligent mit innovativer Mobilität verknüpft. Energieeffiziente Gebäude und Elektromobilität sind wichtige Grundpfeiler für die beschleunigte Umsetzung unseres Energiekonzepts. In beiden Bereichen steckt noch viel Potenzial. Ich freue mich, dass wir hier wegweisende Innovationen in der Praxis testen."
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat im Rahmen der Bau- und der Elektromobilitätsforschung in der Fasanenstraße 87 in Berlin-Charlottenburg ein Einfamilienhaus errichten lassen, das doppelt so viel Energie produziert, wie es verbraucht. Dieser Strom soll direkt vor Ort Elektrofahrzeuge speisen. An diesem bewohnbaren Prototyp wird demonstriert, wie energieeffizientes Bauen und Elektromobilität im Alltag verbunden werden können. Für den einjährigen Alltagstest durch eine vierköpfige Familie stellen Audi, BMW, Daimler, Opel und VW für jeweils drei Monate Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Bundesminister Ramsauer:
"Nach dem Motto 'Mein Haus - meine Tankstelle' produziert das Gebäude mehr Energie, als es selbst benötigt. So kann das Haus selbst die Elektrofahrzeuge speisen. Ich will, dass dieses Haus kein Prototyp bleibt. Deshalb fördern wir die Entwicklung solcher Häuser mit einem eigenen Forschungsprogramm."
Das Modellhaus ist mit modernster Photovoltaik- und Energiemanagementtechnik ausgerüstet und vollständig recyclebar.
Das Effizienzhaus Plus kann besichtigt werden, bevor die Testfamilie einzieht: vom 8. Dezember 2011 bis zum 29. Februar 2012 jeweils Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Kontakt und Koordination: www.bmvbs.de/effizienzhausplus





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsförderung: SKODA spendet neun Fahrzeuge an Fachschulen Elektroauto unplugged - Daimler erprobt induktives Laden im Alltagstest
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.12.2011 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535681
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesminister Peter Ramsauer eröffnen vorbildliches Energieeffizienzhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.