InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit dem Rad auch im Winter sicher unterwegs

ID: 534592

Ein Sturz mit dem Rad kann böse Folge haben. Eisglatte und schneebedeckte Straßen sowie schlechte Sicht im Dunkeln sind eine echte Herausforderung für jeden Radfahrer. Trotzdem gibt es bestimmte Vorkehrungen, die man treffen kann, um auch im Winter nicht auf das Rad fahren verzichten zu müssen. Welche das sind, erklärt Jörg´s Fahrradverleih aus Borkum.

(IINews) - Das richtige Outfit wählen
Eine Helmpflicht besteht in Deutschland zwar nicht, dennoch sollte er immer getragen werden, denn er kann bei Stürzen schwere Verletzungen abwehren. Die kalte Luft entzieht dem Kopf Wärme. Aus diesem Grund ist es ratsam, unter dem Helm eine wärmende Mütze zu tragen. Schuhe mit Profil sind ebenfalls sinnvoll, da man so nicht wegrutschen kann. Um sich vor Kälte zu schützen, ist eine wasser- und -winddichte Jacke am besten geeignet. Viele sind bereits mit Reflektoren versehen. Diese erhöhen die Sicherheit, da man besser gesehen wird. Alternativ gibt es auch separate Reflektoren zu kaufen. Diese lassen sich an jedem Kleidungsstück anbringen.

Licht für optimale Sicht
Winter heißt Dunkelheit. Daher ist eine ausreichende und funktionsfähige Beleuchtung des Rades sehr wichtig. Es ist nicht nur erforderlich, dass man als Radfahrer gut sehen kann, sondern auch von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Verpflichtet ist man zu einem Vorder- und Rücklicht. Ein Standlicht ist nicht erforderlich, erhöht jedoch die Sicherheit und ist deswegen ein gutes Plus. Ein verkehrssicheres Rad muss laut Gesetz mit einem Dynamo ausgestattet sein. Im Vergleich zu einer batteriebetriebenen ist der Dynamo jederzeit einsatzbereit und sichert optimales Licht.

Gutes Profil
Für Fahrten auf Eis und Schnee sind breitere Reifen mit ausgeprägtem Profil ideal. Außerdem kann man den Reifendruck minimieren, so erhält er mehr Bodenhaftung. Spikereifen verfügen über eingesetzte Metallstifte, die das Fahren auf geeisten Straßen ermöglichen. Bei aller Vorsicht und guter Bereifung sollte man bei sehr glatten Straßen lieber auf das Rad verzichten.

Den Gesamtzustand überprüfen
Das Fahrrad sollte insgesamt in einem sehr guten Zustand sein. Nicht nur im Winter. Doch aufgrund von Nässe oder Laub auf der Straße verlängert sich der Bremsweg, sodass hier besondere Vorsicht geboten ist. Nässe, Kälte und Streusalz greifen die Fahrradkette und das Schaltwerk an. Deshalb ist hier die richtige Pflege das A und O.





Fragen rund um ein winterfestes Fahrrad beantwortet Jörg´s Fahrradverleih gerne und steht jederzeit zur Verfügung.



Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Jörg's Fahrradverleih
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff

Georg-Schütte-Platz 19
26757 Borkum

Tel.: 0 49 22 / 93 20 22
Fax.: 0 49 22 / 93 20 22
Mobil: 01 72 / 4 16 88 71



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Oppenheimer bleibt bis 2014 Enthüllung der Medaillen für die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 06.12.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534592
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Wahnschaff
Stadt:

Borkum


Telefon: 04922-932022

Kategorie:

Sport


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit dem Rad auch im Winter sicher unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jörg Wahnschaff (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Borkum – ein Paradies für Radfahrer ...

Herrliche Touren auf dem Rad Auf der westlichsten und mit 36 km² größten der sieben ostfriesischen Inseln lässt sich tief Luft holen, denn aufgrund des naheliegenden Golfstroms herrscht das ganze Jahr hindurch ein gesundes Hochseeklima mit ...

Die richtige Sitzhaltung auf dem Rad schont den Rücken ...

Wie man die richtige Sitzposition erreicht Viele wissen nicht, dass Rad fahren auf einem falsch eingestellten Fahrrad die Wirbelsäule nachhaltig und dauerhaft schädigen kann. Radfahren ist nur dann wirklich gesundheitsfördernd, wenn das ...

Fahrradkette top gepflegt – reinigen und ölen ...

Schmutz beseitigen Die Kette sollte am besten nach jeder Fahrt, besonders bei Regen und Schnee, gereinigt werden. Hierfür reicht ein normales Reinigungsmittel. Aber niemals sollten säurehaltige und alkalische Reiniger verwendet werden, denn die ...

Alle Meldungen von Jörg Wahnschaff



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.