ots.Audio: Winterliche Straßenverhältnisse - mit den falschen Reifen droht das Chaos
Experten erinnern an die Winterreifenpflicht und empfehlen
Schneeflocken-Symbol sowie mindestens 4 Millimeter Profiltiefe
(ots) -
Anmoderation:
Spätestens jetzt sollten wir uns auf den Wintereinbruch gefasst
machen. Denn die Schneefallgrenze sinkt in den kommenden Tagen auf
500 bis 300 Meter! Die Wetter-Experten sagen Schneefall, Temperaturen
unter Null und winterliche Straßenverhältnisse voraus.
Allerspätestens jetzt sollten wir alle Winterreifen drauf haben, aber
nicht irgendwelche, empfiehlt der Chef der DEKRA-Unfallforschung,
Jörg Ahlgrimm:
1. O-Ton Jörg Ahlgrimm
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter - für
die Verkehrssicherheit eigentlich viel zu wenig. Die dringende
Empfehlung ist, Winterreifen mit mindestens 4 Millimeter Profiltiefe
zu montieren. In Österreich ist das sogar Vorschrift: Reifen unter 4
Millimeter Profiltiefe werden nicht als Winterreifen anerkannt.
(0:18)
Wann ist ein Reifen überhaupt ein sicherer Winterreifen? Wenn er
ein grobes Profil mit vielen Blöcken hat? Wenn er das alt bekannte
"M+S"-Symbol trägt? Nein, sagt Dr. Andreas Topp, Reifenentwickler bei
Continental. Wer sicher gehen will, muss nach einem anderen Zeichen
auf der Seitenwand schauen:
2. O-Ton Dr. Andreas Topp
Ein dreizackiger Berg und in der Mitte eine Schneeflocke: Das ist
das einzige Symbol, das mit einer Leistungsfähigkeit verknüpft ist.
Ein Reifen, der das auf der Seitenwand trägt, muss bestimmte
Mindestkriterien in der Schnee-Performance leisten. Das M+S-Symbol,
das viele fälschlicherweise auch als Winterreifen-Kennzeichnung
verstehen, hat keinen Bezug zu einem Test und ist daher nicht
geeignet, um sicherzustellen, dass ein Reifen wirklich ein
Winterreifen ist. (0:31)
Seit dem vergangenen Jahr gilt übrigens die präzisierte
Winterreifenpflicht auf deutschen Straßen: Wer bei winterlichen
Straßenverhältnissen mit Sommerreifen unterwegs ist, zahlt 40 Euro,
wenn er andere behindert sogar 80 Euro - und dazu gibt's dann noch
einen Punkt in Flensburg. Offensichtlich müssen wir Deutschen also
immer noch zu unserem Glück gezwungen werden, sagt der Reifen-Experte
von Continental. 3. O-Ton Dr. Andreas Topp Wir haben zwar eine sehr
hohe Umrüstquote in Deutschland, aber es braucht einfach nur wenige,
die im Winter falsch bereift unterwegs sind, um im Verkehrsfluss und
bei der Verkehrssicherheit ein Problem darzustellen. Wir alle haben
das schon mal gesehen: Da steht ein Fahrzeug irgendwo auf der
Autobahn, und schon haben Sie einen Unfallschwerpunkt, schon haben
Sie einen Verkehrsstau. Daher ist es wichtig, dass alle
Verkehrsteilnehmer mit angepasster, sicherer Winterbereifung
unterwegs sind. (0:29)
Außer der reinen Bequemlichkeit spricht sowieso nichts dagegen, im
Winterhalbjahr Winterreifen aufzuziehen, rechnet DEKRA-Unfallforscher
Ahlgrimm vor:
4. O-Ton Jörg Ahlgrimm
Letzten Endes ist es auch nicht teuer, wenn man Winterreifen
fährt. Während der Zeit, wo ich mit den Winterreifen fahre, nutzt
sich der Sommerreifen nicht ab. Insgesamt ist natürlich der
Reifenverschleiß nicht größer. Ich habe nur zwei Satz Reifen und muss
sie dann aufziehen, wenn die Witterung es jeweils erfordert. (0:15)
Und, so der DEKRA-Experte: Gerade bei Winterreifen lohnt sich der
Kauf von Reifen mit einer hohen Qualität auf jeden Fall - auch wenn
sie teurer sind. Die Unterschiede in Sachen Sicherheit sind sehr
groß. 20 Prozent kürzere Bremswege mit Premiumreifen gegenüber
Billigimporten asiatischer Hersteller sind keine Seltenheit. Das
bestätigt auch Reifen-Entwickler Dr. Andreas Topp:
5. O-Ton Dr. Andreas Topp
Bei den Premium-Winterreifen findet man Leistungsfähigkeiten bei
Bremswegen, aber auch bei der Sicherheit auf Schnee, die deutlich
höher sind als das, was von sehr preiswerten Reifen angeboten wird.
(0:14)
Abmoderation:
Deshalb gilt die Empfehlung: Reinschauen in die aktuellen
Testberichte der Automobilclubs und bekannten Fachzeitschriften.
Schließlich sind die Reifen die einzige Verbindung zwischen Auto und
Straße. Also: Damit Sie nicht ins Rutschen kommen, ist es
allerspätestens jetzt Zeit, auf Winterreifen umzurüsten. Denn der
Winter kommt ganz sicher!
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Roth & Lorenz, Thilo Reutter, 0711 90140 22
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.12.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: Winterliche Straßenverhältnisse - mit den falschen Reifen droht das Chaos
Experten erinnern an die Winterreifenpflicht und empfehlen
Schneeflocken-Symbol sowie mindestens 4 Millimeter Profiltiefe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental AG continental_winterreifen-schnee.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).