InternetIntelligenz 2.0 - Neue Musik im Dezember

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Musik im Dezember

ID: 534027

(LifePR) - Der Eintönigkeit enervierender Kaufhaus-Wiederholungen von »Stille Nacht, heilige Nacht« hält das Konzerthaus Berlin im Dezember spannungsvolle, zeitgenössische Programme entgegen. So fragt sich das modern art ensemble in seinem Programm »Transits III«, wie spannend das Thema »Liebeslied« heute noch verhandelt werden kann, wenn die Inspiration dafür aus fernöstlichen Kulturkreisen stammt. Spannungsvoll sind die Etüden für Klavier (Band I) von György Ligeti allein deswegen, weil sie vor technischen Schwierigkeiten nur so strotzen. In der Reihe »2 x hören« stellt sich der Pianist Sebastian Berweck dieser Herausforderung - und zwar gleich zweimal an einem Abend... Abseits von Kategorien wie »technisch schwierig« bewegt sich das ensemble mosaik am 16. Dezember, wenn es dem angenehm nonkonformen Komponisten Harald Muenz ein Portraitkonzert widmet. Und schließlich überschreitet Oscar Strasnoy mit seiner provokant »Operette a capella« untertitelten Kammeroper »Geschichte« die Grenze zur (post-)modernen Literatur: Strasnoys Werk basiert auf literarischen Skizzen des polnischen Exilschriftstellers Witold Gombrowicz. Die Inszenierung des »Tatort«-Regisseurs Titus Selge wird erstmals in Berlin aufgeführt.
Oscar Strasnoy: »Geschichte«
Freitag, 9.12.11 I Sonnabend, 10.12.11 I Sonntag, 11.12.11 I 20 Uhr I Werner-Otto-Saal
Neue Vocalsolisten Stuttgart
Galin Stoev- Libretto
Titus Selge- Regie
Astrid Eisenberger- Kostüme
Tatort-Regisseur Titus Selge inszeniert Oscar Strasnoys Operette »Geschichte«. Das komisch-tragische Musiktheaterstück beruht auf autobiographischen Fragmenten des polnischen Schriftstellers Witold Gombrowicz und wurde dem sechsköpfigen A-cappella-Ensemble der Neuen Vocalisten Stuttgart auf den Leib geschneidert.
Berliner Erstaufführung
»2 x hören«: György Ligeti
Montag, 12.12.11 | 20.00 Uhr | Werner-Otto-Saal




Sebastian Berweck- Klavier
Arno Lücker- Moderation
György Ligeti Six Etudes (Livre I)
In der Veranstaltungsreihe »2 x hören« wird ein modernes Werk zweimal aufgeführt. Auf die erste Darbietung der »Études pour piano« von György Ligeti folgt ein Gespräch zwischen dem Moderator Arno Lücker und dem Pianisten Sebastian Berweck. Anschließend werden die Études noch einmal gespielt.
DER CLIP ZUR REIHE
Weitere Termine: 9.1.2012 | 26.3.2012 | 30.4.2012 | 25.6.2012
»Transits« III
Mittwoch, 14.12.11 | 20.00 Uhr | Werner-Otto-Saal
modern art ensemble
Gesa Hoppe- Sopran
Toshio Hosokawa »Three Love Songs« für Sopran und Bassflöte
Isabel Mundry Dufay-Bearbeitungen für Flöte, Oboe, Klarinette, Streichtrio, Schlagzeug und Klavier
Il-Ryun Chung »BirnenBlütenRegen« für Sopran, Flöte, Klarinette, Streichtrio und Klavier
»Transits« kreist um den flüchtig transitorischen Charakter der Liebe. Die zeitgenössischen State-ments zu dieser Thematik basieren auf historischen Vorlagen: aus der Renaissance, dem japanischen Mittelalter und dem Korea des 15. Jahrhunderts.
ensemble mosaik
Freitag, 16.12.11 | 20.00 Uhr | Werner-Otto-Saal
ensemble mosaik
Harald Muenz »fein ... auflösend« für Flöte, Klarinette, Violoncello und Klavier
Dieter Mack Trio IV für Flöte, Schlagzeug und Klavier
Harald Muenz »nearly - fast« für Bassklarinette, Marimbaphon und Klavier
Johannes Fritsch »sul G« für Flöte und Klavier
Stefan Streich »move« für Baritonsaxophon, Schlagzeug und Klavier
Harald Muenz »dietro V avanti« für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Vibraphon und Klavier
Das 1997 gegründete ensemble mosaik hat sich vor allem durch seine Komponistenportraits in der Musikwelt profiliert. Das dem Komponisten Harald Muenz gewidmete Porträtkonzert legt den Fokus auf neuere Werke instrumentaler Kammermusik.
»Across the border«: Alte Weihnachtslieder neu
Donnerstag, 22.12.11 | 19: 00 Uhr | Werner-Otto-Saal1
(für Jugendliche ab 16 Jahre)
Berliner Solistenchor
Christian Steyer- Chorleitung und Klavier
Seit 1999 begeistert Christian Steyer mit seinen Chor-Konzerten »Alte Weihnachtslieder neu«. Alten deutschen Weihnachtsliedern wird in Steyers Arrangements neues Leben eingehaucht.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Feiyr expandiert nach Italien Nena:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.12.2011 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Musik



Dieser Fachartikel wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Musik im Dezember"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzerthaus Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Konzerthaus Berlin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 369


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.