InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aigner: "Die neue Macht des Verbrauchers wird nirgendwo so deutlich wie im Internet"

ID: 533737

Unternehmen sehen sich mit wachsender Bedeutung von Informationsforen und Online-Bewertungsportalen konfrontiert / Bundesministerin eröffnet die "Bamberger Verbraucherrechtstage"

(LifePR) - Unternehmen müssen sich nach Einschätzung von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner darauf einstellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen im Internet wesentlich kontroverser diskutiert und kritischer durchleuchtet werden als bisher. ?Früher haben sich die meisten Internet-Nutzer darauf beschränkt zu lesen, zu kaufen und zu buchen. Heute nutzen immer mehr Verbraucher die zahllosen Möglichkeiten, Produkte und Leistungen kritisch zu bewerten und zu kommentieren. Bewertungsportale und Informationsforen werden weiter an Bedeutung gewinnen. Nirgendwo wird die neue Macht des Verbrauchers so deutlich wie im Netz. Die Internetnutzer konsumieren nicht mehr nur, sondern sie bringen selbst Inhalte ein. Kein Unternehmen kann es sich leisten, diese Entwicklung zu ignorieren?, sagte Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner am Montagabend bei der Eröffnung der ?Bamberger Verbraucherrechtstage?, die vom BMELV organisiert und gefördert werden.
Aigner appellierte an die Wirtschaft, sich dieser Entwicklung zu stellen und sie offen mitzugestalten: ?Verbraucher honorieren Transparenz und Information. Moderne Unternehmen wissen das Netz nicht nur als Verkaufskanal zu nutzen, sondern auch als Diskussions- und Kommunikationsplattform.? Die Bundesministerin verwies auf den erfolgreichen Start des vom Bundesverbraucherministerium geförderten Internetportals ?Lebensmittelklarheit.de?, das die Verbraucherzentralen betreiben. Bereits 100 Tage nach dem Start des Portals waren mehr als 3800 Meldungen von Konsumenten eingegangen (vgl. Pressemitteilung Nr. 227 vom 27.10.11). ?Viele Firmen, die das Projekt anfangs noch kritisiert hatten, nutzen jetzt die Chance zur Kommunikation mit kritischen Kunden und gehen auf ihre Anregungen ein.? Nie zuvor seien Einkauf, Produktbewertung, Information und auch Kommunikation über Produkte so eng miteinander verknüpft gewesen wie mit der Entwicklung des ?Web 2.0?, sagte Aigner. Das setze aber auch volle Transparenz und ehrliche Informationspolitik auf Seiten der Unternehmen voraus. ?Hier sehe ich für Unternehmen eine Riesenchance. Denn der Dialog mit den Verbraucherinnen und Verbrauchern zahlt sich aus?, so die Bundesministerin.




Die Bamberger Verbrauchertage finden am 5. und 6. Dezember statt. In diesem Jahr stehen sie unter dem Titel: ?Verbraucherrecht 2.0?. Diskutiert werden Fragen zur Entwicklung des nationalen und europäischen Verbraucherrechts, die digitale Medien betreffen. Unter den Teilnehmern aus dem In- und Ausland sind namhafte Wissenschaftler, Vertreter von Verbraucherverbänden und europäischen Verbrauchereinrichtungen, von Unternehmerverbänden, Politik und Verwaltung.
Weitere Informationen im Internet:
www.verbraucherrecht.uni-bayreuth.de/de/Veranstaltungen/Bamberger_Verbraucherrechtstage/index.html
www.bmelv.de/DE/Verbraucherschutz/Markt-Recht/BambergerVerbraucherrechtstage2011/verbraucherrechtstage_node.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Modernes Factoring für den Mittelstand Suchmaschinenoptimierung - Mehr Erfolg im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.12.2011 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533737
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aigner: "Die neue Macht des Verbrauchers wird nirgendwo so deutlich wie im Internet""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 122


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.