7. Dezember 1941: Ein Tag, der die Welt veränderte
(ots) - HISTORY zeigt am 7. Dezember mit der deutschen
TV-Premiere "Pearl Harbor: Die Stunden danach", was in den ersten 24
Stunden nach dem verheerenden Angriff der Japaner geschah.
70 Jahre sind seit der Bombardierung Pearl Harbors durch
japanische Luftstreitkräfte vergangen. Bei dem für die USA
überraschenden Angriff auf ihre Pazifikflotte kamen mehrere tausend
Menschen ums Leben. Dieser Luftangriff galt als entscheidender
Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg und zog weit reichende Veränderungen
mit sich. Doch was geschah unmittelbar nach der Katastrophe? Die 2011
in HD produzierte Dokumentation "Pearl Harbor: Die Stunden danach"
zeigt die dramatischen Ereignisse chronologisch. Mit bisher
unveröffentlichten Film- und Tonaufnahmen skizziert Autor Steve
Gillon in 90 Minuten die Geschehnisse nach dem Angriff. Die
Dokumentation, die am 7. Dezember um 20 Uhr als deutsche TV-Premiere
läuft, beschränkt sich dabei nicht nur auf die Sichtweise Amerikas.
Auch japanisches Archivmaterial und Fotostrecken machen die
Ereignisse für die Zuschauer greifbar.
Historiker erklären, in welcher Ausnahmesituation sich die USA
damals befanden, und decken erstaunliche Details auf. US-Präsident
Roosevelt etwa nahm Kokain, um die Schmerzen seiner Lähmung zu
lindern und einen vitalen Eindruck zu machen. Die Dokumentation zeigt
eindrucksvoll, wie die US-Führungsspitze in den Stunden nach dem
Angriff reagierte und was dieses Ereignis für den Präsidenten
persönlich bedeutete. Knapp 23 Stunden nach dem Überfall trat die USA
mit der bekannten "Infamy"-Rede von Roosevelt in den Zweiten
Weltkrieg ein.
Am Jahrestag zeigt HISTORY zwei weitere Dokumentationen über den
Überfall auf die US-Marine. In "Angriff auf Pearl Harbor - Das Rätsel
um den ersten Schuss" (um 19 Uhr) wird der Frage nachgegangen, ob die
Offensive in Pearl Harbor allein von Japan ausging. Die Hintergründe
der riskanten Manöver japanischer Flieger werden in "Kamikaze -
Japans Geheimwaffe im Zweiten Weltkrieg" (um 21.30 Uhr) gezeigt.
Pressekontakt:
Nina Gmeiner
Head of Press
Tel.:089/38199-731
E-Mail: Nina.Gmeiner(at)nbcuni.com
history.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.12.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 533463
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"7. Dezember 1941: Ein Tag, der die Welt veränderte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HISTORY (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).